Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Finchens Atemnot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Als Antibiotikum nehmen wir bei Schnupfern immer Zithromax (Azithromycin), da gibt es bei Kaninchen die wenigsten Resistenzen und es hilft (fast immer) gut.

    Bestellen kann die TÄ es über WDT, direkt bei Pfizer kriegt man es nicht, da es aus dem Humanbereich kommt.

    Als Schleimlöser dazu gebe ich auch immer den Prosan-Kindersaft, Dosierung dazu und zum Zihtromax schicke ich dir per PN.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei einer Lungenfibrose, wie ich sie hier auch bei zwei Tieren habe, kann man leider nur die Zeit verlängern. Veraflox ist bei euch sensibel (Pradofloxacin) und ist laut meiner Erfahrung einen Versuch wert, auch wenn Baytril nicht mehr hilft.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ja, Hannes bekommt 2 Tabletten........einmal morgens, einmal abends.
    Da Kaninchen eh schneller verstoffwechseln, als Hunde o. Katzen finde ich das man es bedenkenlos so machen kann
    Danke

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Als Antibiotikum nehmen wir bei Schnupfern immer Zithromax (Azithromycin), da gibt es bei Kaninchen die wenigsten Resistenzen und es hilft (fast immer) gut.

    Bestellen kann die TÄ es über WDT, direkt bei Pfizer kriegt man es nicht, da es aus dem Humanbereich kommt.

    Als Schleimlöser dazu gebe ich auch immer den Prosan-Kindersaft, Dosierung dazu und zum Zihtromax schicke ich dir per PN.
    Super dann hol ich den Saft gleich noch.
    Und danke für den Tipp. Werde meine TÄ darauf ansprechen.
    Aber erfahrungsgemäß bestellen sie nix, was sie nicht kennen und ein Humanpräperat ist.
    Hab jetzt erst umgeschwenkt auf Veraflox (weil sie das da haben) ...meine TÄ ist erst morgen wieder da.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bei einer Lungenfibrose, wie ich sie hier auch bei zwei Tieren habe, kann man leider nur die Zeit verlängern. Veraflox ist bei euch sensibel (Pradofloxacin) und ist laut meiner Erfahrung einen Versuch wert, auch wenn Baytril nicht mehr hilft.
    Ich weiß
    Ist das bei deinen auch plötzlich schlecht geworden?
    Wie behandelst du deine ?
    Hab Finchen zwar erst 1 Jahr, aber ich häng trotzdem toTal an ihr
    Danke für die Info zum Veraflox Hast du vllt noch ne Dosierung für mich?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Veraflox und Prospan habe ich bekommen -dann geht's nachher los

    Wie bekomme ich die Tabletten am besten ins Tier ?
    Habe vom Einkaufen schon vorsichtshalber Babysäfte mitgebracht...

    Für das Zithromax könnten sie mir dann ggf. ein Rezept für die Apo schreiben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich musste letztens an dich denken!
    Du hast mich mal vor langer Zeit vor dem Nuflor gewarnt. Max hatte im November eine Lungenentzündung und wir mussten es geben, weil sonst nix anschlug. Die Folge war eine lebensbedrohliche Aufgasung, musste es sofort absetzen.
    Wir wechselten dann auf Veraflox und auch das ging gar nicht mehr. Meine TÄ war aber verwundert, weil es bis jetzt jedes Kaninchen vertragen hat und sie ging davon aus, dass die Nachwirkungen vom Nuflor noch zu heftig waren und deshalb das Veraflox augenscheinlich auch nicht vertragen wurde.
    Eines kann ich dir aber sagen: Bei Max hilft Baytril, Marbocyl überhaupt nicht mehr und nach zwei Tabletten Veraflox war er symptomfrei. Es besteht definitiv die Chance, dass es ihr hilft!!
    Leider hat es bei uns nicht lange gehalten, er war vor paar Tagen zum Zähnemachen und jetzt geht es ihm auch ganz schlecht

    Hast du schon mal das Revivovet Spray versucht? Das hat mir Birgit empfohlen, es kann lindern. Man muss nur ein, zwei Pumpstöße auf die Wamme geben. Inhalieren ist halt auch immer ein mega Stress, zumindest bei uns und so kann man das vielleicht bisschen ersetzen. Babix in ein Stövchen kann man auch versuchen.

    Prospan gibt es auch in der Tierversion in Form von Cani Pulmin, darin ist aber zusätzlich noch Thymian.

    Wie schallt man eigentlich eine Lunge? Sie ist doch voller Luft oder?
    Geändert von Maren86 (08.03.2017 um 14:25 Uhr)

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Ist das bei deinen auch plötzlich schlecht geworden?
    Wie behandelst du deine ?
    Hab Finchen zwar erst 1 Jahr, aber ich häng trotzdem toTal an ihr
    Danke für die Info zum Veraflox Hast du vllt noch ne Dosierung für mich?
    Bei Speedy hat es sich vor ein paar Wochen rapide verschlechtert mit der Atmung, bei Karotta scheint es auf dem Stand zu bleiben. Dosierung habe ich leider keine für dich, sie wurde mir immer mit den Tabletten zusammen gegeben und ich habe die Verpackung dann leider weggeworfen. Derzeit habe ich kein Tier auf Veraflox.

    Bei der Lunge ist eigentlich Röntgen angesagt, aber ich habe auch ein Tier zusätzlich schallen lassen, da konnte man das Ausmaß auch erkennen, da in dem Teil Lunge eben keine Luft mehr war.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Oh ja, Nuflor Da denke ich mit Grauen dran.


    Aber das sind für Finchen erstmal gute Nachrichten, das Veraflox noch so gut helfen kann.
    Finchen hats für die erste Nacht auch gut vertragen. Auch das Prospan ...und ich meine sie hat heute morgen auch weniger geschnorchelt. Kann aber auch Zufall gewesen sein.


    Wie das mit dem Schallen abgelaufen ist, kann ich nichtmal sagen. Ich musste arbeiten und habe sie morgens nur abgegeben.

    Das Spray kenne ich noch nicht.
    Ist das denn geeignet für die oral Aufnahme ? Die putzen sich wie wild gegenseitig.



    Die Luge wurde zuvor geröntgt. Da sah sie nur in Seitenlange nicht so toll aus. Frontal war sie dann eigentlich normal *schulterzuck*
    Ich muss auch wieder sagen das ich dazu keine Erfahrungswerte habe (wie bei den letzten Klamotten immer ) -hätte die Lunge auf dem RöBi dann nicht hell sein müssen? ....zumindest wo das Lubgengewebe nicht mehr intakt ist?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Achso, und wie ich das ins Tier bekomme, hat sich auch geklärt ....Finchen steht offenbar auf Babysaft in der Geschmacksrichtung Karotte/Banane
    Das hat sie gestern ganz artig weggeschalbbert

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Verträgt sie das Veraflox?

    Bezüglich des Sprays: Glaube nicht, dass das etwas ausmacht, bei uns hat es nicht geschadet, aber frag besser nach.
    Ist halt ganz praktisch, dann inhalieren sie ohne Stress. Ist natürlich nicht zu vergleichen mit einer richtigen Inhalation, aber wenn sie davon gestresst sind, ist es besser als nix.Birgit hat es uns empfohlen und auch der Hersteller riet mir dazu, als ich mich nach einem anderen Medikament erkundigt habe.

    Was mir noch einfällt ist Nasenfrei ( das ist ein pflanzliches Antibiotikum http://www.hesse-tierpharma.de/de/ro...chen/nasenfrei). Ist im Prinzip dasselbe wie Angocin, nur einfacher zu dosieren.
    Ansonsten Rodicare Immun, Rodicare Pulmo, Membrana Nasalium mit Petmun/Thymus und wenn Lunge und Bronchien betroffen sind das Bronchi comp., bei Halsbeschwerden, Luftröhrenentzündung noch das Larynx/Apis. Cani Pulmin gibt's auch noch.

    Ganz toll finde ich das Pulmitranq, das ist der Hammer und wirkt sehr gut bei Lungenproblemen: http://www.medpets.de/pulmitranq+kleiner+haustiere/
    Geändert von Maren86 (10.03.2017 um 12:30 Uhr)

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen

    Das Spray kenne ich noch nicht.
    Ist das denn geeignet für die oral Aufnahme ? Die putzen sich wie wild gegenseitig.


    ?
    Da habe ich damals gleich nachgefragt.
    Das macht nichts. Man kann es sogar lt. meiner TÄ direkt an die Nase sprühen.
    Ich sprühe es aber auch auf die Lieblingssitz- o.Liegeplätze......Auf die Decken, in die Häuser oder an Gegenstände, wo sie sich halt oft aufhalten.
    Aber unters Kinn sprühen ist absolut unbedenklich .

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das nimmt hier echt niemand freiwillig Das sind aber ganz brave Tiere, die du da hast.

    Ihre Werte waren doch stabil oder?

    Das verstehe ich, man hat immer Angst um sie und ständig lassen sie sich was anderes einfallen oder wenn ihre eigentliche Krankheit im Griff ist und man sich endlich mal darüber freuen kann, kommts wieder dicke:-(. Ich glaube wirklich, dass sie eben sehr empfindlich sind, weil es trotz aller Bemühungen und Ruhe für die Tiere oft nicht besser wird.
    Leo und Miko sind Goldstücke
    Leo nimmt absolut alles freiwillig und fordert das sogar ein (ich glaube er sieht alles als Leckerchen) ubd Miko nimmt fast alles freiwillig -er ist aber eher verfressen. Wenn man ihm ein richtig tolles Leckerchen in Aussicht stellt, nimmt er auch Ekliges


    Ja, Maggys Werte waren wieder gut -und jetzt geht's wieder los.
    Sie frisst nicht ordentlich und hat abgenommen. Sie quitscht auch wieder und beißt mich.
    Erstmal bekommt sie jetzt wieder häufiger die Medis und Infusionen und dann mal schauen

    Mich macht am meisten fertig, das ich die 3 "Schlimmen" nicht stabil halten kann... da geht's nur noch um Schadensbegrenzung (Maggy ubd Finchen mit dem Schnupfen und Leo mit der Spondylose).
    Und ich kann damit ziemlich schlecht umgehen, wenn ich ihnen nicht wirklich helfen kann Da rollt auch mal die ein oder andere Träne



    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen

    Das Spray kenne ich noch nicht.
    Ist das denn geeignet für die oral Aufnahme ? Die putzen sich wie wild gegenseitig.


    ?
    Da habe ich damals gleich nachgefragt.
    Das macht nichts. Man kann es sogar lt. meiner TÄ direkt an die Nase sprühen.
    Ich sprühe es aber auch auf die Lieblingssitz- o.Liegeplätze......Auf die Decken, in die Häuser oder an Gegenstände, wo sie sich halt oft aufhalten.
    Aber unters Kinn sprühen ist absolut unbedenklich .
    Das klingt gut. Danke für die Info

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnupfen mit extremer Atemnot
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 18.12.2016, 11:56
  2. Finchens Schnupfen
    Von Tanja V. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.12.2012, 17:43
  3. Kaninchen mit Atemnot
    Von Silke1980 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 10:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •