Meiner liebt keimiges Wasser ...im Sommer trinkt er nur aus dem moddrigen teich
Im Winter bevorzugt er abgestandenes Wasser
 
 
				Meiner liebt keimiges Wasser ...im Sommer trinkt er nur aus dem moddrigen teich
Im Winter bevorzugt er abgestandenes Wasser
 
 
				Vermutlich will er sein Immunsystem trainieren
 
 
				Unsere Spinner haben auch am liebsten früher aus dem alten Teich gesoffen (abgestandenes Wasser, kein Zu- oder Ablauf, befüllte sich nur mit Regenwasser).
Jetzt haben sie einfach einen Wasserturm der auch erst dann benutzt wird, wenn das Wasser mindestens 4 Tage nach abgestanden ist. Frisch aufgefüllt ist so was von out bei Ihnen.
Ihr Wille ist halt unser Königreich.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
 
 
				Wir haben auch so nen Brunnen. Den von Lucky Kitty seit über drei Jahren. Läuft immer noch einwandfrei. Ich reinige alle 7-14 Tage. Also alles bis auf den motor in die Spülmaschine und über den Motor kurz darübergeschrubbt.
Seit wir den haben, trinken sie tatsächlich mehr. Bei drei Katzen muss ich im Laufe einer Woche knapp nen Liter Wasser nachfüllen. Die Kaninchen haben damals in Innenhaltung auch draus getrunken.
 
 
				Genau über den Lucky Kitty denke ich nach.Das hört sich ja schon mal echt positiv an.
Ihr seid spitze.

 
 
				Ich hatte den Catit: http://www.zooplus.de/shop/katzen/fr...traenke/111659
Liebe Grüße, Britta
 
 
				Bei uns geht das Projekt "Katzenhaltung" auch langsam weiterEinen Kratzbaum haben wir inzwischen, genauso wie Klos, Näpfe, TB, Spielzeug. Kippschutz für die Fenster liegen schon hier und müssen nur noch angebracht werden. Genauso wie das Katzennetz. Wir haben uns nun doch entschieden, es selber mit Spannstangen anzubringen. Bis Endes des Jahres wollen wir soweit fertig sein. Dann muss nur noch die Wohnung umgeräumt werden, um alles Katzensicher zu machen (Dekokram, usw. weg). Und dann können wir uns endlich im Januar nach zwei Katzen umsehen

Ich habe nun schon öfter gelesen, dass es (anders als bei Kaninchen) am besten zwei gleichgeschlechtliche Tiere sein sollten, die auch altersmäßig nicht ganz so weit auseinander liegen. Wie sind da eure Erfahrungen?
Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher.Grüße von Joleen und Garfield
 
 
				Wir haben ein Pärchen - keine Probleme!
Liebe Grüße, Britta
 
 
				Zwei Kater = beste Kombination. Die Frau von der Katzenhilfe, wo ich den Frodo her habe, sagte dazu mal: "Wahre Liebe gibt es nur unter Männern".
Aber im Ernst, zwei Kater passt nach meiner Erfahrung tatsächlich besser als Kater und Katze. Meine Arwen hast du damals, glaube ich, auch gesehen, und sie und Dodger waren nie so ein gutes Team, wie Dodger und Frodo heute. In der kurzen Zeit, als ich drei Katzen hatte, haben sich leider beide Kater auch noch gegen Arwen verschworen und sie gemobbt. Deshalb habe ich fast zwei Jahre lang in einem getrennten Haushalt gelebt, weil Arwen nicht mehr aufs Klo gehen konnte, ohne überfallen zu werden.
Wenn Kater mit Artgenossen spielen, geht es eben ziemlich rau zu (Anspringen, ins Genick oder Hals beißen), und das kann sensible Kätzinnen wirklich verschrecken.
Kätzinnen untereinander habe ich keine Erfahrung, aber ein Kumpel von mir hatte Zwei, die mit einem sehr ruhigen Kater vergesellschaftet waren. Die Gruppe war total gechillt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen