Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: "Orniflox"- das neue Baytril > Erfahrungswerte gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Na, dann gut. Ein paar beruhigende Rückmeldungen.
    Ich wurde nämlich auch von einem kleinen TSV (aus meiner Ecke und die ich gut kenne) angerufen wegen des Mittels . Dann gebe ich das mal so weiter.

  2. #2
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Ich habe auch eine Flasche Enrobactin hier.....
    Wir waren heute nochmal zur Kontrolle und ich sprach die Vertretung darauf an. Sie versicherte mir auch, man müsse das nicht verdünnen, da das Tier die Lösung ja gleich schluckt und nicht ewig im Maul belässt.

    Vorher sprach ich unsere TÄ darauf an, die gerade im Mutterschutz ist. Sie sagte mir, dass sie es auch verdünnen würde, wenn es schon ausdrücklich im Beipackzettel steht. Nächste Woche ist unsere andere TÄ wieder da, dann werde ich das nochmal ansprechen.

    Aber mir wurde versichert, dass ich weiterhin das Original Baytril bekomme....das Enrobactin hatte man eine kurze Zeit zum testen, wird aber nicht mehr bestellt.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Ja, ich habe den Scheiß ja auch schon gegeben und hatte keine Nebenwirkungen, bis auf die üblichen (leichten Durchfall). Aber nichtsdestotrotz bleibt es im Gegensatz zu allen AB´s die ich bisher verwendet habe eine alkalische Lösung!!! Und das reicht mir schon als Grund mich darüber bei den Tierärzten zu beschweren. Und wenn wir über Packungsbeilagen sprechen: auf meiner Packungsbeilage stand eindeutig ich soll es über eine Schlundsonde einführen und nicht anders! Dazu soll man auch noch Handschuhe tragen! Außerdem haben mir ALLE Tierärzte bestätigt, dass dieses AB sehr wohl gefährlicher ist als das Baytril. Bis auf eine einzige sehr dumme Ärztin, die gesagt hat, geben Sie es ruhig unverdünnt. Deshalb verstehe ich das Drama sehr wohl! Es gibt ja noch andere Mittel, die unsinnigerweise nicht mitgegeben werden!

    Das sind doch mal gute Neuigkeiten, Nadine!
    Geändert von Marilyn (28.12.2016 um 21:06 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Nadine: Sie dürfen aber doch das Baytril nicht mitgeben....
    versteh bald gar nix mehr.

    Aber immer wieder: Wieso kommt eine TÄ auf unverdünnt ? Das darf ja wohl gar nicht sein.

    Mit der Schlundsonde das stimmt nicht auch wenn es da steht. Überlege Dir doch mal wie das vonstatten gehen soll bei einem normalen Kaninchenhalter. Selbst in einer Praxis können die das nicht unbedingt. Und was soll das denn für eine Quälerei sein ??

  5. #5
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Nadine: Sie dürfen aber doch das Baytril nicht mitgeben....
    versteh bald gar nix mehr.
    Dürfen sie auch nicht



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Dürfen sie. Sie müssen es nur begründen können. Dann wäre das ein Fall für "Tier XY verträgt Orniflox nicht. Daher Baytril verordnet, aufgrund von früherer Verträglichkeit".

  7. #7
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Das ist dann vielleicht eine Ausnahme.
    Normal dürfen sie es nicht.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  8. #8

    Standard

    Ich muss momentan Jessi das Enrobactin verabreichen.
    Da es eine recht ölige Flüssigkeit ist, vermischt es sich nicht mit anderen Flüssigkeiten und auch wenn ich Tee oder Brei mit aufziehe, bleibt es quasi unverdünnt (vorne der Brei, hinten das Enrobactin in der Spritze).
    Hat da jemand vielleicht einen Tipp für mich, wie man das vermischt bekommt?
    Grüße
    Ariane mit


  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Das ist dann vielleicht eine Ausnahme.
    Normal dürfen sie es nicht.
    Sie sind doch nicht verpflichtet etwas mitzugeben, was Schaden anrichtet!
    Wie gesagt, wenn sie es begründen können und auch gegründen wollen, können sie alles noch mitgeben...
    Geändert von Sylvia (29.12.2016 um 12:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungswerte Klebsiella, Baytril, Koliken
    Von Lilli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 15:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •