Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Vergesellschaftung 1jährige mit 2 Kastraten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jahema
    Gast

    Standard

    süße Bilder, Sonnenstern!

    Tja, bisher kann ich nicht sagen, dass irgendwer mehr Angst hat. Jeder ist mal dran. Und jeder versucht es mal! Meist haut aber unser Flöckchen (die 1jährige Häsin) ab. Die beiden Jungs (beide frühkastriert und 11 Wochen alt) berammeln sich zwar ab und zu - putzen sich aber auch und fressen miteinander. Nur die Große hat noch nicht wirklich was davon. Ach mensch - und wegen ihr machen wir das alles hier. Hoffentlich wird das noch ne gute Truppe....

  2. #2
    Dauerhafte Sperre
    Registriert seit: 15.01.2017
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 239

    Standard

    Das wird schon werden

    Schau mal,stell dir mal vor,Du würdest mit 2 Kerlen zusammen kommen und müsstest die sofort abknutschen .
    Würdest du doch auch nicht machen,oder?

    Bei dir ist es sehr harmlos.
    Es gibt auch VGen,wo sich die Kaninchen in der Luft anspringen und sich verkeilen.
    Das hatte ich hier zu Anfang bei Greys und Möhrchen.
    Und jetzt ist alles okay

    Schau mal auf www.kaninchenwiese.de nach.
    Da findest du bestimmt was,wonach du suchst

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zu deiner Anfangsfrage: Nein! Ich glaube, es gibt keine normale Vergesellschaftung. Jede ist anders und das sieht man bei deiner jetzt.

    Nach deinen Schilderungen ist es kaum vorstellbar, dass die Kleinen erst 11 Wochen alt sind. Aber klar, auch hier gibt es reifere und weniger reifere.

    Besser so als andersrum. Ich vermute die Vergesellschaftung wird recht schnell zuende gehen. Für mich klingt es völlig harmlos und absolut vertretbar momentan. Es klingt "normal" wie eine Durchschnittsvergesellschaftung und ich bin mir fast sicher, dass sie sich positiv entwickeln wird.

    Aufgrund des Alters kann es bis sie etwas über ein Jahr alt sind immer wieder nochmal sein, dass die Jungs versuchen sich neu zu beweisen. Das nennt man dann die Pubertät. Aber solange es nur harmloses Gejage ist, einfach weiterlaufen lassen.

    An diesem Beispiel sieht man auch wieder, dass nicht alle Weiber dominant sind. So wie unsere Elaine. Die ist genauso wie deine

    Viel Glück weiterhin
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard

    Ungewöhnlich, aber schön, dass die beiden Jungs so selbstbewusst sind. kastriert sind sie ganz sicher, oder?
    Die Gesellschaftung klingt ansonsten ganz "normal", das wird schon.

  5. #5
    Jahema
    Gast

    Standard

    Ja Marvin, kastriert sind sie ganz sicher. Ich habe vorher alles bei unserer TA durchchecken lassen.
    Zur Zeit sieht es gut aus, ab und zu fressen sie zusammen. Die Große lässt sich gern mal von den Kleinen putzen, jedenfalls stubst sie sie immer an und hält die Kopf tief. Dann putzen die beiden ein bisschen - aber nie lang. Ansonsten gibt es keine nennenswerten Verletzungen oder Rangeleien.
    Sie bleiben jetzt noch ein paar Tage im Keller und kommen dann - wenn alles so bleibt- in ihr eigentliches Domizil - endlich raus. Unseren Stall haben wir jetzt neu vom Schreiner machen lassen. Er ist voll isoliert, hat Plaxiglasscheiben runterherum gegen Wind und sogar noch Holzläden gegen Frost. Insgesamt ist er 6qm2 groß. Tagsüber können sie aber auch auf die ganze Wiese, nur nachts müssen sie dann da rein. Ist aber wirklich sehr schön - und da er neu ist, brauche ich wohl auch keine Angst vor irgendwelchen Revieransprüchen haben...
    Vielen Dank Euch für Eure Tipps. Obwohl es mir viel Sorgen bereitet hat, dass alle gesagt haben, 11 Wochen ist noch zu früh. Und jetzt haben wir so ne liebe Große und zwei kleine Racker, die sich aber so was von locker verteidigen können!
    Zum Schluß haben wir sogar die Versteckmöglichkeiten für die Kleinen komplett rausgeräumt und lieber noch ein wenig mehr für die Große zugeschnitten...
    Jedenfalls bin ich sehr froh, dass wir das erstmal geschafft haben!
    Liebe Grüße
    Eure Jahema

  6. #6
    Dauerhafte Sperre
    Registriert seit: 15.01.2017
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 239

    Standard

    Eigentlich sollte man die Kaninchen erst wieder ins ,,normale" Gehege setzen,wenn sie zusammen Fressen,kuscheln und es keine Beißereien,Jagereien (gut, die kommen selbst bei den liebsten Pärchen zwischendurch vor) mehr gibt.
    Wenn man sie zu früh umsetzt,kann ganz schnell ein anderer Wind wehen und es geht alles von vorne los.
    Was ich damit sagen möchte:Lass sie lieber ein paar Tage länger im neutralen Bereich,statt sie zu früh umzusetzen.
    Dann bist du auf der sichereren Seite (wobei man das bei Kaninchen nie richtig sagen kann )

    Noch viel Erfolg mit deiner VG

    LG Sarah und die Doofis

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard

    Hallo Jahema,
    es ist doch schön, dass es so gut läuft. Das mit dem Putzen wird auch noch mehr werden, wenn sie sich aneinander gewöhnt haben.

    Tja, die Warnungen zur Vergesellschaftung… aus der Ferne ist es aber auch schwierig, immer die richtigen Ratschläge zu geben. Ich habe im Laufe der Zeit meine Meinung auch manchmal geändert. Vor ein paar Jahren dachte ich, erwachsenes Weibchen mit jungen Männchen geht gar nicht. Und das nur, weil ich bis dahin immer sehr dominante Weibchen hatte und schlechte Erfahrungen mit der Kombi gemacht hatte. Momentan habe ich zwei wirklich liebe und soziale Häsinnen, wo ich auch keine Angst hätte, ein junges Männchen dazuzusetzen.

    Aber wenn man einen Rat geben soll, geht man halt immer vom schlimmsten Fall aus. So ist es auch mit Revierwechseln, Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit zu frühem Revierwechsel gemacht. In anderen Fällen war es gar kein Problem. Also wie rät man nun?

    Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen dass bei Dir alles glatt läuft. Die kleinen Rabauken freuen sich sicher sehr über den Freilauf draußen.
    LG, Carmen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung in 3 Wochen mit einem Kastraten =)
    Von franzi1991 im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.09.2015, 20:12
  2. Vergesellschaftung von 4 Kastraten-unsicher
    Von Minkdee im Forum Verhalten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.08.2014, 11:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •