Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Probleme mit Spondylosen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Meine Loony hat auch Spondylosen, sie kommt momentan mit pflanzlichen Mitteln, Rotlicht und einer UVB Lampe (Vitamin D) recht gut zurecht.
    Sie bekommt aktuell Zeel, Schwarzkümmelöl, Ingwer-, Grünlippmuschel- und Teufelskrallenpulver. Dazu Traumeel bei Bedarf und Ostheel regelmäßig als Kur.
    Rodicare Artrin habe ich auch hier, das wollte ich noch testen. Da sie aber gerade in Zahnbehandlung ist, warte ich noch bis diese abgeschlossen ist.


    http://kaninchenschutzforum.de/showt...=132705&page=2

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Lotte hatte auch fortschreitend Spondylosen und sehr dünne Bandscheiben. Das Laufen wurde immer steifer, das Putzen immer weniger. Ohne Schmerzmittel fraß sie nicht und gaste auf.

    Sie bekam Traumeel, Zeel, Rodicare Artrin, Vitamin B Komplex und Novalgin. Damit kam sie die drei letzten Jahre sehr gut zurecht und wirkte zufrieden und entspannt. Schmerzfrei war sie ganz sicher nicht. Das erreicht man bei diesem Krankheitsbild in so fortgeschrittenem Stadium nicht. Aber sie konnte gut damit leben, da sie sich so bewegen konnte, wie es ihr möglich war. Bis zum Sommer 2016 hat sie auch noch regelmässig "gearbeitet" und Fleecedecken zerfleddert und umgegraben. Damit sie immer genug Futter im Bauch hatte, bekam sie morgens und abends Päppelbrei, damit waren die Bauchprobleme aufgrund von Nahrungsmangel vorbei. Das Putzen habe zum großen Teil ich übernommen, als sie das im letzten halben Jahr nicht mehr ausreichend selber geschafft hat. Man sollte frühzeitig mit den Medis anfangen. Umso besser ist die Wirkung und umso länger ist die gute Lebensqualität für das Tier.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.748

    Standard

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Meine Loony hat auch Spondylosen, sie kommt momentan mit pflanzlichen Mitteln, Rotlicht und einer UVB Lampe (Vitamin D) recht gut zurecht.
    Sie bekommt aktuell Zeel, Schwarzkümmelöl, Ingwer-, Grünlippmuschel- und Teufelskrallenpulver. Dazu Traumeel bei Bedarf und Ostheel regelmäßig als Kur.
    Rodicare Artrin habe ich auch hier, das wollte ich noch testen. Da sie aber gerade in Zahnbehandlung ist, warte ich noch bis diese abgeschlossen ist.


    http://kaninchenschutzforum.de/showt...=132705&page=2

    Genau das hatte ich auch alles probiert.
    Wobei ich das Gefühl hatte, von allem war Zeel noch das, was hier am ehesten, neben dem Discus, Erfolg brachte.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit der Wamme
    Von Jhix im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.08.2013, 12:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •