Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Loony und ihre Zähne

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.646

    Standard

    Tut mir leid, Natie. - Kann nix Kluges beitragen. Das einzige was ich daraus lese ist, dass die beiden zuletzt genannten AB für beide Erreger sensibel sind und bei allen anderen mind. eins ausscheidet.

    Habe ich per Bing gefunden (Eingabe: Amikacin Tiermedizin)

    http://www.laboklin.de/pdf/de/news/l...b_akt_1301.pdf - Seite 3/4.

    Wenn ich das richtig lese wäre Gentamycin eine Möglichkeit. Darüber habe ich hier i-wo schon was gelesen. - Aber alles ohne Gewähr! Bestimmt schreibt noch jemand mit mehr Kompetenz (ich lese und lerne gerne weiter mit ).
    Geändert von Heike O. (08.12.2016 um 08:43 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Vielleicht wäre die Kombi Amoxicilin (Duphamox) mit Baytril eine Möglichkeit.
    Dann hättest du zwei gängige "Kaninchenantibiotika" bei dem eines der Mittel bei einem Keim sensibel ist und das andere AB wenigstens intermediär bei beiden.
    So könnte man es vielleicht etwas in den Griff bekommen ohne die gefährlicheren ABs wie gespritztes Gentamicin einzusetzen, was einem ja im total Notfall nicht wegläuft.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Vielleicht wäre die Kombi Amoxicilin (Duphamox) mit Baytril eine Möglichkeit.
    Dann hättest du zwei gängige "Kaninchenantibiotika" bei dem eines der Mittel bei einem Keim sensibel ist und das andere AB wenigstens intermediär bei beiden.
    So könnte man es vielleicht etwas in den Griff bekommen ohne die gefährlicheren ABs wie gespritztes Gentamicin einzusetzen, was einem ja im total Notfall nicht wegläuft.
    Danke
    Gut in der Hinterhand zu haben.
    Ist aber die selbe Kombi (R/S) wie beim Convenia (Cevovecin).
    Ich hab weder mit Duphamox noch mit Convenia selbst Erfahrungen, von Convenia bislang aber mehr gelesen. Wäre dann eine Entscheidung der Verfügbarkeit beim Tierarzt.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Tut mir leid, Natie. - Kann nix Kluges beitragen. Das einzige was ich daraus lese ist, dass die beiden zuletzt genannten AB für beide Erreger sensibel sind und bei allen anderen mind. eins ausscheidet.

    Habe ich per Bing gefunden (Eingabe: Amikacin Tiermedizin)

    http://www.laboklin.de/pdf/de/news/l...b_akt_1301.pdf - Seite 3/4.

    Wenn ich das richtig lese wäre Gentamycin eine Möglichkeit. Darüber habe ich hier i-wo schon was gelesen. - Aber alles ohne Gewähr! Bestimmt schreibt noch jemand mit mehr Kompetenz (ich lese und lerne gerne weiter mit ).

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  5. #5
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Also, die Tiere, die in Bottrop so gut verpackt waren, sind auch Träger bzw. gehe ich bei Knöpfchen von einem Kontakt Träger aus, von diesem Pseudomonas. Bei Herkules sitzen sie wohl im Lymphsystem und es eitert immer wieder per Fistelgängen nach außen wenn es wieder akut ist.

    Erst einmal sind das normale Keime die in Umwelt und Organismus vorkommen.
    Schwierig wird es erst wenn das Immunsystem geschwächt ist/ sie an einer Infektion( Wunde) beteiligt sind und dann noch Resistenzen besitzen.( leider sehr häufig)
    1. Ist ein gefürchteter Krankenhauskeim, der auch im Trinkwasser vorkommt.
    2. Gehört in geringer Keimzahl zur normalen Darmflora.

    Das Tier über trägt unter Umständen beim putzen der anderen eben diese hohe Keimzahl und ggf. bei geschwächtem Immunsystem erfolgt theoretisch ggf. eine Ansteckung.
    Das ist aber kein Muss.

    Ich bezweifel stark das du diese Keime los wirst sofern nicht das komplette infektiöse Gewebe entfernt wird bzw. selbst dann weißt du nicht wie und wohin es sich ausgebreitet haben könnte.
    Zumal grade bei feuchter Umgebung ( im Mund ja schon vorhanden) das Überleben zumindest der Pseudomonaden ( bei dem anderen bin ich nicht ganz so drin) gesichert ist.

    Ich persönlich würde das Pflegi wenn irgendwie möglich zu Tieren vermitteln die ggf. auch mit solchen Keimen Kontakt hatten oder sicher Träger sind.
    Aber zumindest würde ich es zuvor erwähnen, das ein Tier deiner Gruppe Träger ist.


    Ansonsten würde ich auch erst mal wegen AB überlegen und so versuchen die Wundheilung im Auge zu behalten.

    Sehr gute Erfahrungen habe ich außerdem gemacht mit Engystol im akuten Schub und wenn es nicht reicht noch Staphylosal dazu.
    Geändert von lilia (08.12.2016 um 10:38 Uhr)

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    lilia

    So ähnlich hatte ich das natie schon gestern bei FB geschrieben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Also, die Tiere, die in Bottrop so gut verpackt waren, sind auch Träger bzw. gehe ich bei Knöpfchen von einem Kontakt Träger aus, von diesem Pseudomonas. Bei Herkules sitzen sie wohl im Lymphsystem und es eitert immer wieder per Fistelgängen nach außen wenn es wieder akut ist.

    Erst einmal sind das normale Keime die in Umwelt und Organismus vorkommen.
    Schwierig wird es erst wenn das Immunsystem geschwächt ist/ sie an einer Infektion( Wunde) beteiligt sind und dann noch Resistenzen besitzen.( leider sehr häufig)
    1. Ist ein gefürchteter Krankenhauskeim, der auch im Trinkwasser vorkommt.
    2. Gehört in geringer Keimzahl zur normalen Darmflora.

    Das Tier über trägt unter Umständen beim putzen der anderen eben diese hohe Keimzahl und ggf. bei geschwächtem Immunsystem erfolgt theoretisch ggf. eine Ansteckung.
    Das ist aber kein Muss.

    Ich bezweifel stark das du diese Keime los wirst sofern nicht das komplette infektiöse Gewebe entfernt wird bzw. selbst dann weißt du nicht wie und wohin es sich ausgebreitet haben könnte.
    Zumal grade bei feuchter Umgebung ( im Mund ja schon vorhanden) das Überleben zumindest der Pseudomonaden ( bei dem anderen bin ich nicht ganz so drin) gesichert ist.

    Ich persönlich würde das Pflegi wenn irgendwie möglich zu Tieren vermitteln die ggf. auch mit solchen Keimen Kontakt hatten oder sicher Träger sind.
    Aber zumindest würde ich es zuvor erwähnen, das ein Tier deiner Gruppe Träger ist.


    Ansonsten würde ich auch erst mal wegen AB überlegen und so versuchen die Wundheilung im Auge zu behalten.

    Sehr gute Erfahrungen habe ich außerdem gemacht mit Engystol im akuten Schub und wenn es nicht reicht noch Staphylosal dazu.
    Also erst abwarten wie Loonys Wunden heilen und dann weiter in Panik verfallen?

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  8. #8
    Benutzer Avatar von Janett B.
    Registriert seit: 15.06.2014
    Ort: Kelheim
    Beiträge: 42

    Standard

    Hallo,

    ich denke mit Convenia wirst du zwar den Proteus bekämpfen können aber gegen den Psae wenig ausrichten, habt ihr eine Kombi mit Colistin mal in Betracht gezogen? Im Humanlabor erweist sich das als gut wirksam gegen Psae.

    LG
    "Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier."

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Über Kombis hatten wir noch nicht geredet, meine TA wollte sich da erst mit ihrer älteren und erfahreneren Kollegin besprechen.

    Ich sammel erstmal Erfahrungswerte

    Ist Colistin bei Kaninchen anwendbar?

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  10. #10
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Du kannst natürlich in Panik verfallen wenn dir danach ist.
    Ne, Quatsch!
    Ich würde jetzt einfach erst mal davon ausgehen das du Trager - und Kontaktträger hast.
    Nicht schön aber auch kein Weltuntergang. Diese Keime sind kein Todesurteil, sie können eben dafür sorgen das es Komplikationen gibt und einfache Sachen viel schneller, viel ernster genommen werden sollten. Deshalb ist das Immunsystem dabei so wichtig!

    Alles möglichst trocken halten, Hände desinfizieren, Wäsche die Kontakt hatte in der Kochwäsche waschen und evtl. noch ein ordentliches Wäsche Desinfektionsmittel.
    Immunsystem stärken, AB, Stress meiden und auf gute Wundheilung hoffen.
    Das wäre mein vorgehen und kann den Infektionsdruck senken.
    Viel mehr kannst du eh nicht machen, ihr eigener Körper muss damit zurecht kommen und das ganze in Schach halten.

    Drück die Daumen das alles gut ausgeht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Maggys Zähne
    Von Nicola S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 21:09
  2. Zähne... :(
    Von Annika K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.07.2014, 11:25
  3. Püppi und ihre Zähne!
    Von Chrissel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 20:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •