Seite 9 von 10 ErsteErste ... 7 8 9 10 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 200

Thema: Seit 6 Monaten chronische Augenentzündung und seit 2 Wochen immer wieder Fieberschübe

  1. #161
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Puh, jetzt bin ich doch richtig erschrocken

    Das kann doch echt nicht wahr sein

    Ich hab leider auch keine Idee

    Ich kann nur feste
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  2. #162
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Och nee, der arme Kerl, dabei las sich doch alles erst so gut..
    Es tut mir sehr leid, welches auf und ab ihr da mitmachen müsst. Ich habe leider auch keine Ahnung, würde vielleicht noch versuchen, alternative Tierarztmeinungen einzuholen.
    Ich drücke nach wie vor ganz fest die Daumen für den tapferen Patienten.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  3. #163
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hattet ihr denn den Fall mit den hier genannten Fach-Tierärztinnen besprochen (das war doch dieser Thread, oder?)? Genau mit diesen Fotos könnte man eine Anfrage untermauern.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #164
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Oh nein, das darf nicht wahr sein.
    Ich habe bisher still mitgelesen, da ich überhaupt nichts Schlaues zum Krankheitsverlauf beitragen kann. Es tut mir sehr leid, dass es so ein Au und Ab, ein Hoffen und Bangen ist. Mehr als die Daumen für Rübimir zu drücken kann ich leider nicht tun.

    copyright Grit Rümmler 2009

  5. #165
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ach Herrje
    Ich weiß selber, wie sehr man von zig Diagnosen durch unterschiedliche Fachleute verunsichert werden kann .

    Trotzdem können auch neue Erkenntnisse oder Ideen auftauchen, die einen Durchbruch bringen können. Von daher wäre es vielleicht doch gut, noch andere TÄ anzuschreiben und um deren Meinung zu bitten.

    Ich drück Euch weiter fest die Daumen .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  6. #166
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich drücke euch auch ganz doll weiter die Daumen und wünsche euch so sehr, dass es dem kleinen Rübimir endlich bald besser geht .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #167
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Liebe Katharina,

    ja, das ist der Thread, hast schon recht . Ich habe meine Haustierärztin nach Weihnachten mal darauf angesprochen und sie sagte mir, dass sie sich wohl schon mehrmals mit Frau Dr. H. aus Augsburg beraten und sie um Rat gefragt hat. Die anderen sagte sie, könne ich natürlich auch gerne um Rat fragen. In der Uniklinik hier in München hatte ich im Sommer auch mal angerufen und wollte einen Termin bei Frau Dr. Bö. Damals wurde mir allerdings gesagt, dass dort keine Heimtiere mehr behandelt werden. Wie würdest du denn vorgehen? Erstmal nur einen weiteren Experten zu Rate ziehen oder mich gleich bei allen melden? Einfach dort anrufen, oder lieber eine Mail schreiben? Über meine Haustierärztin kann das gerade leider nicht laufen, da sie seit heute im Urlaub ist.

    Es ist ja leider nicht das erste Mal, dass Rübi so aussieht, das hatten wir in den letzten Monaten immer wieder und ich habe das alles auch ganz gut dokumentiert.

    Was ist nur mit diesem Kaninchen los ..?
    Geändert von Rübimir (09.01.2017 um 22:22 Uhr)
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  8. #168
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Jetzt hab ich so lange für meine Antwort an Katharina gebraucht, dass ihr mir alle zuvor gekommen seid

    Danke an alle fürs Daumendrücken
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  9. #169
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard



    Liebe Grüße, Anja

  10. #170
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Heimtierklinik ist umgezogen, hier steht, wohin: http://www.chir.vetmed.uni-muenchen.de/index.html (unten)

    Dr. Böhmer ist Chirurgin und Zahnspezialistin, also eigentlich ist es nicht ihr Fachgebiet, aber sie hat oftmals gute Ideen oder kennt wen, der weiter helfen kann. http://www.chir.vetmed.uni-muenchen....r_e/index.html Dr. Ewringmann wäre auch einen Versuch wert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #171
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Danke für die Links, Katharina. Dann werde ich mich mal bei Frau Dr. Böhmer melden. Ich denke, ich rufe sie an, schildere kurz das Problem und frage, ob ich ihr mal meine Unterlagen bzw. meine Haustierpraxis ihr die bisherigen Befunde zuschicken darf.

    Dass die Heimtierklinik umgezogen ist, hätte mir damals ja auch die Dame am Telefon sagen können, die sagte einfach nur, dass halt keine Heimtiere mehr behandelt werden, Punkt ...
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  12. #172
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Frau Dr. Bö. ist voraussichtlich erst ab nächster Woche Montag wieder in der Klinik, dann werde ich es noch einmal versuchen.

    Ich habe es auch bei Frau Dr. K. aus der Tierklinik in Haar/München versucht. Bei ihr waren wir zu Anfang von Rübimirs Krankheit in Behandlung, da dachten wir aber noch, dass es sich um eine einfache Augenentzündung handelt. Sie war heute auch nicht da, wird mich aber morgen zurückrufen. Vielleicht weiß sie noch einen Rat.

    Ich habe auch bei Frau Dr. E. angerufen, leider ging niemand ans Telefon. Ich habe ihr eine E-Mail geschrieben und die aktuellen Bilder geschickt. Mal sehen, ob sie sich zurückmeldet.

    Ich habe auf meiner Liste noch Frau Dr. H. aus Hamburg (mit der sich meine Haustierärztin allerdings schon beraten hat), Frau Dr. D. aus Stuttgart und Hern Dr. G. aus Berlin. Soll ich die auch noch alle anrufen bzw. anschreiben? Ich habe Angst, dass das dann zu viel wird und ich gar nicht mehr durchblicke. Außerdem wird die schriftliche bzw. fernmündliche Beratung ja auch etwas kosten ...

    Liebe Grüße von Denise und Rübimir
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  13. #173
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Sorry, ich meinte natürlich Frau Dr. H. aus Augsburg und nicht Hamburg.

    Mit Frau Dr. K. aus München habe ich gerade telefoniert. Sie vermutet, dass es bei Rübi durch die andauernde Erkrankung zu einer Autoimmunreaktion gekommen ist (hatte meine Haustierärztin auch schon vermutet). Das einzige was ihr dazu noch einfällt ist Cortison, aber das bekommt er ja schon und scheint jetzt nicht mehr zu wirken. Sie würde die Cortison-Dosis für zwei bis drei Tage verdoppeln und dann am Freitag nochmal telefonieren. Sie sagte auch, es gäbe noch weitere immunhemmende Medikamente, die würden aber für gewöhnlich nicht bei Kaninchen angewendet und folglich gäbe es keine Erfahrungswerte. Da wäre Rübimir dann tatsächlich das Versuchskaninchen. Das möchte ich aber nicht. Sie sagte außerdem, dass sie es von Hunden und Menschen kenne, dass bei Autoimmunkrankheiten verstärkt die Augen betroffen sind.

    Über Nacht hat er wieder kaum etwas gefuttert und auch heute vormittag nicht ...

    Von Frau Dr. E aus Berlin habe ich noch keine Rückmeldung.

    Es kann doch nicht ewig so weitergehen
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  14. #174
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Es tut mir so sehr leid, was Ihr für ein Auf und Ab durchmachen müsst
    Außer Euch weiter viel Kraft zu wünschen und zu hoffen, dass es endlich mal besser wird, kann ich leider nichts beitragen oder raten .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  15. #175
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich persönlich würde in einem aussichtslosen Fall vermutlich den Weg des Versuchskaninchens gehen, gerade bei Kaninchen sind doch viele Therapien so begonnen, man denke mal an die Penicillin-Gabe. Das heißt nicht, dass man blind etwas startet, aber man bekommt ja Namen an die Hand und kann sich über diese versuchen zu informieren, bevor man eine Anwendung entscheidet. Die Autoimmuinreaktion halte ich auf jeden Fall für möglich.

    Wegen der anderen TÄ, da habe ich persönlich keine Erfahrungen mit gemacht. Eine Bekannte von mir fährt für wichtige Sachen eine weite Strecke zu Dr. Gö in Berlin.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #176
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    @ Katharina: Hm, da hast du natürlich auch wieder Recht. Ich überlege mir das bis Freitag und bespreche es dann noch einmal mit Frau Dr. K.

    @ Ninfan: Danke, das ist lieb von dir

    Ich befinde mich gerade in dem Dilemma, dass ich befürchte, dass ich nicht mehr einschätzen kann, ob Rübimir überhaupt noch Lust hat weiter zu kämpfen, oder ob ich einfach nur meinen Wunsch auf ihn projiziere. In meinen Augen hat er sich nicht völlig aufgegeben: Er futtert ein bisschen, läuft ab und zu im Wohnzimmer rum, schaut ab und an nach den anderen Kaninchen. Grad sitzt er auf einer Wärmflasche, die ich im hingelegt habe, weil es hier zur Zeit sehr kalt ist. Sein Herz schlägt wieder etwas heftiger. Bis zu dem Rückschlag war das ja alles viel besser. Ich frage mich auch, ob sein Leben für ihn noch lebenswert ist, wenn nicht mal ein so krasses Medikament wie Cortison es schafft, dass es ihm länger als eine Woche wieder gut geht. Gerade jetzt, wo schon meine Tierärztin sagt, dass es grenzwertig ist. Sie hat uns ja bisher immer unterstützt und Mut gemacht. Seit Wochen und Monaten muss ich mich schon vor Familie, Freunden und Bekannten rechtfertigen, warum ich immer noch an dem Kaninchen rumdoktore. Allerdings kennen die sich auch alle überhaupt nicht mit Kaninchen aus, kennen Rübimir gar nicht oder haben zum Teil selbst keine Tiere.

    In den letzten sieben Jahren hatte ich drei Kaninchen: Gargamel, Usagi und Rübimir. Alle drei hatten richtig schlimme Krankheiten, Usagi und Gargamel sind daran gestorben. Ich hatte als ich ein Kind war auch zwei Kaninchen, eines war urplötzlich gestorben, woran weiß ich nicht, das andere hatte zwei Zahnabszesse im Unterkiefer und ist daran gestorben (wir hatten wohl keine gute Tierärztin und wussten es damals auch nicht besser). Meine Schwester hatte auch Kaninchen, die sind auch an schlimmen Krankheiten gestorben. Gibt es eigentlich eine Art Statistik, die anzeigt, ob bei Kaninchen der Tod durch Krankheit oder der Tod durch Altersschwäche überwiegt? Das würde mich mal interessieren. Eigentlich halte ich Kaninchen, weil ich diese Tier liebe und sie mich aufheitern. Aber gerade im letzten dreiviertel Jahr, hat mich die Kaninchenhaltung hauptsächlich traurig und fertig gemacht.

    Ich versuche positiv zu denken, aber gerade bin ich leider ziemlich hoffnungslos.

    Viele Grüße von Denise
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  17. #177
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    So eine Statistik ist mir nicht bekannt, und ich denke, dass sie auch nicht wirklich aussagefähig wäre, da keine identischen Haltungsbedingungen vorliegen. Eher fände ich eine Statistik interessant, die bei Kieferabszessen aufzeigt, welche Rassen mehr betroffen sind, ob Inzucht, Innen- oder Außenhaltung und die Fütterung eine Rolle spielt. Ein wenig findet man dazu in der Fachliteratur.

    Viel wird von der Kompetenz des Tierarztes abhängen, der das Tier betreut, also auch präventiv. Aber es werden auch immer wieder Tiere uralt, die nie einen TA gesehen haben. Ich selber habe als Groß-PS in den letzten 15 Jahren mehrere hundert Kaninchen betreut und die unterschiedlichsten Fälle kennengelernt. Ein Krebsrisiko scheint wie bei Menschen altersbedingt anzusteigen, ebenso Erkrankungen des Skeletts. Bestimmte Rassen scheinen für Herzerkrankungen prädestiniert, bei anderen wiederum tritt das erst im Alter ein.

    Von meinem Querlesen ist derzeit die häufigste plötzliche Todesursache RHDV-2 und Bauchsachen. Letztere wird man dauerhaft auch nicht besiegen können. E.c. als chronische Krankheit spielt natürlich auch eine Rolle und wird weiterhin in den Kaninchenbeständen eine Rolle spielen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #178
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich kann nicht viel dazu beitragen aber was mir bei den eitrigen Augenbilder eingefallen ist, wäre die Augen mit Kochsalzlösung (vom TA) über eine spritze vorsichtig zu säubern/auszuwaschen. Nur ein paar Ml helfen schon. Wenn der dreck ein paar mal am Tag ausgewaschen wird (und dann Augenmedis) hilft das bestimmt gut. (So hab ich felix augenprobleme zum Schluß sogar zur Heilung gebracht)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  19. #179
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Danke für den Tipp, power7flower. Welches Präparat hattest du denn da? Sowas gibts doch bestimmt auch in der Apotheke, die wäre näher als der Tierarzt. Oder passt dann die Konzentration nicht? In der Apotheke verkaufen sie ja bestimmt Kochsalzlösungen für Menschen ...
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  20. #180
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich weiß es nicht als das Auge einfach immer noch nicht besser wurde bzw es immer rückfall gab, füllte sie von einem großen Kanister zwei große Spritzen damit ab und sagte das ist Kochsalzlösung damit soll ich vorsichtig immer ein bisschen spülen- vllt brennt es ein wenig oder es ist wegen der Druckempfindlichkeit beim Augapfel, jedenfalls meinte sie halt vorsichtig.
    Naja und jedesmal wenn ich das Auge verschleimt sah oder es wieder was rausdrückte wurde "gewaschen", auch in den Augensack, getrocknet und Salbe drauf- teilweise im 5 minuten takt weil iwi nach dem waschen immer gleich nochmal was rausbatzte.
    Jedenfalls wurde es dadurch schnell besser und ich bin mir sicher es liegt daran. Klingt ja auch nachvollziehbar ^^ wenn immer ein Restbestand drinnen bleibt züchtet man den Eiterherd ja trotzdem nur wieder hoch.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 15:15
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:12
  3. VG seit Monaten - Was jetzt?
    Von Neoli im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 10:26
  4. Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 23:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •