Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Kotwannen oder Alternativen?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard

    Wir haben im Außengehege eine alte Käfigunterschale als Toilette, die die Nins fleißig nutzen.
    Unter dem Stall liegen Betonplatten, der Rest ist Naturboden und ein Bereich mit Sand.
    Wenn die Bewohner sauber sind, lässt sich das prima sauber halten!

    Hier ist der Naturboden mit dem Eingang vom Kaninchenbau.
    20160807_210946.jpg

    Das sind die Betonplatten, auf denen die (natürlich frei zugänglichen) Ställe stehen.
    20160904_140327.jpg

    Und hier sieht man den Sandboden, den man ab und zu durchsieben oder auch mal vorsichtig abfegen kann.
    20160606_202625_Richtone(HDR).jpg
    Geändert von Bugs&Bunny (15.02.2017 um 16:48 Uhr)

  2. #2
    Podenco
    Gast

    Standard

    Hallo,

    wir haben einen selbstgebauten, ''stinknormalen'' zweistöckigen Stall mit Rampe raus ins Freigehege. Wenn sie draußen sind, machen sie auch brav in eine Ecke. Im Winter aber, oder wenn es nass kalt ist bevorzugen sie es drinnen zu essen, dort gibt es dann auch Futter. Und dann machen sie halt Pipi in ihre Pipi Ecke und kötteln überall hin.
    Leider ist das Gehege auch sehr ungünstig direkt an einer Naturstein Mauer, weshalb sie zur Zeit noch Nachts rein kommen. Ist halt sehr schwer da ein sicheres Gehege zu bauen, da die Wiese auch einen leichten Hang hat. Mir ist aber jetzt eine wirkich gute Idee gekommen, wie man es auch Nachtsicher umbauen kann. Das wird aber etwas aufwändiger und da habe ich (noch) keine Zeit zu. Wird wohl auch eher Frühling, wenn ich mehr Zeit habe.

    Einen Stall möchte ich aber so oder so gerne weiterhin haben, den egal bei welchem Wetter, sie lieben es sich in die obere Etage (ins Stroh) zu kuscheln- seis wegen dem Ausblick oder der ''Sicherheit'' keine Ahnung .
    Bilder kann ich gerade mal suchen. ich war auch schonmal hier angemeldet und habe mein Problem (Freigehege sicher machen) geschildert. Müsste die Bilder iwo am PC haben.
    -Aber wie gesagt, da hab ich jetzt ne Lösung

  3. #3
    Podenco
    Gast

    Standard

    Gehege.jpg

    Hab ein Bild gefunden, mache aber im Hellen gerne noch bessere. Leider sieht man den Stall da auch nicht so ganz, aber man kann es sich denke gut vorstellen .

    Um jetzt noch auf den Rest einzugehen:
    Teichfolie, ist die nicht zu ''wabbelig''? Und PVC war ja auch meine Idee, da war halt nur die Frage wie man was Wannenartiges hinbekommt, bzw die Kanten verfugt.

  4. #4
    Podenco
    Gast

    Standard

    **PC hatte sich aufgehangen, deshalb kams doppelt, weiß nicht wie ich es lösche, sorry **
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Podenco (15.02.2017 um 20:24 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Schönes natürliches Gehege

    Aber mit der Mauer stell ich mir das auch recht schwierig vor, das sicher zu machen...
    Da bin ich gespannt, wie du das hinbekommst. Wär super, wenn die Kleinen das Gehege dann dauerhaft nutzen könnten.

    Was die Wanne angeht...weiss nicht, ob's wirklich ganz dicht ist...ich würde ne günstige Holzplatte nehmen, obendrauf PVC legen und rundherum obendrauf mit Dachlatten oder ähnlichem einen Rahmen machen. Den könntest du mit Lack streichen, der für Kinderspielzeug geeignet ist.
    Also der PVC wäre dann quasi zwischen Brett und Rahmen und wenn man das von unten gut festschraubt, könnte das evtl. relativ dicht sein.

    Im schlimmsten Fall könnte man den Rahmen bei Bedarf auch mal erneuern.

    Was besseres fällt mir jetzt grad nicht ein.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Suchmal intensiv unter "Kofferraumwannen"
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    170x70 finde ich so nicht, vielleicht kannst Du es aber mit mehreren realisieren, hätte den Vorteil das sie dann einzeln entnehmbar und zu putzen sind . Eine 170er ist ja gar nicht mehr händelbar.
    https://www.der-acker.de/toepfe-beha...577449541.html

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gibt es Alternativen zu Itrafungol?
    Von Irina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.02.2015, 00:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •