Ergebnis 1 bis 20 von 390

Thema: Wie sind Eure Senioren so drauf? Oder muß ich mir Sorgen machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 162

    Standard

    Meine beiden Oldies Ally und Dobby vermisse ich immer noch. Beide wurden mit dem Alter faltiger und Dobby war zum Schluss mehr als schmächtig. Wobei Dobby erst mit 11 Jahren richtig abgebaut hat. Zahnprobleme und dadurch verursachte Atemprobleme kamen hinzu. Davor hatte er nie etwas. Selbst unseren Angsthasen Finn (5) hat er mit seinen 10/11 Jahren noch ordentlich in die Schranken gewiesen. Sein Revier hat er immer brav verteidigt.... besonders die Katzen hatten da einen schweren Stand. Ally wurde im Alter gemütlicher. Die schlimmere Schnupferphasen kamen öfters. Aber auch das überstanden beide als eingeschweißtes Team.
    Selbst den letzten Gang haben sie zeitnah zusammen angetreten.
    Oldies sind schon was Liebes. Die Bedürfnisse ändern sich mit der Zeit....aber Kaninchen passen sich sehr schnell an. Ich denke als Möhrenspender versucht man die Altersdefizite so gut es geht auszugleichen. Unsere Medikamentenschublade wurde größer....die Toiletten,Rampen und Hürden immer kleiner. So ist der Lauf der Zeit.

    Bezüglich Zufüttern....Solange die Oldie kein Gewicht verlieren,würde ich nicht zufüttern. Ich hab es getan da Dobby damals immer schlechter gefressen hat und das Gewicht stetig abnahm. Alles wurde geraspelt plus es gab zusätzlich zu den Ölsaaten noch Päppelbrei.
    So hielt er zeitweise sein Gewicht ganz gut.
    Ich muss aber dazu sagen,dass Dobby immer schön ein mäkeliger Esser war. Alles "Kalorienreiche"wurde verschmäht....

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Also wenn es ein Tier ist, so wie mein Willi, würde ich nicht zufüttern, da es ja nur noch mehr Stress ist.
    Dann sollen sie halt in Ruhe gehen.
    Wobei ich aber auch immer denke, dass ich doch noch irgendwas tun muss.

    Rike...
    Wenn es zu Ende geht, dann ist es so aber ich lasse ihn nicht einfach verhungern. Etwas anderes wäre es, wenn er das Päppelzeugs aus dem Mund laufen lassen würde aber er nimmt es ja.

    Zitat Zitat von Sherlock0710 Beitrag anzeigen

    Bezüglich Zufüttern....Solange die Oldie kein Gewicht verlieren,würde ich nicht zufüttern. Ich hab es getan da Dobby damals immer schlechter gefressen hat und das Gewicht stetig abnahm.
    Doch, er hat abgenommen. Es muss tatsächlich schon ein paar Tage so gehen, dass er nicht frisst aber erst heute Morgen hab ich es so richtig realisiert. Sonst kam er eigentlich immer recht zügig zum Futter gewackelt aber da war überhaupt keine Reaktion, null. So als sei er quasi schon weg.

  3. #3
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Also an Gewicht verlieren sie immer so nach und nach die Älteren, denke ich. Die Muskulatur baut ja auch ab.
    Mein Spotty hatte in seinen letzten Wochen immer irgendwie das Futtern "vergessen".
    Wenn ich ihm die eingeweichten Kullers dann vor die Nase gelegt habe, haute er dann aber auch rein.
    Und wenn sie freiwillig aus der Spritze futtern, isses ja auch gut.
    Die Älteren haben oft so ihre Dämmerphasen, wo sie mal 'nen kleinen Anstupser brauchen.

    Wenn ich denke, dass ein Tier keine Schmerzen hat und sich nicht quält, finde ich es allemal besser, wenn sie selber gehen.
    In ihrer vertrauten Umgebung. Aber das ist ja immer unterschiedlich von Fall zu Fall.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Mein Alter (12, 9) ist auch so dünn kommt aber von der Muskulatur dabei mogle ich ihm ganz oft Eiweis-dickmacher-sämereien unter.
    Er ist auch total munter und neugierig und...lebt gerne als wäre er 5! Aber sein Körper mag halt nicht so das tut mir so weh. Wenn ich ihn stützen oder halten muss wenn er sich streckt oder putzt oder Männchen macht...und bei allem übertreibt.
    Er schläft schon viel aber seit er im warmen Haus ist ists wirklich besser.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Ich frage mich auch gerade wie man diesem Abmagern begegnen kann. Granini - wird demnächst 13 - baut seit ca 2 Jahren langsam gewichtsmässig ab, hinten im Kreuz fühlt man Knochen und irgendwie ist Bauch nur noch wirklich als hängendes Bäuchlein zu spüren. Der Körperbau hat sich hin zu knochig, schlaksig entwickelt. Während sie früher immer ca. 2.7 kg hatte ist es jetzt in der Range 2.4/2.5 und sie nimmt einfach nicht mehr zu obwohl sie frisst wie ein Scheunendrescher.
    Zähne sind jedoch top, allerdings vermutet der TA bei ihr einen entstehenden Gesäugetumor, der ob ihres hohen Alters aber möglicherweise gar nicht mehr erst ausbricht bzw. dann auch nicht mehr operabel ist, da sie bereits die Vollnarkose/OP mit ca 7 wegen Kastration nur sehr sehr schlecht überstanden hat würde ich ihr das auch nicht mehr antun. Das ganze (3 Pünktchen nebeneinander an der obersten Zitze) ist noch sehr sehr klein und hat sich im letzten halben Jahr von jeweils Stecknadelkopfgröße auf etwa 1 1/2 Stecknadelköpfe erweitert. Sie ist ansonsten sehr fit, kann immer noch sehr gut und sehr hoch springen, schläft zwar mehr als früher und macht nciht mehr so ausgedehnte Runden, aber sie wirkt nicht wirklich alt. Abgesehen von einer immer größer werdenden grauen Strähne die ihr etwa seit 2 Jahren aus der Nase (!) wächst, sieht man auch am Fell, das immer noch sehr schön ist, keinerlei Alterserscheinungen.
    Auch ist sie immer noch sehr verlässlich stubenrein, allerdings gab es in den letzten Monaten 2, 3 Mal Pfützen ausserhalb der Kloschüssel die ihr zuzuordnen waren.

    Leider ist unser anderer Opi mit weit über 14 vor kurzem über die Regenbogenbrücke gehoppelt. Bei ihm war der Verlauf ein völlig anderer, er war bereits mit ca. 10/11 extrem ruhig geworden, hat sich kaum noch bewegt, konnte sich auch seit der zeit nicht mehr gut putzen obwohl die Arthrose noch eher sehr moderat war. Auch hat sich seine Stubenreinheit (die bei ihm ohnehin nie 100%ig ausgeprägt war) in Richtung Inkontinenz verändert. In diesem Sommer hat das Immunsystem spürbar abgebaut, so hatte er erst Milben und dann Hefen, zudem eine extrem trockene Haut (die aber dann mit zusätzlichen Vitamingaben wieder etwas besser wurde) er, der sein Leben lang nicht das geringste gesundheitliche Thema hatte. Die letzten Monate hat er sich sehr abgesondert, sich für nichts mehr interessiert und dann ging es innerhalb von 2 Monaten sehr steil bergab mit ihm.

  6. #6
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Grad gesehen: Harvey pinkelt einfach auch in die Ecke wo seine neue Frau hingemacht hat!
    Nie nie nie hat sich dieser oberreinliche Hase von den Pinkeleien der anderen beeindrucken lassen.


    (Es geht ihm gut und ein bisschen fitter ist er auch wieder.)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Eben voll das schöne Erlebnis gehabt:

    Ich hab mich ins Gehege gesetzt, da kam mein Moritz (wird nächsten Monat 8) auf meinen Schoß, ist beim Kraulen eingenickt und hat leise geschnorchelt und seine Wurzel (1,5 Jahre) kam an meine Seite und hat sich hingelegt und die Augen beim Kraulen geschlossen.
    Die Außenhaltung tut beiden wirklich gut... Wurzel wird immer zahmer und Moritz immer fiter. Bevor sie im Sommer "ausgezogen" sind, wollte ich für Opi schon ne Seniorentoilette und Rampen kaufen.
    Inzwischen düst er stundenlang durch den Garten, schlägt wieder Haken und springt ohne Anlauf auf die Buddelkiste von den Plüschnasen. Dass der nochmal so fit wird... schön! Er kommt mir vor, wie jemand, der von ner Depression geheilt wurde.

    Aber ist das bei euch auch so, dass die im Alter haariger werden (unabhängig vom Winterfell)? Moritz sieht aus wie ein kleines Wollmammut! Er hat auch auf seinen Schlappis total die fette Wolle bekommen. Erinnert mich ein wenig an alte Männer, denen man die Haare an Augenbrauen, Nase und Ohren schnippeln muss

    Auf dem oberen Bild war er gerade 2 geworden, da war er nicht so zugewachsen wie jetzt!
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Svenni (03.01.2017 um 04:14 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muss ich mir Sorgen machen?
    Von Monte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 08:39
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 10:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •