Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: RHDV2 - Ansteckungsgefahr hoch?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.196

    Standard

    Aber das ist doch schonmal positiv!

    Andere Pseudomonaden sind nicht dramatisch.

    Vielleicht ists ja auch kein direkter Keim ders auslöst, manchmal schnupfen sie ja "einfach so vor sich hin" ohne dass ein bakterielle Ursache vorliegt.
    Trockene Heizungsluft, Heustaub können auch die Ursache sein. Grad Schnupfer sind da ja doch noch empfindlicher.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ja, sie meinte auch, dass die anderen Pseudonomaden, die sie hat, weder multiresistent noch gefährlich sind.
    Habe zur Absicherung noch bei Laboklin nachgefragt, weil wir eigentlich dort alles einschicken und sie den Befund von Max damals ausgewertet haben.
    Sie haben alles dasselbe gesagt, von diesen gefunden Keimen geht keine Gefahr aus, was aber nix heißt, weil wir ja den Verursacher nicht gefunden habe, der harmlos oder eben gefährlich ist.

    Denke aber schon, dass es bakteriell ist, weil die Besitzerin neulich meinte, dass sie das schon lange hat und dass sie und ihr Bruder als Babys ( also vor acht Jahren ) oft geniest haben, sie hat sie auch damals aus einer schlechten Haltung befreit.

    Meine TÄ hat jetzt auch nochmal das Go gegeben. Ich habe jetzt halt nur noch Schiss, weil bei ihr das Baytril nicht anschlägt und Max darauf angewiesen ist. Hoffe, dass es dann individuell trotz einer eventuellen Ansteckung weiterhin bei ihm hilft.

    Hoffe, dass sie sich mögen, er ist ja schon ein respektloses und mega freches Wesen, zumindest was uns Menschen angeht, null Respekt und Moritz war auch öfters auf der Flucht. Er war aber noch nie in seinem Leben mit einem Weibchen zusammen, immer nur mit Jungs und jetzt soll er sich mal verlieben und seine sanfte Seite zeigen
    Bin auch so froh, dass wir sie behalten, sie ist sooo ne liebe und süße Kaninchendame. Meine TÄ hat heute gemeint, dass sie sie auch so toll findet, sie hat selbst Kaninchen.
    Allerdings haben wir keinen neutralen Raum mehr, alles belegt von Max. Hoffe, dass es auch so geht.
    Geändert von Maren86 (22.12.2016 um 04:10 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.196

    Standard

    mnche Keime sitzen auch tief in der Nase, da bringt dann ein Abstrich nicht so viel. Die kann man dann generell nicht gut nachweisen, da müsste ein tiefer Nasenabstrich gemacht werden und dabei wird meist die Nasenwand schwer verletzt. Wär also auch keine option. So oder so, 100% sicher kann man sich eh nie sein.

    Ich wünsch dann mal viel Erfolg bei der Vergesellschaftung!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Delilah hat ganz lautes Bauchgluckern und Durchfall. Kotproben, 3 Tage gesammelt und beim TA abgegeben, einmal bei der Ex-Besitzerin und einmal bei mir ergaben nichts.

    Heute Nacht war es sooo heftig und ich hab nochmal angefangen zu sammeln und was sehe ich da?! Leckere, weiße Bandwürmer. Woher kann das denn kommen??? Sie essen keine Wiese im Moment. Schicke die Probe am Montag ins Labor damit das mal gescheit gemacht wird.

    Jetzt haben wir das Problem, dass wir schon viele Medis auch in Max pumpen müssen und ich nehme an, dass er mitbehandelt werden muss.

    Welche Applikationsformen vom Panacur gibt es denn? Gibt es auch Tabletten oder eine sehr hoch dosierte Suspension? Es ist so schwierig, ihr etwas einzugeben.

    Vielen Dank!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Sind es denn sicher Bandwürmer oder "normale" Würmer? Bei Bandwürmern würde Panacur nämlich nicht wirken.
    Partnertiere müssen ebenfalls behandelt werden und ggfs. andere im Haushalt lebende Tiere.
    Würmer in einer KP nachzuweisen, ist Glücksspiel, deshalb verwundert es mich nicht, dass die Proben bisher negativ fahren. Ein Tesaabklatsch am Hintern bringt oftmals mehr, wenn man Würmer nachweisen möchte, als Böbbel zur Untersuchung abzugeben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich hab die Würmer ja zum Glück mit dem Auge gesehen und sofort eingetütet
    Mir ist das lieber, die Probe ins Labor zu schicken, weil mir das beim TA bisher zu ungenau war.

    Was könnte man denn gegen die andere Wurmart geben, wenn Panacur nicht dagegen hilft?

    Was ich noch dazu sagen muss, sie bekommt gerade Stronghold gegen Milben, die hat sie auch mitgebracht. Sind aber erst nach der VG ausgebrochen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Bei Bandwürmern wird meist Droncit genommen. Ob das Stronghold gegen Würmer hilft, kann ich nicht sagen. Eigentlich sollte es, aber bei SpontOns bin ich persönlich von der Wirkung nicht sonderlich überzeugt bei Darmparasiten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie lange besteht eine Ansteckungsgefahr bei RHD?
    Von donkon im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.05.2015, 16:49
  2. Eiter aus den Augen: Ansteckungsgefahr?
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.08.2013, 21:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •