Soweit ich weiß ist Efeu nur für Menschen giftig. Kaninchen haben einen besseren Giftstoffwechsel.
Ganz auf Instinkte und Probebisse verlassen kann man sich leider nicht. Eibe ist zum Beispiel tödlich giftig für Kaninchen.
Soweit ich weiß ist Efeu nur für Menschen giftig. Kaninchen haben einen besseren Giftstoffwechsel.
Ganz auf Instinkte und Probebisse verlassen kann man sich leider nicht. Eibe ist zum Beispiel tödlich giftig für Kaninchen.
Ist nicht mal ein Kaninchen einer Userin aus dem Forum an Eibenkonsum verstorben? Oder war das eine andere Pflanze?
Ich denke, es hängt von den Umständen ab, wie ihr schreibt, was vertragen wird, ein halb verhungertes Kaninchen wird sicher eher "zu viel" von Schädlichem essen als eins, das die Auswahl hat. Und ich nehme an, es hängt vom Kaninchen ab. Ich hätte einigen meiner Kaninchen zugetraut, das genau zu wissen (andererseits wollte besagte Dame auch unbedingt scharfen Auberginen-Tomaten-Knoblauch-Chili-Auflauf essen), anderen der Fraktion ich-friere-mach-die-Heizung-an plus chronischem Schnupfen nicht unbedingt
![]()
Geändert von veganinchen (15.02.2017 um 20:40 Uhr)
"... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Da würde ich mir wiederum nicht zutrauen einzuschätzen, ob die Eibe noch jung ist oder nichtKlar, ist ein Unterschied, ob was im Garten angeknabbert wird oder ob man es drinnen serviert und dann eh eine Vorauswahl getroffen hat, was es gibt.
"... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer
Nein, tödlich giftig ist sie definitiv nicht. Wir haben eine Eibe im Garten stehen, die ich sogar extra eingezäunt hatte, damit die Nins nicht dran gehen. Dummerweise habe ich eine Truppe von Profieinbrechern und -Ausbrechern, kurz: die Eibe wurde schon mehrfach befressen, und wenn dies auf die Nins irgendeinen Effekt hatte, dann nur, dass sie danach noch frecher waren als zuvor...
bewusst füttern würde ich es natürlich nicht, aber es beruhigt mich zumindest, dass lt. Andreas Rühle ein 2kg-Kaninchen 40 g Eibe fressen müsste, um sich tödlich zu vergiften, das ist ja schon eine ziemlich große Menge...
und ich bastle natürlich auch weiter an meiner Einzäunung herum, aber es ist eine Plage: mache ich die Einzäunung höher, fangen sich irgendwelche dussligen Vögel darin und kommen nicht mehr raus, mache ich die Einzäunung niedriger, springen meine langohrigen Teufel einfach rein, zäune ich die Eibe eng ein, fressen die Wackelnasen durch das Gitter, zäune ich sie mit Abstand ein, hüpfen die Riesen mal wieder drüber... aber nachdem die Nins schon eine Feige, diverse Rosen und einen Kirschlorbeer gemeuchelt haben, scheue ich mich auch irgendwie davor, noch eine Pflanze zu töten und die Eibe (immerhin 3 Meter groß und mit uns in das Haus bzw. den Garten gezogen) zu fällen...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen