Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Wiesencobs als Trockenkräuterersatz im Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Bei uns gibt es ein türkisches Lädchen, liegt auf meinem Schulweg. Dort werde ich mal nach frischen Kräutern schauen. Aber reicht denn Petersilie und Co? Mehr Vielfalt wäre doch sicher nötig?
    Ich füttere gar keine Küchenkräuter, ich setze auf regionale Kost.
    Im Winter bedeutet das für mich daher keine Kräuter- sondern Kohlvielfalt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Die Gefahren von Trockenkräutern liegen eigentlich grundsätzlich darin, dass sie
    a) viel zu calciumhaltig und
    b) trocken sind.

    Sind jetzt beides fütterungstechnisch eher ungünstige Ansätze. Ob das verpresst ist oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle mehr. Cunis sind dabei kein bisschen besser als andere hochwertige Presslinge, sie haben nur ein viel besseres Marketing. Sie sprechen von Extrusion statt Pressen, und verlassen sich darauf, dass die meisten Leute nicht wissen, dass das deutsche Wort für Extrusion "Strangpressen" ist. Das Marketing klappt ja auch super.

    Die Cobs, die Du herausgesucht hast, die sind von den Werten her eigentlich gut; vergleichsweise geringer Fettanteil, vergleichsweise hoher Calciumanteil, was nicht schön ist, aber für Kräuteranteil spricht; im Phosphor niedrig, das ist sehr gut. Nicht vitaminisiert, nicht mineralisiert, das ist ebenfalls sehr gut. Also wenn Deine kein Heu mögen, dies aber fressen würden, dann hast Du zumindest nicht das Schlechteste erwischt, was man bekommen kann und meiner Meinung nach etwas besseres als Cunis.

    Es gibt von Hansemann noch Wiesengraspellets, die 100% Gras sind. Entsprechend haben die sehr niedrige Werte, wenn sie auch auf der Webseite nicht ausgewiesen sind, aber zumindest meine fressen sie auch nicht gerne. Es gibt von Hansemann auch ein Proteinarmes Cobzeug, das hat auch sehr niedrige Calcium- und Phosphorwerte. Nur so der Vollständigkeit halber.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich bestelle immer diese hier:

    http://www.pferdefutter.de/futtermit...esli/?card=998

    http://www.pferdefutter.de/futtermit...5kg/?card=2163

    http://www.schroers-futtermittel.de/...ter-mix?c=2160

    Und mische die unters Grünhopper Adult und Purgrün.
    Mir persönlich gefallen die Grünhoppermischungen sehr gut. Vorallem das Purgrün, da ganze Planzenteile getrocknet sind.Leider sind mir die Mischungen zu teuer um die ganzjährig zu geben. Ich "strecke" sie daher mit dem Pferdefutter, dessen Konsistens recht fein ist.

    Ich füttere ganzjährig Trockenkräuter als Ergänzung.
    Im Sommer, weil ich hier in der Stadt max. 20 Wiesenkräuter finde, im Winter als Abwechslung zu Heu und Kohl.
    Allerdings gebe ich TK rationiert.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  4. #4
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Mein Rammler hat js ne Staub/Heu-Allergie, sowie er seine Nase ins Heu oder sehr feine trockene Kräuter steckt, fängt er das niessen an.
    Ich hab ihnen auch schon Grascobs hingelegt, leider ohne Erfolg.
    Soe können da wochenlang liegen und werden nicht gefressen.

    Irgendwie muessen die nicht sehr schmackhaft für Felix sein. Lea braucht die ja nicht sie frisst ja das Merzheu.

    Habt Ihr da Empfehlungen für kleinere Packungen die schmecken?
    Bisher hatte ich immer Cunis gegeben die Graspellets waeren mir aber lieber
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #5
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    [QUOTE=Natie;4298323]Ich bestelle immer diese hier:

    http://www.pferdefutter.de/futtermit...esli/?card=998

    http://www.pferdefutter.de/futtermit...5kg/?card=2163

    http://www.schroers-futtermittel.de/...ter-mix?c=2160

    Und mische die unters Grünhopper Adult und Purgrün.
    Mir persönlich gefallen die Grünhoppermischungen sehr gut. Vorallem das Purgrün, da ganze Planzenteile getrocknet sind.Leider sind mir die Mischungen zu teuer um die ganzjährig zu geben. Ich "strecke" sie daher mit dem Pferdefutter, dessen Konsistens recht fein ist.

    Ich füttere ganzjährig Trockenkräuter als Ergänzung.
    Im Sommer, weil ich hier in der Stadt max. 20 Wiesenkräuter finde, im Winter als Abwechslung zu Heu und Kohl.
    Allerdings gebe ich TK rationiert.[/QUOTE





    Da wäre mir aber der calziumgehalt bei den Pellets zu hoch und überhaupt stimmt da das Calzium/Phosphorverhaeltnis nicht.
    Ich wuerde auch generell nie ein Pferdemuesli an meine Kanichen weil die Zusammensetzung da immer für Pferde ausgerichtet ist und nicht für Kaninchen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Da wäre mir aber der calziumgehalt bei den Pellets zu hoch und überhaupt stimmt da das Calzium/Phosphorverhaeltnis nicht.
    Beim ersten ist der Phosphoranteil für meinen Geschmack zu hoch (alles über 0.2% ist mir zu hoch), aber insgesamt sind das sehr gute Werte, also verglichen mit anderen Industriefuttern. Das Calcium-Phosphorverhältnis stimmt doch einigermassen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Ich bestelle immer diese hier:

    http://www.pferdefutter.de/futtermit...esli/?card=998

    http://www.pferdefutter.de/futtermit...5kg/?card=2163

    http://www.schroers-futtermittel.de/...ter-mix?c=2160

    Und mische die unters Grünhopper Adult und Purgrün.
    Mir persönlich gefallen die Grünhoppermischungen sehr gut. Vorallem das Purgrün, da ganze Planzenteile getrocknet sind.Leider sind mir die Mischungen zu teuer um die ganzjährig zu geben. Ich "strecke" sie daher mit dem Pferdefutter, dessen Konsistens recht fein ist.

    Ich füttere ganzjährig Trockenkräuter als Ergänzung.
    Im Sommer, weil ich hier in der Stadt max. 20 Wiesenkräuter finde, im Winter als Abwechslung zu Heu und Kohl.
    Allerdings gebe ich TK rationiert.

    Ich gebe die Trockenkräuter auch rationiert. Weil ich mir Sorgen wegen des Calciums mache. Habe dazu die Empfehlung von kaninchenwiese.de genutzt, in der es heißt, man solle täglich für 2 Kaninchen 1 Hand voll TK geben.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Nika Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Ich bestelle immer diese hier:

    http://www.pferdefutter.de/futtermit...esli/?card=998

    http://www.pferdefutter.de/futtermit...5kg/?card=2163

    http://www.schroers-futtermittel.de/...ter-mix?c=2160

    Und mische die unters Grünhopper Adult und Purgrün.
    Mir persönlich gefallen die Grünhoppermischungen sehr gut. Vorallem das Purgrün, da ganze Planzenteile getrocknet sind.Leider sind mir die Mischungen zu teuer um die ganzjährig zu geben. Ich "strecke" sie daher mit dem Pferdefutter, dessen Konsistens recht fein ist.

    Ich füttere ganzjährig Trockenkräuter als Ergänzung.
    Im Sommer, weil ich hier in der Stadt max. 20 Wiesenkräuter finde, im Winter als Abwechslung zu Heu und Kohl.
    Allerdings gebe ich TK rationiert.

    Ich gebe die Trockenkräuter auch rationiert. Weil ich mir Sorgen wegen des Calciums mache. Habe dazu die Empfehlung von kaninchenwiese.de genutzt, in der es heißt, man solle täglich für 2 Kaninchen 1 Hand voll TK geben.
    Diese Menge würde ich höchstens alle 2 Tage geben .

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nika Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Ich bestelle immer diese hier:

    http://www.pferdefutter.de/futtermit...esli/?card=998

    http://www.pferdefutter.de/futtermit...5kg/?card=2163

    http://www.schroers-futtermittel.de/...ter-mix?c=2160

    Und mische die unters Grünhopper Adult und Purgrün.
    Mir persönlich gefallen die Grünhoppermischungen sehr gut. Vorallem das Purgrün, da ganze Planzenteile getrocknet sind.Leider sind mir die Mischungen zu teuer um die ganzjährig zu geben. Ich "strecke" sie daher mit dem Pferdefutter, dessen Konsistens recht fein ist.

    Ich füttere ganzjährig Trockenkräuter als Ergänzung.
    Im Sommer, weil ich hier in der Stadt max. 20 Wiesenkräuter finde, im Winter als Abwechslung zu Heu und Kohl.
    Allerdings gebe ich TK rationiert.

    Ich gebe die Trockenkräuter auch rationiert. Weil ich mir Sorgen wegen des Calciums mache. Habe dazu die Empfehlung von kaninchenwiese.de genutzt, in der es heißt, man solle täglich für 2 Kaninchen 1 Hand voll TK geben.
    Diese Menge würde ich höchstens alle 2 Tage geben .
    Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass TK selbst im Winter unnütz sind. Aber erhalten die Kaninchen denn auch im Winter alles notwendige durch vielfältige Kohlfütterung?

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Nika Beitrag anzeigen
    Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass TK selbst im Winter unnütz sind. Aber erhalten die Kaninchen denn auch im Winter alles notwendige durch vielfältige Kohlfütterung?
    Trockenkräuter bringen eben immer diese hässliche Kombi mit, darum sind sie meiner Meinung nach im Normalfall nicht empfehlenswert. Meine ursprüngliche Reaktion war wie die von mausefusses ("viel zu viel")- aber dann fiel mir ein, dass Deine
    1) kein Heu essen und
    2) eine Überversorgung mit Calcium oftmals für ein Kaninchen auch jahrelang gar kein spürbares Problem ist.

    Kohl deckt alles ab, das ist so. Trockenkräuter braucht kein Kaninchen. Frischkräuter eher, aber da reicht das Wiesenzeugs.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •