Hallo
Je nachdem wie das Außengehege ausgestattet ist, bzgl einer Hütte, können sie eigentlich draussen bleiben.
Die Hütte könnte zusätzlich mit Stroh gefüllt werden und ggf das Gehege gegen Wind schützen.
LG
Hallo
Je nachdem wie das Außengehege ausgestattet ist, bzgl einer Hütte, können sie eigentlich draussen bleiben.
Die Hütte könnte zusätzlich mit Stroh gefüllt werden und ggf das Gehege gegen Wind schützen.
LG
Liebe Grüße von den 8 Pfoten
In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18
ich weiß, zu gefährlich wegen Temperaturunterschied
Wenn sie eine anständige Hütte haben in der sie vor Nässe und Zugluft geschützt sind ist alles ok, die halten das aus![]()
Wenn sie sich überhaupt in die Hütte setzen. Meine bleiben bei klirrender Kälte draußen auf dem Boden sitzen.Ich lasse auch alle draußen, aber bei uns soll es nur minus 13 werden.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Beim letzten Besuch saßen meine heute abend alle drei aneinander kuschelnd in ihrer "Hütte"
Ich hab' dieses Jahr das erste Mal Kaninchen in AH und bin auch entsprechend "nervös"
Aber wenn ich sie dann durchs Gehege springen sehe und beim löcher buddeln beobachte, bin ich auch immer wieder etwas entspannter
Ich hab mein Gehege teilweise mit Folie verkleidet, so dass kein Durchzug herrscht und hab' noch einiges an Stroh nachgelegt. Wenn ich das Gehege verlasse, wundere ich mich immer über den subjektiven Temperaturunterschied. Es bringt wirklich sehr viel, wenn der eisikalte Wind nicht durchpfeift.![]()
Kaninchen haben sooooooooooooooooooooo ein dickes Winterfell, für die wäre reinholen die absolute Hölle.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen