Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: "Orniflox"- das neue Baytril > Erfahrungswerte gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    In der Dortmunder Praxis bekommst du es für oral auch nicht mehr?

    Ich nehme eigentlich immer das zum Spritzen -und wenn ich mal was für die Ratten oder Degus oral mitbekommen habe, ging das problemlos.

    Es steht aber auf den Rechnungen immer "laut Medikamentennotstand" oder so ähnlich.

    Jetzt weiss ich aber wie das Medi heisst was meine Arbeitskollegin für ihre Wutz immer mitbekommt. Sie wusste nur was mit "O" ...schlägt auf jeden Fall nicht durch ...ich hoffe nur das es verdünnt wird

  2. #2
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    In der Dortmunder Praxis bekommst du es für oral auch nicht mehr?
    :
    Ich war heute wegen anderer Medis da und habe interessehalber nachgefragt: kein Baytril für Kaninchen. Es würde aber reichen, wenn man mit Wasser nachspüle, damit nichts in der Speiseröhre bleibt.

  3. #3
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ich find's weiterhin absolut unverständlich.
    Grad bei Kaninchen. Da bin ich bei einigen Kandidaten froh, überhaupt was reinzukriegen.
    Und dann nochmal kräftig nachspülen... neee, iss ja kein Problem.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  4. #4
    Bianca B
    Gast

    Standard

    Hallo Hasenfreundin 63,das Orniflox darf man nicht unverdünnt geben, weil es sonst eine Ätzwirkung hat. Hätte die T. Ärztin eigentlich wissen müssen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hier geben es aber viele auch unverdünnt.

    Lies mal die letzten Beiträge.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Meine Tierärztinnen raten auch zur Verdünnung. Das mache ich auch so wie sie es sagen, denn nicht ich, sondern meine Tiere wären sonst die Geschädigten. Woher wissen die die gegen die Verdünnung sind, dass die Kaninchen keine Verärztungen haben, woran würden sie es merken? Kaninchen fressen oft auch unter Schmerzen ganz normal weiterhin ihr Futter.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Meine Tierärztinnen raten auch zur Verdünnung. Das mache ich auch so wie sie es sagen, denn nicht ich, sondern meine Tiere wären sonst die Geschädigten. Woher wissen die die gegen die Verdünnung sind, dass die Kaninchen keine Verärztungen haben, woran würden sie es merken? Kaninchen fressen oft auch unter Schmerzen ganz normal weiterhin ihr Futter.
    sehe ich genauso
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich doch genauso

    Ich wollte nur der Userin Bianca B. antworten, dass das durchaus unverdünnt gegeben wird.

    Deine Frage, 3 Möhren, ob wir das überhaupt feststellen können, ob etwas an den Schleimhäuten verätzt ist, finde ich sehr berechtigt.
    Andererseits, wenn es starke Schäden wären, würden si nicht fressen.

    Aber dass das immer noch mit der Sonde in dem Beipackzettel steht, das ist ja für Reptilien und Vögel gemeint, finde ich auch fragwürdig. Am Anfang war eine große Verunsicherung (ich hatte damals ja in einem Meeriforum gelesen).

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Ich hatte damals auch den Arzt angeschrieben, der die Diskussion sozusagen angeregt hat. Irgendwo müsste hier im Forum noch etwas dazu zu finden sein. Aber generell in die Runde gefragt, wenn die Tierärzte raten es zu verdünnen, was spricht denn dann dagegen es auch zu tun, egal ob nötig , oder nicht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungswerte Klebsiella, Baytril, Koliken
    Von Lilli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 15:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •