Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Also einige Blogger schreiben, dass man das noch essen kann.

    Wüsste auch nicht was an Gemüse/Obst im Wasser an einem Tag schlecht werden sollte.

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Mein Mann macht das immer mit Zitrone. Die wirft er aber in der Tat abends weg. Könnte man sicherlich noch nutzen, aber ich wüsste nicht wofür.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Mit Zitrone oder Limette kenne ich das auch (also einfach ne Scheibe ins Glas, aus Zeiten, als es solche Flaschen noch nicht gab ).
    Die Frage ist halt, wie sehr das Obst ggf an Geschmack verliert dadrin?

    Aber, was mir spontan einfällt: Ich könnte das Obst einfach am nächsten Morgen in mein Müsli hauen

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich hab auch so eine ähnliche Flasche daheim, aber noch nicht getestet . Wäre mal eine Maßnahme .

    Hier noch etwas Info: http://eatsmarter.de/ernaehrung/news/infused-water

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Irgendwo hatten wir doch mal das Thema Lab im Käse. Ich finds grad nicht.
    Auf Wiso gab heute einen Bericht dazu. https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/...leich-100.html

    Da Lab ja nicht gekennzeichnet sein muss, weiß man ja oft nicht, wo er drin ist und wo nicht. Bei diesem Test wurde das Thema angeschnitten. "Original Holländisch" das muss Lab drin sein, der Austauschstoff ist verboten. Bei den meisten günstigeren Sorten, ist das mikrobielle Lab drin, da es billiger ist als das tierische.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 732

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Irgendwo hatten wir doch mal das Thema Lab im Käse. Ich finds grad nicht.
    Auf Wiso gab heute einen Bericht dazu. https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/...leich-100.html

    Da Lab ja nicht gekennzeichnet sein muss, weiß man ja oft nicht, wo er drin ist und wo nicht. Bei diesem Test wurde das Thema angeschnitten. "Original Holländisch" das muss Lab drin sein, der Austauschstoff ist verboten. Bei den meisten günstigeren Sorten, ist das mikrobielle Lab drin, da es billiger ist als das tierische.
    Interessant. Das wusste ich so noch nicht. Ich drehe immer alle Käsesorten um und schaue nach.
    Das erklärt jedoch, warum es den jungen Gouda auch mit mikrobiellen Lab gibt. Ich mag den mittelalten und vor allem den alten total gerne. Nur bis jetzt habe ich noch keinen ohne tierisches Lab gefunden.

  7. #7
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Ich hoffe, es ist der richtige Thread für meine Frage:

    Kann man Kokosöl, welches in einem Rezept angegeben ist, einfach durch anderes Öl ersetzen und wenn ja, in der gleichen Dosierung?
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  8. #8
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Mit Zitrone oder Limette kenne ich das auch (also einfach ne Scheibe ins Glas, aus Zeiten, als es solche Flaschen noch nicht gab ).
    Die Frage ist halt, wie sehr das Obst ggf an Geschmack verliert dadrin?

    Aber, was mir spontan einfällt: Ich könnte das Obst einfach am nächsten Morgen in mein Müsli hauen
    Ich hätte eher gesundheitliche Bedenken. Zumindest sagt man ja immer, dass man vorsichtig mit so vorgeschnittenem Salat und Obst an Marktständen sein soll, weil sich an den Schnittflächen gerne Bakterien sammeln.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Im Sommer kaufe ich mir immer ein dickes Bündel marrokanische Minze und mache dann in meine 800ml-Edelstahlflasche einzwei Stängel ins kalte Wasser. Das Wasser nimmt den Minzgeschmack an (aber nicht so wie Pfeffitee, sondern viiieeel besser) und das ist so herrlich frisch... ich liebe es und in meiner Kita haben es, als es noch warm war, mehrere Leute übernommen

    Und mein Ex war ein absoluter Apfelschorlenmensch. Also, die gekaufte Apfelschorle... die hat er gesoffen wie sonst nischt und sich gewundert, warum er so zunahm. Das Zeugs hat er dann immerhin mit Sprudelwasser gestreckt und ist dann irgendwann auf Früchtetee ohne Zucker umgestiegen, sodass er jetzt immerhin zuckerfrei trinken kann. Das ist ein enormer Schritt für ihn gewesen, aber er hat es geschafft. Bei ihm war aber auch der Wille da, weil er so viel zu viel wog, dass er sich megaunwohl fühlte. Die Ethik einer gelatinegefilterten Flüssigkeit hätte ihn nicht dazu gebracht...

    LG
    Anna

  10. #10
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Sil Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Mit Zitrone oder Limette kenne ich das auch (also einfach ne Scheibe ins Glas, aus Zeiten, als es solche Flaschen noch nicht gab ).
    Die Frage ist halt, wie sehr das Obst ggf an Geschmack verliert dadrin?

    Aber, was mir spontan einfällt: Ich könnte das Obst einfach am nächsten Morgen in mein Müsli hauen
    Ich hätte eher gesundheitliche Bedenken. Zumindest sagt man ja immer, dass man vorsichtig mit so vorgeschnittenem Salat und Obst an Marktständen sein soll, weil sich an den Schnittflächen gerne Bakterien sammeln.
    Aber geht's da nicht eher darum, dass die Schnittfläche an die Luft kommt? Im Wasser ist sie ja geschützt.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  11. #11
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Aber geht's da nicht eher darum, dass die Schnittfläche an die Luft kommt? Im Wasser ist sie ja geschützt.
    Keine Ahnung, ob die im Wasser geschützt ist. Ich selbst hätte Hemmungen, Obst zu essen, dass einen ganzen Tag lang geschnibbelt in Wasser gelagert hat. Aber ist jetzt nur ein Bauchgefühl, da müsste sich mal jemand äußern, der Ahnung von der Materie hat.

  12. #12
    - frei - Avatar von Marianne
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Weißenburg i. Bayern
    Beiträge: 172

    Standard

    Also, dass es dadurch schlecht wird oder so, denke ich jetzt auch nicht...aber die Konsistenz... Ich denke,ich würde es am ehesten zu Brei oder was verarbeiten...
    "Viel zu lange habe ich meine Vergangenheit zu meiner Zukunft gemacht, weil ich mich nicht getraut habe, mir etwas anderes vorzustellen."
    (aus: Mein Herz und andere schwarze Löcher, von: J. Warga)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •