Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: "Orniflox"- das neue Baytril > Erfahrungswerte gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Petra, die Info finde ich auch sehr beruhigend, vielen Dank für die ausführliche Info! Wir gehen ja in die gleiche Praxis. War es Frau Schw., mit der du gesprochen hast?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Petra, die Info finde ich auch sehr beruhigend, vielen Dank für die ausführliche Info! Wir gehen ja in die gleiche Praxis. War es Frau Schw., mit der du gesprochen hast?
    Nein Frau Schw. war es nicht.
    Frau Ha.
    Sie war Anfang Dezember auf einer Fortbildung.
    Von dort hat sie das auch mit dem ph Wert.
    Hatte heute auch noch mal gesagt das die Info im Beipackzettel ja nicht ohne ist.
    Und da hat sie mir das nochmal erklärt.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ah ok, na das hört sich doch verlässlich an.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich denke dass ich den Hersteller anschreiben werde und sage dann Bescheid falls ich Auskunft bekomme.
    Werde außerdem eine andere mir gut bekannte Praxis nach ihren Erfahrungen fragen.
    Geändert von hasili (30.12.2016 um 00:24 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich habe Orniflox 2 Wochen oral gegeben, verdünnt wie immer (0,6 mL Orniflox und den Rest zur 1 mL Spritze aufgezogen mit Apfelbrei) also nicht 1:4 verdünnt. Das mit der ätzenden Wirkung ist Panikmache, da Baytril etc. (habe vorher immer Enro-Sleecol bekommen das ist quasi das gleiche in Grün) genauso alkalisch ist wie Orniflox.
    Ich habe es auch auf der eigenen Haut getestet, 10 min.unverdünnt draufgelassen, nichts. Kein Brennen, keine Ätzlöcher.
    Es gab auch keine Nebenwirkungen beim Kaninchen, wurde gut vertragen.
    Also alles gut.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Das Problem ist eher das es über die Schleimhäute geht und die wesentlich empfindlicher/weicher sind.
    Ausserdem sind die auf einen sauren pH von 5 ausgelegt und nicht auf einen basischen von 11 (wobei 11 schon ordentlich ist. 7 ist neutral und bei 14 ist schluss).

    Wenn die Schleimhäute intakt sind, werden sie es wohl noch kompensieren können. Aber was passiert bei Verletzungen oder Entzündungen ...?

    Wie verändert sich denn der pH in der verdünnten Lösung ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungswerte Klebsiella, Baytril, Koliken
    Von Lilli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 15:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •