Ergebnis 1 bis 20 von 179

Thema: E.C. Ausbruch + Ohrenentzündung - Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Karottengrün nimmt er auch.
    Ich versteck alles in seiner Burg, damit der starrende Staubsauger es nicht klaut.

    Ja er bekommt alle Medis täglich. Es hatte sich gestern nur angeboten diese zu spritzen. Da wirken die dann doch etwas besser.

    Vit B. bekommt er das von Ratiopharm.

    Heute hängt immerhin sein Köpfchen aus der Burg, die anderen Tage hat er sich komplett in die Dunkelheit verzogen.

    Sonntag hat er viel getrunken, von alleine. Das macht er nun nicht mehr. Meine TÄ meinte, dass er damit das Fressen und die fehlende Flüssigkeit ausgleicht.

    Da es mit dem Fressen jetzt aufgehört hat, denke ich, dass die Nieren okay sind.

    Sab bekommt er auch weiterhin.
    Danke für eure Zusprüche, ich bin etwas verzweifelte und überfordert dazu. Aber man gewöhnt sich an den Anblick.

    Der Kopf ist Gott sei Dank nur ca 30-40 Grad schief.

    Würdet ihr der Partnerin Panacur zur Vorsorge geben?

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Super, das wird schon.

    Ich persönlich würde der Partnerin Panacur für 1-2 Wochen geben. Dazu noch alle paar Tage etwas Vit B. Ich gebs auf Cunis drauf, dann fressen sie es von alleine ohne Stress. Bruno sollte es je nach Zustand ja min. 28 Tage bekommen.

  3. #3

    Standard

    Ich muss mich anschließen. Du hast super schnell reagiert. Dass er ein wenig was frisst, ist ein gutes Zeichen. Wir selber mussten unseren Günni 2 Wochen päppeln, da er gar nichts fraß.

    Das Panacur für den Partner ist meines Erachtens (!) nicht prophylaktisch notwendig. Vllt. kann das jemand anderes noch bestätigen.

    Solange er nicht komplett gepäppelt werden muss, sind auch die 6 Stunden Arbeit zu schaffen. Wenn du keinen hast zum nachssehen, ist es eh alternativlos.

    Viel Erfolg und Kraft, aber bisher liest sich das ziemlich positiv für eine Genesung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Chris - als ihr zwei Wochen päppeln musstet, wie war der Kotabsatz da?

    Beide Tierärzte wollten, dass Lea Panacur bekommt, da sie mittlerweile 8 Jahre alt ist und wir alle 2,5 Wochen zum Zähne machen müssen, was ja Stress bedeutet.
    Sie hat es gestern begeistert von der Spritze abgeschleckt.

    Anfangs war Bruno übrigens dabei, er hat es aber schlecht verkraftet. Seit einem Jahr fahr ich mit ihr alleine zum Tierarzt. Und jetzt als EC-Kandidat erst recht...

    Bei ihr mach ich mir wegen der Medigabe keine Sorgen, sie schleckt wirklich alles, egal wie eklig es schmeckt, freiwillig von der Spritze ab und macht sie sogar über den Päppelbrei her.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    https://picload.org/image/rocwcwgl/20170205_094319.jpg

    https://picload.org/image/rocwcwgi/20170207_101043.jpg

    Irgendwie klappt es mit den Fotos nicht besser.
    Das erste Foto ist Tag 1, direkt nach dem Ausbruch. Die Ohren standen nach oben. Das zweite Bild ist von eben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Auch hier wieder die Frage: wurden die Ohren kontrolliert?

  7. #7
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Auch hier wieder die Frage: wurden die Ohren kontrolliert?
    Ja. Laut Eingangsposting von 2 Tierärzten.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Danke Mona!

    Ich hab eben noch Schmelzflocken besorgt, da er Haferflocken liebt.
    Da ihm Vit. B so gar nicht schmeckt, gingen die Schmelzflocken danach nicht so gut.

    Putzen ging auch etwas ohne umzufallen.

    Jetzt soll er weiter ausruhen.

  9. #9

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Chris - als ihr zwei Wochen päppeln musstet, wie war der Kotabsatz da?
    Das ist 5 Jahre her. Sorry, an den Kotabsatz kann ich mich gar nicht mehr erinnern.

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Beide Tierärzte wollten, dass Lea Panacur bekommt, da sie mittlerweile 8 Jahre alt ist und wir alle 2,5 Wochen zum Zähne machen müssen, was ja Stress bedeutet.
    Sie hat es gestern begeistert von der Spritze abgeschleckt.
    Ok, das wusste ich nicht, dann nehm ich meine Aussage zurück. Dann auf den TA hören.

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Putzen ging auch etwas ohne umzufallen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ich bin eher skeptisch bei Tierärzten und frag noch nach anderen Meinungen
    Vitamin B sollte er auch nur alle 2 Tage bekommen. Er bekommt es aber täglich...

    Danke Astrid

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Lisa, in meinen Augen hast du alles richtig gemacht! Ich drück euch die Daumen,d ass er sich schnell fängt und es bergauf geht.

    Wir sind ja auch gerade betroffen: Paula hatte den ersten Anfall vor 2 Wochen am Mittwoch. Danach lief die behandlung und es ging ihr gut - bis Sonntag. Da kam der nächste Anfall und der dauert noch an... Fred (auch Zahnpatient) wird mitbehandelt. Das habe ich schon immer so gemacht und bin bisher gut damit gefahren.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    april - er ist auch sehr unkooperativ. Und sie ist das Kaninchen aus dem Critcial Care Flyer, bei dem es total easy aussieht, den Brei mit der Spritze zu geben.

    Kohlrabiblatt hat er ein halbes verdrückt.
    Der Staubsauger hat den Rest verschlungen.

    Danke Nindscha für deine aufbauenden Worte
    Ich drücke Paula fest die Daumen, dass sie wieder schnell fit wird.

    In der Klinik hatte ich verdammtes Glück sonntags an eine kompetente Ärztin zu geraten.

    Und meine TÄ ist sowieso toll Sie hat mich am Sonntag zweimal angerufen um mir beizustehen und mich beruhigt. Normalerweise wäre ich direkt zu ihr, meinen Anruf hat sie leider zu spät entdeckt, da waren n
    wir schon in der TK.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Karottengrün nimmt er auch.
    Na bestens. Dann nimmt er wahrscheinlich auch Radieschengrün, Kohlrabigrün, Grünkohl usw.

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Ich versteck alles in seiner Burg, damit der starrende Staubsauger es nicht klaut.


    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Sonntag hat er viel getrunken, von alleine. Das macht er nun nicht mehr. Meine TÄ meinte, dass er damit das Fressen und die fehlende Flüssigkeit ausgleicht.
    Korrekt.

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Da es mit dem Fressen jetzt aufgehört hat, denke ich, dass die Nieren okay sind.
    Die sind sowieso OK. Es ist zwar so, dass der Erreger die sehr gut durchbluteten Organe besonders gut angreift. Im Normalfall geht aber nicht gleich eine ganze Niere kaputt. Es bildet sich vielmehr so etwas an der Oberfläche, das wie kleine Grübchen oder Trichter aussieht. Das stört im Normalfall die Funktionsfähigkeit der Niere aber nicht so sehr, dafür sind die Schäden zu gering.


    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Würdet ihr der Partnerin Panacur zur Vorsorge geben?
    Ja, vor allem weil sie es freiwillig wegschleckt, dann ist das Null Stress. Dann würde ich es machen.

    Zitat Zitat von ChrisM Beitrag anzeigen
    Das Panacur für den Partner ist meines Erachtens (!) nicht prophylaktisch notwendig. Vllt. kann das jemand anderes noch bestätigen.
    Panacur kann prophylaktisch einen Ausbruch verhindern. Es ist in dem Sinne nicht notwendig, und ich würde das auch niemals empfehlen, wenn es mit Stress verbunden ist, aber in diesem Fall ist es vorteilhaft.

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Beide Tierärzte wollten, dass Lea Panacur bekommt, da sie mittlerweile 8 Jahre alt ist und wir alle 2,5 Wochen zum Zähne machen müssen, was ja Stress bedeutet.
    Sie hat es gestern begeistert von der Spritze abgeschleckt.

    Bei ihr mach ich mir wegen der Medigabe keine Sorgen, sie schleckt wirklich alles, egal wie eklig es schmeckt, freiwillig von der Spritze ab und macht sie sogar über den Päppelbrei her.
    Da hast Du gute Tierärzte! Beneidenswert, ich hätte auch gerne ein Kaninchen, das alles an Mdeis weghaut, egal wie ätzend. Ich hab irgendwie vorwiegend unkooperative Kandidaten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich hab bisher nur die Erfahrung mit Buddy von Lena B. gemacht, als er im Sommer bei mir in Urlaubspflege war. Ich hab ihm, weil er nichts anderes wollte, Fenchel-Möhrenbrei im Thermomix gemacht. Bei ihm waren die Vorderbeine betroffen. Wenn ich ihn auf einer kleinen Handtuchrolle hoch gelagert habe, konnte er selber fressen. Ansonsten hing er mit dem Gesicht im Brei, daher hat er dann verweigert.

    Ich finde, du machst das sehr gut. Ich drücke weiterhin die Daumen, dass es bergauf geht.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E.C. vs.Ohrenentzündung oder ???...
    Von Sathi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.10.2014, 15:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •