Willkommen
Ich sehe es wie die anderen. In der Theorie sind 6qm ausreichend, aber wirklich das Minimum.
Sollte die Gruppe harmonisch sein, werden sie sich schon gut auf den 6qm ausleben können, das dürfte unproblematisch werden. Nur, wenn sie etwas länger braucht, um zusammenzufinden, könnte es knapp werden. Wobei man ja sagt, je mehr Kaninchen es werden, desto geringer der geforderte qm pro Tier. Ich glaube, es fängt bei 4 Tieren an. Wenn man bspw. acht Kaninchen hat, braucht man nicht unbedingt 16qm, sondern da reichen auch 12 oder 13qm, einfach weil die Fläche ja groß genug ist, um sich zu verteilen. Dabei muss man natürlich bedenken, dass auch mehr Mobiliar pro Tier, wie bspw. Schutzhäuser gegeben sein müssen, was auch wieder Platz wegnimmt. Bei kleinen Gruppen von zwei bis fünf Tieren finde ich, sind die 2qm pro Tier besonders angebracht. Man kann nicht fünf Tiere auf 5qm halten.. das geht einfach nicht.
Je mehr Platz man geben kann, desto besser. Wenn es also möglich ist, den Platz zu erweitern, gerade in Hinblick auf eine Vergesellschaftung, dann würde ich das tun.
Ich habe auch schon Babies mit Erwachsenen vergesellschaftet. Man muss da gaaaanz genau beobachten und die Lage einschätzen. Meine Erfahrung ist, dass eine Babyvergesellschaftung mit Kastraten deutlich eher klappt als mit Weibchen. Dein Weibchen ist ca. 1 Jahr alt und könnte sogar noch in der Pubertät stecken, was eine VG zusätzlich erschweren könnte.
Weibchen sind i.d.R. deutlich revierbezogener als Kastraten. Das erschwert es halt auch.
In deinem Fall ist es eine VG mit zwei Kleinen. 16 Wochen sollten sie schon alt sein. Wenn du dir das zutraust, kannst du es natürlich unter Beobachtung versuchen und die Lage einschätzen. Wenn sie sehr aggressiv ist, dann kannst du sie ja nochmal für 6 Wochen trennen. Nachts trennen geht dann nicht mehr. D.h. die Gefahr ist natürlich immer da, auch wenn es tagsüber unter deiner Beobachtung gut aussah, dass nachts, wenn du schläfst, doch etwas passiert. Die Haut ist halt einfach dünn, egal wie groß sie sind.
Ich finde es in dem Alter deiner Häsin leider eher wahrscheinlich, dass es noch nicht klappt
Aber das bleibt deine Entscheidung, ob du es ausprobierst oder nicht.
Ich habe einmal eine VG zwischen einem Kastraten (1,5 Jahre alt), einem Weibchen (4 Monate alt) und einem Baby (Frühkastrat, 8 Wochen alt) gemacht, wo das Weibchen total gejagt hatte. Ich habe im VG-Raum übernachtet und es dauerte drei Tage ohne Verletzungen, dann war die VG vorbei und alle drei waren ein Herz und eine Seele. Der Kastrat mit seinen 1,5 Jahren hatte das Baby direkt lieb. So war es auch bei der ersten VG zwischen ihm, da war er ein Jahr alt und dem o.g. Weibchen, die 6 Wochen alt war. Daher hatte ich mir bei der nächsten VG keine Gedanken gemacht und habe noch an den Welpenschutz geglaubt. Danach habe ich ihn nochmal mit etwa zwei Jahren mit zwei Baby´s Weibchen 6 Wochen alt (Elaine) und Frühkastrat Sammy 8 Wochen alt vergesellschaftet. Er liebte alle Kaninchen...... bis auf KuddelDie VG schlug leider total um. Da war Kiwhy 4 Jahre alt und Kuddel 1,5 Jahre alt, der ihm seinen Rang streitig machen wollte. Das ging nach ein paar Wochen aber trotzdem. Der Unterschied hier war wirklich, dass es das erste Mal KEIN Baby war.
Also VG´s können sooo unterschiedlich sein.
Ich drücke auf alle Fälle die Daumen![]()






Zitieren
Lesezeichen