Ergebnis 1 bis 20 von 3459

Thema: Alles rund um den Hamster *neu*

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *bekennender Zuckerjunkie* Avatar von Manea
    Registriert seit: 10.07.2016
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 115

    Standard

    Ich hab bisher immer gelesen, das Hanfstreu zum Gänge anlegen komplett ungeeignet ist. Egal ob Heu drunter gemischt ist oder nicht.
    Also für ne drin rum buddel Ecke ok, aber zum komplett Einstreuen und häuslich niederlassen können nur unters "normale" Einstreu gemischt...
    (Habs selber aber nie getestet, weil gibts keinen Grund für

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Zitat Zitat von Manea Beitrag anzeigen
    Ich hab bisher immer gelesen, das Hanfstreu zum Gänge anlegen komplett ungeeignet ist. Egal ob Heu drunter gemischt ist oder nicht.
    Also für ne drin rum buddel Ecke ok, aber zum komplett Einstreuen und häuslich niederlassen können nur unters "normale" Einstreu gemischt...
    (Habs selber aber nie getestet, weil gibts keinen Grund für
    Na ja, das Chipsi Classic stürzt auch hinter Hera ein. Ich werde zum Untermischen entweder Heu, Baumwollstreu oder etwas Ähnliches versuchen. Das in den USA so beliebte "Carefresh" besteht zum Beispiel aus recht großen Flocken und könnte sich ebenfalls daze eignen, die Gänge zu stabilisieren. Aber ich muss mir das Zeug erstmal in natura ansehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Noch immer keine neue Nachricht aus Uetersen . Dieses unnötig lange Warten erinnert mich an Holly vom letzten Jahr. Die Besitzer hatten sich auch viel Zeit mit der Übergabe gelassen, und am Ende ging es dem Tier deshalb richtig schlecht.

    Meine Suche nach "Carefresh" blieb außerdem erfolglos. Ich habe keine Lust, mir das Zeug im Internet zu bestellen, deshalb habe ich zum Untermischen nun Heu genommen.
    Bei Hera habe ich den Streuwechsel nun doch schneller vollzogen, als ursprünglich geplant, weil ihr Auge noch immer nicht besser aussieht. Gestern war ich mit ihr beim TA, wo sie beinahe vom Tisch gesprungen ist
    Um das Auge herum ist eine rötliche Kruste, und die TÄ hat zumindest im Bruchteil einer Sekunde Eiter sehen können, bis Hera sich freistrampelte. Jetzt bekommt Hera erstmal 3 x täglich antibiotische Augentropfen, was ganz toll ist, da sie überhaupt nicht festgehalten werden mag und sofort panisch wird, wenn sie sich erschreckt
    Ohne Zwangsgriff geht da leider nichts
    Hoffentlich erholt sie sich dafür umso schneller. Meine kleine Puschelmaus

    Für Prinz habe ich einen Vermittlungstext geschrieben. Jetzt fehlen nur noch ein paar schöne Fotos zum Erobern der KG-Herzen, und dann kann es mit der Vermittlung losgehen
    Der kleine Mann macht sich sehr gut und ist freundlich und neugierig. Futter nimmt er gerne aus der Hand.

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Hallo,

    ich würde gerne wieder einen Robo bei mir aufnehmen. Kennt zufällig einer von euch in Berlin und Umgebung Pflegestellen, die einen Robo abgeben? Ich werd bei den HHs nicht wirklich fündig und würde gerne aus meinem Umfeld einen Hamster aufnehmen. Tiertransporte sind bei dem kalten Wetter bestimmt nicht so dicke, oder wie denkt ihr darüber?

    LG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Linda S.
    Registriert seit: 28.09.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 1.162

    Standard

    Hallo,

    einen Tiertransport in dem Sinne würde ich nicht machen. Aber per Mitfahrgelegenheit im Auto geht es.

    Wo du in deiner Umgebung einen Robo herbekommst, kann ich dir leider nicht sagen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich würde gerne wieder einen Robo bei mir aufnehmen. Kennt zufällig einer von euch in Berlin und Umgebung Pflegestellen, die einen Robo abgeben? Ich werd bei den HHs nicht wirklich fündig und würde gerne aus meinem Umfeld einen Hamster aufnehmen. Tiertransporte sind bei dem kalten Wetter bestimmt nicht so dicke, oder wie denkt ihr darüber?

    LG
    Was Transporte bei hohen oder niedrigen Temperaturen angeht, sind Robos eigentlich sehr robust. Immerhin stammen sie aus Wüstengebieten und können extreme Temperaturunterschiede ertragen.
    In den Kleinanzeigen kannst du Glück haben, wenn in Berlin und Umgebung Robos angeboten werden. Ansonsten bei Hamsterhilfen als Interessentin vermerken lassen.

    Wünsche viel Erfolg bei der Suche!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jassi
    Registriert seit: 08.06.2010
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Ohhh Kuragari, so eine gute Entscheidung! Robos sind so toll

    Normalerweise sitzt bei uns auf den Pflegestellen der Kleintiergruppe immer mal ein Robo, doch momentan sind die Gehege entweder gar nicht oder mit Goldis besetzt. Ich selbst habe ja auch wieder einen eigenen Robo. Wotan ist bereits der dritte Robo der bei mir einen dauerhaften Platz gefunden hat...ich find die Kleenen einfach nur klasse.

    Längere Fahrtzeiten fände ich jetzt auch nicht so schlimm....ich mach die Box dann immer fein kuschelig und packe noch ein Handtuch drüber, da sind bislang alle Hamtsterchen fein im neuen Zuhause angekommen.

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Hi,

    inzwischen habe ich ein Roboweibchen bekommen. Die Vorbesitzerin klagte über Atemprobleme am Hamstergehege. :x und schenkte mir noch einiges Zubehör/Futter mit. Das brauchbare Futter und die eine Heurolle friert jetzt bis Sonntag oder Montag im Gefrierschrank durch und das Keramikversteck ist schon kochend heiß abgebrüht worden und steht im Sandbad.

    LG

  9. #9
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin kurz davor meine Sookie an eine Katze zu verfüttern... *Ironie off*
    Scheinbar langweilt sie sich derart, dass sie mit dem nagen an den Gitterstäben begonnen hat. Der Käfig, und da bin ich ehrlich, bietet derzeit keinen Spielplatz. 2 Etagen, Laufrad, Hängebrücke, Chinchillasand und ein Glas als Toilette. Den Vorgängerinnen hat es scheinbar gereicht. Handwerklich bin ich nicht begabt. Habt ihr Ideen, um Sookie zu beschäftigen? Ein Aquarium kommt auf Grund des Gewichts nicht in Frage und löst auch das Problem nicht wirklich. Sookie ist ein Mittelgroßer Hamster und etwa 14 Monate alt.

    Im Internet findet man meist nur Sachen für Zwerghamster....

    Zu Hülf!

    LG

  10. #10
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Wieso aufgrund des Gewichts? Die Dinger sind ohne Wasser eigentlich gar nicht so schwer

    Beim Knastladen und Rodipet und so gibts doch einige verschiedene Häuser. Vllt kannst du ihr damit gelegentlich Abwechslung verschaffen. Bekommt sie Auslauf?
    Ansonsten würde ich Futter großflächig verstecken, damit sie damit schon mal beschäftigt ist. Hat sie genug Tiefe zum Buddeln? Verschiedene Einstreue können auch mal ganz spannend sein.
    LG Lotte

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Ich bin gerade dabei, zwei Aquarien miteinander zu verbinden, sodass mein alter Ralf-Herbert mehr Platz hat.
    Er hätte dann 2,20m Lauffläche, bin mal gespannt, ob er das so annimmt.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    ich bin kurz davor meine Sookie an eine Katze zu verfüttern... *Ironie off*
    Scheinbar langweilt sie sich derart, dass sie mit dem nagen an den Gitterstäben begonnen hat. Der Käfig, und da bin ich ehrlich, bietet derzeit keinen Spielplatz. 2 Etagen, Laufrad, Hängebrücke, Chinchillasand und ein Glas als Toilette. Den Vorgängerinnen hat es scheinbar gereicht. Handwerklich bin ich nicht begabt. Habt ihr Ideen, um Sookie zu beschäftigen? Ein Aquarium kommt auf Grund des Gewichts nicht in Frage und löst auch das Problem nicht wirklich.
    Bei Aquarien ist aber nur oben ein Gitter, und das können die meisten Hamster nicht mehr erreichen
    Wie groß (oder klein?) ist denn der Käfig? Als Mindestmaß wird auf den meisten Infoseiten und von der tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz 100 x 50 cm Grundfläche (ohne Etagen) empfohlen. Für einen Zwerghamster meiner Meinung nach vertretbar, aber Goldhamster langweilen sich auf 0,5 qm schnell. Besser ist 0,75 qm und mehr, erstrecht bei Randalemädels.
    Eine Einstreutiefe von mindestens 20 cm Höhe lädt Hamster zum Graben und Anlegen eines Baus an. Eine solche Einstreutiefe kann man in einem Käfig nicht bieten, darum solltest du deine Entscheidung mit dem Aquarium vielleicht überdenken.

    Über die Ebay Kleinazeigen findet man manchmal günstige gebrauchte Gehege. Nur bitte darauf achten, dass sie nicht aus Echtholz sind. Falls der vorige Bewohner eine Krankheit hatte, kaufst du die eventuell gleich mit. Beschichtetes Holz und Glas (auch Plexi) sind die besten Materialien und lassen sich vor Gebrauch sehr gut desinfizieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •