Mein Post ist weg... dann schreibe ichs halt nochmal.

Ich hab wieder Cunis verfüttert, nachdem meine Kaninchen ohne Cunis und mit Strukturfutter fetter, aber trotzdem mangelernährt waren und mein Zahnkaninchen insgesamt 3 Magenüberladungen hatte. Die anderen 3 Kaninchen hatten stinkige, matschige Kack-Fladen hinterlassen oder am Hintern kleben.

+ normaler, trockener Kot, der nicht mehr stinkt
+ keine Magenüberladungen mehr
+ wird gerne gefressen
+ vitaminisiert (gut bei Innenhaltung, Gemüsefütterung oder fehlendem Licht durch den dusteren Winter)
+ schöneres Glänzefell

+/- Blasenkaninchen reagierte mit verändertem Urin: Urin wurde milchiger. Ob das nun gut ist (endlich kommt der Gries raus) oder nicht gut (das Kaninchen bekommt von Cunis Blasenschlamm) kann ich nicht beurteilen.

- unklare Zutaten (pflanzliche Nebenerzeugnisse?)
- es hat einen schlechten Ruf, obwohl es so gut hilft

Meine Kaninchen trinken mehr, wenn sie Cunis bekommen. Es nimmt nur 1 von 4 Kaninchen zu, aber die Gewichtszunahme war bei Strukturfutter viel viel schlimmer.

LG