Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Finchens Atemnot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Ist das bei deinen auch plötzlich schlecht geworden?
    Wie behandelst du deine ?
    Hab Finchen zwar erst 1 Jahr, aber ich häng trotzdem toTal an ihr
    Danke für die Info zum Veraflox Hast du vllt noch ne Dosierung für mich?
    Bei Speedy hat es sich vor ein paar Wochen rapide verschlechtert mit der Atmung, bei Karotta scheint es auf dem Stand zu bleiben. Dosierung habe ich leider keine für dich, sie wurde mir immer mit den Tabletten zusammen gegeben und ich habe die Verpackung dann leider weggeworfen. Derzeit habe ich kein Tier auf Veraflox.

    Bei der Lunge ist eigentlich Röntgen angesagt, aber ich habe auch ein Tier zusätzlich schallen lassen, da konnte man das Ausmaß auch erkennen, da in dem Teil Lunge eben keine Luft mehr war.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Oh ja, Nuflor Da denke ich mit Grauen dran.


    Aber das sind für Finchen erstmal gute Nachrichten, das Veraflox noch so gut helfen kann.
    Finchen hats für die erste Nacht auch gut vertragen. Auch das Prospan ...und ich meine sie hat heute morgen auch weniger geschnorchelt. Kann aber auch Zufall gewesen sein.


    Wie das mit dem Schallen abgelaufen ist, kann ich nichtmal sagen. Ich musste arbeiten und habe sie morgens nur abgegeben.

    Das Spray kenne ich noch nicht.
    Ist das denn geeignet für die oral Aufnahme ? Die putzen sich wie wild gegenseitig.



    Die Luge wurde zuvor geröntgt. Da sah sie nur in Seitenlange nicht so toll aus. Frontal war sie dann eigentlich normal *schulterzuck*
    Ich muss auch wieder sagen das ich dazu keine Erfahrungswerte habe (wie bei den letzten Klamotten immer ) -hätte die Lunge auf dem RöBi dann nicht hell sein müssen? ....zumindest wo das Lubgengewebe nicht mehr intakt ist?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Achso, und wie ich das ins Tier bekomme, hat sich auch geklärt ....Finchen steht offenbar auf Babysaft in der Geschmacksrichtung Karotte/Banane
    Das hat sie gestern ganz artig weggeschalbbert

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Verträgt sie das Veraflox?

    Bezüglich des Sprays: Glaube nicht, dass das etwas ausmacht, bei uns hat es nicht geschadet, aber frag besser nach.
    Ist halt ganz praktisch, dann inhalieren sie ohne Stress. Ist natürlich nicht zu vergleichen mit einer richtigen Inhalation, aber wenn sie davon gestresst sind, ist es besser als nix.Birgit hat es uns empfohlen und auch der Hersteller riet mir dazu, als ich mich nach einem anderen Medikament erkundigt habe.

    Was mir noch einfällt ist Nasenfrei ( das ist ein pflanzliches Antibiotikum http://www.hesse-tierpharma.de/de/ro...chen/nasenfrei). Ist im Prinzip dasselbe wie Angocin, nur einfacher zu dosieren.
    Ansonsten Rodicare Immun, Rodicare Pulmo, Membrana Nasalium mit Petmun/Thymus und wenn Lunge und Bronchien betroffen sind das Bronchi comp., bei Halsbeschwerden, Luftröhrenentzündung noch das Larynx/Apis. Cani Pulmin gibt's auch noch.

    Ganz toll finde ich das Pulmitranq, das ist der Hammer und wirkt sehr gut bei Lungenproblemen: http://www.medpets.de/pulmitranq+kleiner+haustiere/
    Geändert von Maren86 (10.03.2017 um 12:30 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Die Pulmitranq hab ich schon bestellt, bzw sind auch schon im Einsatz

    Leo und Miko haben auch so einen ätzenden, trockenen Husten ...die beiden bekommen nur die Tabletten ...Finchen bekommt noch den Hustensaft.

    Das Veraflox verträgt sie auch ganz gut und nimmt es mit dem Saft sogar problemlos ...anders als die Pulmitranq

    Ihr scheint es auch tatsächlich etwas zu helfen.
    Daher bleibe ich auch erst mal bei den Medis.
    Aber danke für die ganzen Tipps

    Sonst weiss ich gerade auch nix

    Tja, dafür geht's Maggy wieder schlechter
    Die machen mich fertig...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hat Maggy Probleme mit den Nieren?

    Das freut mich, dass es Finchen besser geht. Zum Glück verträgt sie das alles
    Die Pulmitranq sin anscheinend echt widerlich, sie riechen auch etwas stärker, muss sie mit Spritzen geben, aber dann geht's.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Leo und Miko nehmen die freiwillig



    Maggy ist die mit den Nieren

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen

    Das Spray kenne ich noch nicht.
    Ist das denn geeignet für die oral Aufnahme ? Die putzen sich wie wild gegenseitig.


    ?
    Da habe ich damals gleich nachgefragt.
    Das macht nichts. Man kann es sogar lt. meiner TÄ direkt an die Nase sprühen.
    Ich sprühe es aber auch auf die Lieblingssitz- o.Liegeplätze......Auf die Decken, in die Häuser oder an Gegenstände, wo sie sich halt oft aufhalten.
    Aber unters Kinn sprühen ist absolut unbedenklich .

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das nimmt hier echt niemand freiwillig Das sind aber ganz brave Tiere, die du da hast.

    Ihre Werte waren doch stabil oder?

    Das verstehe ich, man hat immer Angst um sie und ständig lassen sie sich was anderes einfallen oder wenn ihre eigentliche Krankheit im Griff ist und man sich endlich mal darüber freuen kann, kommts wieder dicke:-(. Ich glaube wirklich, dass sie eben sehr empfindlich sind, weil es trotz aller Bemühungen und Ruhe für die Tiere oft nicht besser wird.
    Leo und Miko sind Goldstücke
    Leo nimmt absolut alles freiwillig und fordert das sogar ein (ich glaube er sieht alles als Leckerchen) ubd Miko nimmt fast alles freiwillig -er ist aber eher verfressen. Wenn man ihm ein richtig tolles Leckerchen in Aussicht stellt, nimmt er auch Ekliges


    Ja, Maggys Werte waren wieder gut -und jetzt geht's wieder los.
    Sie frisst nicht ordentlich und hat abgenommen. Sie quitscht auch wieder und beißt mich.
    Erstmal bekommt sie jetzt wieder häufiger die Medis und Infusionen und dann mal schauen

    Mich macht am meisten fertig, das ich die 3 "Schlimmen" nicht stabil halten kann... da geht's nur noch um Schadensbegrenzung (Maggy ubd Finchen mit dem Schnupfen und Leo mit der Spondylose).
    Und ich kann damit ziemlich schlecht umgehen, wenn ich ihnen nicht wirklich helfen kann Da rollt auch mal die ein oder andere Träne



    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen

    Das Spray kenne ich noch nicht.
    Ist das denn geeignet für die oral Aufnahme ? Die putzen sich wie wild gegenseitig.


    ?
    Da habe ich damals gleich nachgefragt.
    Das macht nichts. Man kann es sogar lt. meiner TÄ direkt an die Nase sprühen.
    Ich sprühe es aber auch auf die Lieblingssitz- o.Liegeplätze......Auf die Decken, in die Häuser oder an Gegenstände, wo sie sich halt oft aufhalten.
    Aber unters Kinn sprühen ist absolut unbedenklich .
    Das klingt gut. Danke für die Info

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Es ist einfach kurios.
    Bis gestern Mittag lief es gut. Man hat sie nicht mehr schnorcheln hören und sie atmete auch wieder ruhiger/weniger mit Flankenatmung.
    Als ich dann gegen Nachmittag wieder aufstand (bei Frühschicht ist bei immer ein Nickerchen nötig...), war die Nase wieder zu
    Seitdem schnorchelt sie wieder.

    Habe beim TA nach freimachendem Nasenspray gefragt (sowas wie Nasic für uns -ein mal sprühen und sofortige Wirkung).
    Sowas haben sie aber nicht und so bekam ich noch mal Floxal Augentropfen für die Nase mit (Genta hatten wir schon ein paar Tage versucht, ohne Wirkung).

    Kennt ihr sowas?
    Es sollte schon schnell wirken. Ich will ihr Erleichterung verschaffen :/


    Sollte das dann auch nicht wirken, würde es wahrscheinlich nicht an der Nase liegen...

    Gibt es auch Tumore in der Nase bei Kaninchen ?

  11. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Hi,

    Tumore können eigentlich überall wachsen. Schnodderige verstopfte Nase kann auch von den Zähnen kommen. (sry wenn du das schon ausschließen konntest, ich habe nicht alles gelesen).

    Abschwellende Nasentropfen würde ich eher nicht kaufen. Eintropfen müsstest du es wahrscheinlich wenn dein Kaninchen auf dem Rücken liegt, was bestimmt nicht so ideal fürs Tier wäre. Abschwellendes Nasenspray auch nicht, weil ich weiß nicht wie man das gescheit in so eine kleine Kaninchennase bekommt, vielleicht mit Augen zuhalten und vorsichtig sprühen... Aber wenn die Wirkung nachlässt schwillt es ja meistens noch schlimmer zu. Ich weiß nicht so recht, ehrlich gesagt. :/

    Gute Besserung

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Für Nasentropfen muss man sein Tier nicht auf den Rücken legen.
    Man setzt es vor sich hin und überstreckt den Kopf nach oben. Mit etwas Übung hat man zackig je einen Tropfen pro Nasenloch drin...

    Und alles was man sprühen kann, lässt sich auch tropfen

  13. #13
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Habe beim TA nach freimachendem Nasenspray gefragt (sowas wie Nasic für uns -ein mal sprühen und sofortige Wirkung).
    Sowas haben sie aber nicht und so bekam ich noch mal Floxal Augentropfen für die Nase mit (Genta hatten wir schon ein paar Tage versucht, ohne Wirkung).

    Kennt ihr sowas?
    Es sollte schon schnell wirken. Ich will ihr Erleichterung verschaffen :/
    Ich habe für die Kaninchen Euphorbium-Nasenpray von Heel und Baby-Nasenspray bzw. -Tropfen, die ich in den Pumpdosierer umgefüllt habe.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Das Euphorbium hatte ich damals mal für Maja und konnte keine Wirkung feststellen.
    Hilft das bei deinen, Kathi?

    Habe jetzt Otriven Tropfen für Säuglinge geholt. Ich hoffe es hilft :/

    Sinupret habe ich nicht geholt. Wenn noch jemand eine Dosierung hat, dann sehr gerne PN -bis jetzt kam noch nix

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnupfen mit extremer Atemnot
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 18.12.2016, 11:56
  2. Finchens Schnupfen
    Von Tanja V. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.12.2012, 17:43
  3. Kaninchen mit Atemnot
    Von Silke1980 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 10:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •