Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Vergesellschaftung-ist das in Ordnung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Vielen Dank für eure Tipps.

    Hab gerade mit meiner TÄ gesprochen. Sie sagt das selbe wie du Katharina! Jedes Tier hat seine eigene Keimflora, ob gesund oder nicht und es kann bei einer VG ausbrechen, auch wenn vorher gar nix sichtbar war. Fand ich jetzt echt "lustig", weil ich gerade ihre Mail gelesen habe und dann deinen Kommentar.

    Allerdings meint sie, dass ein Abstrich schon machbar wäre, aber weniger sinnvoll, weil man die Keime oft nicht alle findet. Sie hat bei einem Tier mal drei Anstriche am selben Tag gemacht und es kamen total unterschiedliche Ergebnisse raus. Sie macht es nur noch, wenn man AB einsetzen muss nachdem ein gängiges AB nach vier Tagen versagt.
    Sie würde ihr den Stress eher nicht zumuten, weil dann alles schlimmer werden würde.Wie siehst du das? Sie ist sowieso ein übles Panikhäschen, hockt nur in ihren Kisten. Heute hat sie aber Bocksprünge gemacht als ich vor dem Gehege einfach nur mit ihr gesprochen habe, voll goldig

    Meine TÄ rät zu Antibiotika für zwei Wochen um ihr auch mal ne Chance zu geben trocken zu werden, wurde ja noch nie behandelt.
    Ich muss aber sagen, dass sie mit dem Schleimlöser, BBBac und dem pflanzlichen Mittel schon besser geworden ist, sogar viel besser!!!

  2. #2
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich habe auch einen Schnupfer.
    Beim ihm wurde aber kein Abstrich gemacht, sondern NaCl mit einer Spritze (ohne Nadel) in die Nase eingeführt und dann wieder rausgezogen. Damit hat sie dann die Keime bestimmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ist dann bestimmt so ne Spülprobe oder?!

    Wir haben uns für den Abstrich entschieden, auch wegen ihr, weil sie schon AB braucht. Heute ist es wieder schlechter.
    Auch wenn das manchmal ein Schuss in den Ofen ist und nichts heraus kommt. Falls man doch einen Keim in gewisser Anzahl finden würde, der zu Max nicht passt, kann man auch guten Gewissens sagen, dass man sie nicht vergesellschaftet.
    Falls nichts oder harmlose Keime gefunden werden, habe ich wenigstens versucht das Risiko zu minimieren und ich kann ein Antibiogramm für die Kleine machen lassen.
    So ist es fair für beide Tiere, sie hat die Chance zu bleiben und für ihn versuche ich das Risiko zu minimieren.

    Wie lange dauert es bis so ein Abstrich ausgewertet ist?
    Ist auch egal, was solls, dann dauerts ne Woche länger, aber wir sind vielleicht auf einer sichereren Seite.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    In so einem Fall würde ich immer einen Abstrich machen, alleine um ein Antibiogramm zu bekommen. Meine TÄ machen das auch ohne Narkose. Und wenn dann ein bisher nicht vorhandener Keim (bei uns wären das Moraxellen) heraus käme, würde ich wohl auch nicht vergesellschaften.

    Die Erregerbestimmung kann schon eine Woche dauern. In Gießen dauert es sogar noch länger, seit meine TÄ aber nicht mehr zu Laboklin schicken, gab es zumindest bei mir keine negativen Ergebnisse mehr.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ihr schickt es nach Gießen?Wohin genau? Meinw TÄ macht das auch ohne Narkose mit so nem dünnen Teil.Wir hatten Max Ergebnis von Laboklin.Diese Tä arbeitet mit Idexx,das findet meine Impftierärztin aber doof, soll nicht so gut laufen. Kann meine Tä das dann grad dahin schicken ohne dass sie vin denen nen Ausfüllbogen hat? Bei Laboklin haben wir auch nur schriftlich alles beauftragt. Morgen haben wir den Termin, hoffe es passt,weil sie so goldig ist.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Schicke mir doch bitte eine Mail, ich weiß nicht ob ich deine Mail-Adresse noch habe. Meine steht auf der Ansprechpartnerseite bei NRW. Ich maile dir dann einen Scan zurück, dann hast du die Info.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Hi Katharia,super,danke.
    Hatte meine Mailadresse wegen der Suche fuür Max sowieso oöffentlich drin:shawnee359@web.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Augen in Ordnung?
    Von Joy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2013, 23:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •