Meine beiden Oldies Ally und Dobby vermisse ich immer noch. Beide wurden mit dem Alter faltiger und Dobby war zum Schluss mehr als schmächtig. Wobei Dobby erst mit 11 Jahren richtig abgebaut hat. Zahnprobleme und dadurch verursachte Atemprobleme kamen hinzu. Davor hatte er nie etwas. Selbst unseren Angsthasen Finn (5) hat er mit seinen 10/11 Jahren noch ordentlich in die Schranken gewiesen. Sein Revier hat er immer brav verteidigt.... besonders die Katzen hatten da einen schweren Stand. Ally wurde im Alter gemütlicher. Die schlimmere Schnupferphasen kamen öfters. Aber auch das überstanden beide als eingeschweißtes Team.
Selbst den letzten Gang haben sie zeitnah zusammen angetreten.
Oldies sind schon was Liebes. Die Bedürfnisse ändern sich mit der Zeit....aber Kaninchen passen sich sehr schnell an. Ich denke als Möhrenspender versucht man die Altersdefizite so gut es geht auszugleichen. Unsere Medikamentenschublade wurde größer....die Toiletten,Rampen und Hürden immer kleiner. So ist der Lauf der Zeit.
Bezüglich Zufüttern....Solange die Oldie kein Gewicht verlieren,würde ich nicht zufüttern. Ich hab es getan da Dobby damals immer schlechter gefressen hat und das Gewicht stetig abnahm. Alles wurde geraspelt plus es gab zusätzlich zu den Ölsaaten noch Päppelbrei.
So hielt er zeitweise sein Gewicht ganz gut.
Ich muss aber dazu sagen,dass Dobby immer schön ein mäkeliger Esser war. Alles "Kalorienreiche"wurde verschmäht....


Zitieren


kommt aber von der Muskulatur dabei mogle ich ihm ganz oft Eiweis-dickmacher-sämereien unter.
als wäre er 5! Aber sein Körper mag halt nicht so das tut mir so weh. Wenn ich ihn stützen oder halten muss wenn er sich streckt oder putzt oder Männchen macht...und bei allem übertreibt.

Es geht ihm gut und ein bisschen fitter ist er auch wieder.)


Lesezeichen