Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: VG-Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Meine VG´s waren bislang überwiegend in einem nicht neutralen Gehege, nämlich unsere ganze Wohnung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Platz wichtiger ist als Neutralität. Auf neutralem aber engerem Boden hat die VG nicht so gut geklappt, wie bei großem Platz und nicht neutralem Ort. Kann aber auch Zufall über die Charaktere gewesen sein. Die nicht neutralen VG´s haben bei uns immer gut funktioniert. Ich habe mir erspart Boden etc zu reinigen, weil ich mein Sofa bzw das komplette Mobiliar meiner Wohnung sowieso nicht neutralisieren konnte.
    Da würde ich ganz gerne mal etwas nachhaken, da mir die Tage auch eine VG bevorsteht. Meine letzte habe ich vor Jahren gemacht, bevor ich mit der Kaninchenhaltung pausiert habe. Damals habe ich freie Wohnungshaltung gehabt, für die VG einen Bereich abgetrennt und alles, mit Essigwasser gereinigt. Als Versteck benutzte ich Häußer aus Pappe.

    Da mein Malou ein ganz braver ist, der auch immer brav aufs Klo geht, lebt er, seit dem er allein ist ebenfalls frei. Die ausgewählte Kaninchendame lebt derzeit frei in der Küche und erscheint ebenso für die freie Haltung geeignet, weshalb ich wieder zu freier Wohnungshaltung übergehen möchte. Das ist eben doch für alle am schönsten

    Damit sich die beiden nicht begegnen, beschränkt sich Malous Lebensbereich derzeit auf das Wohn-/Schlafzimmer. Ich verstehe das nun also richtig, dass ich die ganzen Putzaktionen und den Gehegeaufbau lassen kann? ich kann also alles einfach nur frisch machen und dann die kleine Amélie zu Malou mit ins zimmer setzen? Und auch die Holzhäuser kann ich in das Zimmer stellen? Malou war bisher auf jedenfall der unterlegenere, Amélie soll wohl eher dominanter sein.

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Damit sich die beiden nicht begegnen, beschränkt sich Malous Lebensbereich derzeit auf das Wohn-/Schlafzimmer. Ich verstehe das nun also richtig, dass ich die ganzen Putzaktionen und den Gehegeaufbau lassen kann? ich kann also alles einfach nur frisch machen und dann die kleine Amélie zu Malou mit ins zimmer setzen? Und auch die Holzhäuser kann ich in das Zimmer stellen? Malou war bisher auf jedenfall der unterlegenere, Amélie soll wohl eher dominanter sein.
    Das Problem bei VGs ist ja, dass es doch auch sehr an den Tieren hängt.
    Wenn du ihnen ein neutrales Gehege mit ausreichend Platz bieten kannst, wäre das natürlich ideal. Aber es geht ggf. auch im Zimmer.
    Wenn Amélie, die dominantere, in das neue Zimmer kommt und Malou eh eher unterwürfig ist, könnte das zumindest funktionieren, weil er eventuell keinen so starken Drang hat, sein Revier zu verteidigen. Kann aber natürlich auch nach hinten losgehen, wenn er sich dadurch angestachelt fühlt und eine eher neue, dominantere Seite an sich raushängen lässt.

    Bei der Einrichtung kommt es immer darauf an, was man so hat. Engere Häuser (und falls du das hast welche mit nur einem Eingang) würde ich rausnehmen, generell Engstellen vermeiden. Gegen Häuser mit ausreichend Platz spricht aber natürlich absolut nichts, egal ob auf neutralem Raum oder im Gehege.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Bei freier Wohnungshaltung habe ich nie irgendwas sauber gemacht, weil auch unser Kiwhy immer ein Braver war. Das hat immer gut funktioniert.
    Für mich klingt es auch als würde die beiden gut zueinander passen. Ich würde mir da gar nicht so viel Stress machen. Ich persönlich halte nichts von VG´s beschleunigen durch eine Verkleinerung des Geheges und all solche Späße. Für mich ist Platz einfach das A&O. Nur so kann man schlimmere Verletzungen im Zweifel verhindern bzw. nur so hat das schwächere Tier überhaupt eine Chance sich zu unterwerfen und zurückzuziehen. Für den Anfang würde aber wirklich ein Raum reichen, damit sie überhaupt bemerken, dass es noch einen weiteren Artgenossen gibt.

    Ich habe für VG´s auch immer gerne Pappkartons verwendet. Das lag vor allem auch daran, dass Elaine blind ist, um die Verletzungsgefahr zu minimieren.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Danke für eure Antworten. Ich denke, ich werde Malou heute mal kurz in die Box stecken und das Zimmer mit Essigwasser durchwischen. Dann fühle ich mich sicherer. Nervosität überträgt sich ja auch auf die Tiere. Dann darf die kleine Amélie mal ein wenig erkunden und dann werde ich Malou dazu setzen. Die Decken werde ich alle durchwaschen bzw. austauschen.

    Als Verstecke habe ich derzeit 2 Häuser mit je 2 Ein-/Ausgängen, in denen bequem 2 große ausgestreckte Tiere Platz finden und einen großen LACK-Tisch von IKEA, der vor allem von Malou immer sehr gern genutzt wird um sich zurückzuziehen. Dieser hat defintiv genug Fluchtmöglichkeiten. Von den Häusern hat jedes Tier gerade eines in Gebrauch. Bei Amélies Einzug ist mir aufgefallen, dass sie gerade das sehr stark markiert hat. Ich schätze, weil es nach den anderen gerochen hat.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Klingt doch nach einem guten Plan
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Ich finde auch, dass das gut klingt. Ich drücke die DAumen, dass es eine möglichst ruhige VG wird!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    So, am Samstag gegen 14 Uhr ist es soweit.

    Ich bin noch unschlüssig, was ich mit der Käfigwanne machen soll. Zur Verfügung stellen oder abtrennen? Darin sind nur zwei Unterstände und normal ein Heuhaus mit zwei Öffnungen, letzteres würde ich aber rausnehmen. Also keine großen Versteckmöglichkeiten, aber dadurch, dass das Meerschweingehege drüber ist, natürlich geschützt.

    Vielleicht mach ich mir auch zu viele Gedanken und Winnie kommt ins Gehege & schon ist es erledigt.

    Mein TA behauptet, die Impfung gegen RHD 2 wäre noch nicht durch, er wüsste aber bis zu den Impfterminen Ende März/April Bescheid. Ich hoffe, dass er dann impft... sonst muss ich mit Winnie 2x nach Eschborn. Ne Einladung von Eschborn bekomme ich sowieso, hatte die TÄ da zumindest gesagt, aber ob die dann auch Grundimmu machen?
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •