Das FLI hat auf Nachfrage geantwortet, dass ein infiziertes Tier lebenslänglich Träger sein kann, die PCR-Tests aber unterschiedlich ausfallen können. Nach einem negativen kann wieder ein positiver folgen und umgekehrt. Selbst mehrere negative Tests können vorkommen, und dann wieder ein positiver. Zukünftig wird sich daraus für ungeimpfte Tiere eine Problematik ergeben, da Neuzugänge sowohl von Züchtern, Tierheimen und anderen Vermittlungsstellen nicht sicher zugeordnet werden können. Genau wie RHD jetzt flächendeckend vorkommt, so wird es auch vermehrt unerkannte Trägertiere geben.

Vermittelt werden sollte nur zu mit vollantigenem Impfstoff geimpften Tieren, egal ob sie selber aus einem RHD-Bestand kommen oder nicht. Halter von chronisch kranken Tieren sollten mit einem erfahrenen TA besprechen, ob nicht doch eine Impfung möglich wäre.