Wenn er jetzt so Miniköttel macht, würde ich ihm hauptsächlich Frischfutter anbieten, damit er Flüssigkeit bekommt.
Ansonsten lass den Kot mal untersuchen, ebenso wäre ein Blutbild und ein Röntgenbild sinnvoll.
Gute Besserung für den Kleinen.![]()
Wenn er jetzt so Miniköttel macht, würde ich ihm hauptsächlich Frischfutter anbieten, damit er Flüssigkeit bekommt.
Ansonsten lass den Kot mal untersuchen, ebenso wäre ein Blutbild und ein Röntgenbild sinnvoll.
Gute Besserung für den Kleinen.![]()
Das liegt immer im Gehege. Der andere frisst ja normal und da es Sachen gibt, die nur Bounty frisst, bleiben die auf jeden Fall liegen für ihn. Aber er rührt es nicht an. Dafür schaue ich, dass der Päppelbrei eher etwas flüssiger ist. Also an Flüssigkeit bekommt er definitv einiges. Wenn ich es richtig getestet habe, ist er auch nicht dehydriert. Wenn ich eine Hautfalte mache, legt sie sich sofort wieder.
Nein, aus dem Napf wird er leider nicht gefressen. Habe den ganzen Tag etwas im Gehege stehen gehabt. Wurde aber nur von seinem Freund Malou angerührt.
Beim Päppeln vor ein paar Minuten hat er schon fast die Spritze mit aufgefressen. Am Anfang lief es etwas zaghaft und von Mal zu Mal wurde er immer stürmiger. Protest gab es danach aber dennoch (Er klopft dann immer kurz wenn er freigelassen wird).
Leider habe ich auch das Problem, dass die Praxis meiner Tierärztin am Wochenende gar nicht geöffnet hat. Zudem muss ich heute bis 16 Uhr arbeiten.
Im Zweifel hätte ich eine Praxis in der Nähe, die Sonntags eine Sprechstunde für dringende Fälle macht. Allerdings wäre mir mit meiner Tierärztin deutlich wohler, gerade wenn es wohl etwas mit mehr Untersuchungsaufwand ist. Ihr vertraue ich einfach.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es vertretbar ist mit ihm Montagmorgen zu meiner Tierärztin zu fahren und bis dahin zu warten. Ihm geht es wirklich nicht gut. Ich muss jedoch dazu sagen, gerade weil die Zähne in Verdacht stehen möchte ich meine Tierärztin haben. In der anderen Praxis sagte man mir mal, dass es bei einer Zahngeschichte immer schwierig ist und die Prognose sehr schlecht steht. Wirklich geholfen wäre ihm dort also nicht, wenn es wirklich die Zähne sind.
Wüsstet ihr vielleicht etwas um seinen Appetit anzuregen? Fressen kann er ja definitiv. Ich denke nämlich, wenn er beim Fressen wirklich schmerzen hätte, hätte er zwischenzeitlich nicht die Löwenzahnwurzel gefressen. Und Futter muss defintiv rein.
So nun komm ich nach Hause und er nimmt wieder Löwenzahnwurzel an. Habe ihm daraufhin Päppelbrei auf freiwilliger Basis angeboten, den hat er einfach weggeschoben. Daraufhin kam mir die IdeeIch bin mal wieder an den Cunissack und habe eine halbe Hand voll ordentlich eingeweicht und siehe da
Er hat fast alles sehr gemütlich aufgefuttert. Ganz freiwillig
Ich werde ihm jetzt immer mal wieder ein paar vor die Nase stellen, ihn gut beobachten, im Zweifel morgen zur Notsprechstunde gehen und wenn er weiter brav frisst Montagmorgen überpünktlich bei meiner Tierärztin vor der Tür stehen.
Eure Ideen werde ich auf jeden Fall notieren und mit ihr besprechen.
Auch wenn es jetzt nicht das Allerbeste ist ihn jetzt nur mit Cunis zu füttern, denke ich, dass es besser ist, wenn er irgendwas freiwillig frisst, wie ihn zu Zwingen.
Hallo,
das klingt doch schon besser.
Meine mögen diese Päppelbreie ebenfalls nicht, dafür dann aber eingeweichte Cunis mit ordentlich viel Gemüse-Babygläschen vermischt.
Als appetitanregend können frische Kräuter wie Dill oder Petersilie dienen.
Bei Zahnproblemen Raspel ich härteres Gemüse wie Möhren oder Petersilienwurzeln zu schmalen Streifen. Meist werden die dann besser gefressen.
Liebe Grüße
Amber
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen