Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 61 bis 71 von 71

Thema: Welches Einstreu benutzt ihr?

  1. #61
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Sylvia, danke für die Erläuterungen

    Meine Häsin Lea pinkelt immer so große Pfützen.

    Ich höre dann immer das Strullergeräusch.

    Mhhh, ich glaube ich werd dann mal das Aubiose ausprobieren
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #62
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.05.2015
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 4

    Standard

    Nehmen auch Holzpellets mit Stroh drüber und sind damit sehr zufrieden was Geruchsbindung und Sauberkeit angeht. Außerdem lieben die Häschen es darin zu wühlen und zu das Stroh zu knabbern.

  3. #63
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Gerne Bunny
    Kannst ja mal schreiben was du davon bei den Kaninchen hältst.

  4. #64
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich habe gar keine Probleme mit der Hanfstreu. Bin grad sehr verwundert, dass hier einige schreiben, dass die nicht aufsaugt.

    nicht nur das sie nicht saugt, sie stinkt auch ganz widerlich süßlich wenn sie vollgestrullert wurde.

    Klar von Vorteil ist das die Hanfstreu von oben her trocken bleibt wenn sie drauf streullern , aber das ganze Pipi rutscht durch die Hanfstreu durch auf den Käfigboden und das stinkt dann einfach schon nach ein paar Stunden ganz widerlich.

    Im Hochsommer gar nicht auszuhalten.

    Dabei streue ich schon ziemlich hoch ein

    Abgesehen davon diese klatschnasse Streu überhaupt vom Käfigboden gekratzt zu bekommen.
    Abbrausen geht auch nicht, weil man dann den Abfluss der Dusche mit diesen feinen Hanfstäbchen verstopft, die man ja nie ganz entfernt raus bekommt.
    Ist halt einfach umständlich die Käfigunterschale anschließend sauber zu bekommen
    Hast du ne andere Marke wie ich? Ich kann keins deiner Probleme bestätigen. Allerdings mache ich die Kloschale (nicht ganz, aber die am stärksten betroffenen Stellen auch täglich sauber.
    Ich bin auch etwas verwundert über die Probleme. Allerdings wechseln wir bei der 5er-Gruppe (darunter 2 Stallis, die ganze Ozeane pullern ) die beiden großen Katzenklo-Schalen spätestens alle 2 Tage komplett aus, anders geht es gar nicht. Deswegen fällt uns das mit dem Geruch wahrscheinlich auch gar nicht so auf.
    Saugen tut das Hanfstreu allerdings recht gut, bei uns schwimmt nichts in den Kloschalen.

    Komisch, dass es doch so Unterschiede gibt ...
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  5. #65
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Ich bin noch immer beim Catolet und finde es echt schön flauschig. Die Tiere mögen das .
    Danke an Sylke für den Tip.

  6. #66
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich bin noch immer beim Catolet und finde es echt schön flauschig. Die Tiere mögen das .
    Danke an Sylke für den Tip.
    ich hab das jetzt auch wieder genommen und den Rest Hanfstreu drüber getan.


    Ich habe ja keine Katzenklos sondern eine große Käfigunterschale als Klo und da kommt dann auch immer ihr Heu zum futtern rein, da sie ja nicht aus einer Heuraufe fressen.

    Ich habe halt die Befürchtung dass das Heu den Geruch von diesem Catolet annimmt und dadurch der Heukonsum nachlässt.
    Stroh extra rüberlegen möchte ich vermeiden, da ich dann noch mehr Kaninchenmist habe, den ich hier eh schon ganz schlecht entsorgen kann
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  7. #67
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Ich habe sowohl katzenklos als auch 120x60 Wannen. Ihr Heukonsum hat sich nicht geändert .
    Es riechen ja nur Pellets. Meine fressen auch Heu von den gewaschenen Feleecedecken, die riechen ja auch nach meinem Waschmittel....
    Stroh mache ich drüber weil sie halt gerne drin liegen und das lieber mit Stroh haben .

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich bin noch immer beim Catolet und finde es echt schön flauschig. Die Tiere mögen das .
    Danke an Sylke für den Tip.
    Gerne

    Ich hatte früher übrigens auch mal Hanfstreu getestet und bei mir hat das auch null aufgesaugt, aber gestunken wie Hulle. Ich war so dankbar, als der Sack leer war.

  9. #69
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Wie oft muss das Catolet denn gewechselt werden? 4 Euro für so eine kleine Tüte ist schon ganz schön happig im Vergleich zum großen Sack Hanfstreu .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  10. #70
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    12 Liter sind das. Im rossmann 3 etwas. Ich hab im Fressnapft angebot selbiges bezahlt.
    Man braucht davon auch weniger als vom Hanf, etwas teurer wird es aber sicher.
    Hanf finde ich aber fürchterlich, ist für mich keine Alternative.
    Gegenüber dem Tierwohl super bin ich mit Catolet nicht teurer unterwegs.

  11. #71
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Rossmann gibt es nur mitten in der Stadt. Edeka hab ich zwar um die Ecke, aber da scheint es ja teurer zu sein.

    Wir sind ja schon seit vielen Jahren mit dem Hanfstreu zufrieden und haben - neben Holzpellets - nie was anderes genommen. Daher kenn ich weder Tierwohl noch sonst irgend was an Einstreu für die Muckels.

    Aber wenn von dem Catolet weniger genommen werden muss und es dafür auch länger hält, rechnet sich das schon gegenüber dem Hanfstreu. So weit ich das auf der HP gesehen habe, ist es auch kompostierbar, also kann ich es über Grünabfall entsorgen.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welches Einstreu
    Von Manuela.St im Forum Haltung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 17:42
  2. Klo einstreu aber welches???
    Von Chrisy im Forum Haltung *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 11:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •