Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Böckchen nicht "richtig" kastriert?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.720

    Standard

    Hallo,

    ich war mit Subaru am Donnerstag in der TK und er wurde abgetastet und mittels Ultraschall untersucht. In der Leistengegend ist auffäliges, strukturiertes Gewebe, was man auch ertasten konnte, und es könnte sich dabei um Hoden handeln. Das kann bei der kastra passiert sein, wenn es "nur" ein Hund- und Katzen-TA gemacht hat, weil sich Hoden von Kaninchen und Hund/Katze unterscheiden. Erneute Kastra findet dann am 13.2. statt.

    Ich musste also kein Blut untersuchen lassen oder ähnliches. Wäre dann der nächste Schritt, falls bei der OP nichts rauskommt. Dann würde er wohl mit einem Microchip kastriert werden oder ich lass nach Bauchhoden untersuchen.

    Ganz liebe Grüße

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.549

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich war mit Subaru am Donnerstag in der TK und er wurde abgetastet und mittels Ultraschall untersucht. In der Leistengegend ist auffäliges, strukturiertes Gewebe, was man auch ertasten konnte, und es könnte sich dabei um Hoden handeln. Das kann bei der kastra passiert sein, wenn es "nur" ein Hund- und Katzen-TA gemacht hat, weil sich Hoden von Kaninchen und Hund/Katze unterscheiden. Erneute Kastra findet dann am 13.2. statt.

    Ich musste also kein Blut untersuchen lassen oder ähnliches. Wäre dann der nächste Schritt, falls bei der OP nichts rauskommt. Dann würde er wohl mit einem Microchip kastriert werden oder ich lass nach Bauchhoden untersuchen.

    Ganz liebe Grüße
    Sorry, ich lese das erst jetzt und hätte Referenzwerte da. Ich hatte ein ähnliches Problem mit Bonito. Wir mussten zwar zweimal Blut abnehmen lassen aber so war die OP nicht nötig. Die Blutuntersuchungen sind kostenmäßig nicht günstiger als die OP aber dafür hat man kein Narkose-Risiko und das ganz Brimborium. - Ich würde also andersrum vorgehen. Erst Blut, wenn dabei nix rauskommt OP.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=133377

    Krümel schreibt dort von einem " GnRH Stimulationstest" es gibt noch einen anderen, den ich habe machen lassen. Ich such's nachher raus und schreib dir dann.
    Geändert von Heike O. (29.01.2017 um 19:33 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.549

    Standard

    laut Labor meiner TÄ:
    > 1ug/ml = beweisend für Resthoden.
    < 0,1 ug/ml: kastriertes Tier.

    0,1-1 Grauzone.

    Wir haben einmal Blut abgenommen, wobei ein sehr niedriger Wert heraus kam, der aber knapp in der Grauzone lag. Weil wir aber ganz sicher sein wollten haben wir dann den Stimulationstest gemacht. Leider fällt mir die genaue Bezeichnung ein (es war nicht der, den Krümel in dem anderen Thread nennt).

    Den ersten Wert haben wir als Ausgangswert genommen. Vor der zweiten Blutabnahme wurde dann "Ovogest" gespritzt zur Stimulation und nach einer Stunde Wartezeit erneut Blut abgenommen. Bei Resthoden hätte sich der neue Wert deutlich vom Ausgangswert unterscheiden müssen. - Tat er aber nicht. Bonni's Wert lag bei 0,16 auch nach Stimulation. Ich habe ihn dann ganz normal vermittelt.

    Good luck!

    Die Trudi

    edit: Allerdings war bei Bonni nix tastbar. Meine TÄ hatte mir geraten, wenn Resthoden tastbar ist, diesen immer entfernen zu lassen weil das Gewebe im Bauchraum relativ leicht entartet oder der Hoden sich verdrehen kann (was dann oft tödlich endet weil kaum ein TA drauf kommt).
    Geändert von Heike O. (29.01.2017 um 19:55 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.720

    Standard

    Hi,

    danke für die Referenzwerte.

    Durch die Ertastbarkeit und das verdächtige Gewebe beim Ultraschall wurde mir aber schon recht gut zu der erneuten OP geraten, weil das ganze Gedöhns böse entarten kann. Aber wäre da nichts zu sehen und zu ertasten gewesen, dann hätte ich auch erstmal den Bluttest machen lassen.

    Problem dabei ist: Das Blut müsste eigentlich sofort überprüft werden, die Tierklinik müsste das Blut aber einschicken. Bis es im richtigen Labor ankommt ist der Wert dann leider schon falsch, weil sich die Hormone wohl recht schnell abbauen.

    Im Prinzip war mir aber schon klar, dass er irgendwie falsch kastriert wurde. Seine PS konnte ihn auch nicht mit nem anderen Kastraten vergesellschaften.

    LG

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.720

    Standard

    Hi,

    er wurde gestern operiert und ich soll beobachten ob sich das Verhalten, insbesondere nach 6 Wochen, ändert. Falls nicht möchte sich die behandelne Tierärztin erkundigen, ob auch Kaninchen mit einem implantierten Chip chemisch kastriert werden können, so wie Hunde und Frettchen beispielsweise auch.

    Es wurde 1 hodenähnliches Gewebe in einer Art Fett(?)tasche entfernt. Nächsten Donnerstag gehts zum Fädchenziehen.

    LG

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Referenzwerte sind unterschiedlich, je nach Labor.
    Ich habe auch mal Testosteron prüfen lassen bei IDEXX .

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hi,

    er wurde gestern operiert und ich soll beobachten ob sich das Verhalten, insbesondere nach 6 Wochen, ändert. Falls nicht möchte sich die behandelne Tierärztin erkundigen, ob auch Kaninchen mit einem implantierten Chip chemisch kastriert werden können, so wie Hunde und Frettchen beispielsweise auch.

    Es wurde 1 hodenähnliches Gewebe in einer Art Fett(?)tasche entfernt. Nächsten Donnerstag gehts zum Fädchenziehen.

    LG
    Ich hoffe, dass es nun wirklich alles war und sich die Hormone bald regulieren Oft sieht man dann ja schon Erfolge in den ersten Wochen.
    Ansonsten würde ich es persönlich erstmal mit Agnus Castus versuchen, als mit der Chemiekeule um mich zu hauen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.720

    Standard

    Hallo Katharina,

    Ich werde Agnus Castus ansprechen, ehe ich ihn mit Chemie quäle. Guter Einwand. :3

    So an sich war er gut verträglich mit seiner Emilia, sie war nur genervt von seinen Trieben. Und ich ehrlich gesagt langsam auch von seinem stinkigen Pipi und dieser Wolke die ihn meistens umgab. <- (ich, wenn ich in die Stube komme und es wieder nach geilem Bock stinkt.)

    Wenn was ist, würde ich nochmal hier schreiben.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24
  2. Kaninchen frisst nicht richtig und "pumpt" beim Atmen
    Von FlockeRocky im Forum Krankheiten *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 22:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •