Seite 5 von 10 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 200

Thema: Seit 6 Monaten chronische Augenentzündung und seit 2 Wochen immer wieder Fieberschübe

  1. #81
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Genau, lauwarmer Fencheltee und sanfte, kreisende Bauchmassagen sind sehr gut. Solange er frisst und köttelt, ist das schon mal gut. Biete ihm alles an; meistens nehmen sie Kräuter (Dill, Petersilie) sehr gerne. Regelmäßiges Fressen ist dabei ganz wichtig, weil nur dann das Futter im Bäuchlein richtig weitertransportiert wird.

    Generell ist es immer gut, Dimeticon oder Sab Simplex zu Hause zu haben, weil gerade bei so einer schweren Erkrankung immer mal Zwischenfälle auftreten können. Du kannst es dir morgen in der Apotheke besorgen, dann bist du gut ausgerüstet .

    Und wie zuvor geschrieben: Falls du Nux vomica da hast, kannst du ihm das geben .

    Zur TÄ müsstest du nur (dann unbedingt) sofort, wenn es schlimmer wird.

    Ich drücke die Daumen, dass es schnell wieder besser wird !!
    Geändert von Anja S. (22.11.2016 um 22:52 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  2. #82
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Rübimir Beitrag anzeigen
    Ich hatte vergessen zu schreiben, dass er in den letzten Tagen auch etwas gemüffelt hat, ich denke das kam vom Eiter. Das ist jetzt auch wieder weg – zu meinem und seinem Glück, es ist nicht so schön, mit einem stinkigen Kaninchen zu kuscheln. Kuscheln hat er momentan aber sehr nötig, der Arme ist ja grad ganz allein . Vorhin habe ich ihn "geputzt", d.h. ich habe seine Augen mal wieder mit einem lauwarmen Waschlappen gesäubert. Ich habe das Gefühl, das geniest er. Wobei ich da ein kleines bisschen unsicher bin: früher hat Rübi nie geknuspert, wenn er was schön fand. Oder habe ich das nur nie mitbekommen, weil er sich ja eh nicht von mir hat bekuscheln lassen, sondern nur von den jeweiligen Partnerkaninchen? Dafür knirscht er seit er krank ist aber immer mal wieder mit den Zähnen. Ich hoffe, es tut ihm nichts weh, wenn wir schmusen und ich missinterpretiere das als Knuspern.
    Du machst das so toll . Ja, das Müffeln kann vom Eiter kommen und auch ganz allgemein von der recht schweren Erkrankung. Auch der Stoffwechsel ist durch die Medikamente ja sehr beansprucht. Sehen die Ohren gut aus?

    Ich glaube, das Knuspeln war eher Wohlbefinden. Bei meinen hört sich das zwischen Genießen und Schmerzen sehr unterschiedlich an, das Kuschel-Genießen-Knuspeln lernt man schnell gut zu unterscheiden. Wenn ihm das Kuschel weh tun würde, würde er auch weggehen wollen - daher wird das Knuspeln eher wirklich ein Genießen gewesen sein . Mein Hoppel macht das übrigens auch nur bei mir und nie beim Kuschel mit dem Partnertier.

    Du bist ein richtiger Pflege-Profi geworden .

    Genieße diese Kuschel-Momente mit einem entspannten und glücklichen Rübi so richtig . Das tut ihm sehr gut - und stärkt damit letztlich auch deutlich sein Wohlbefinden und damit das Immunsystem . Hat also sogar einen Doppeleffekt .


    Liebe Grüße, Anja

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Danke für die Tipps

    @nin-fan, momentan bekommt er Kolloidales Silber, Benebac, alle zwei Tage zwei PlantaVet-Präparate, alle vier Tage Rodicare und Novalgin immer wenn das Fieber über 40°C ist, aber höchstens alle 4 Stunden. AB bekommt er schon seit fast drei Wochen nicht mehr (seit Anfang Oktober hatte er drei verschiedene ABs bekommen, zuletzt wurde dreimal Amoxicillin gespritzt).

    @Anja S., Danke, ich gebe mir auch sehr viel Mühe. Die Ohren sehen soweit ich das beurteilen kann gut aus.

    @veganinchen, ich habe ihm jetzt einen verdünnten Fencheltee hingestellt, mal sehen, ob er das annimmt. Ich habe ihm auch frischen Fenchel angeboten, aber momentan mag er den nicht so gerne, nur das Grünzeug. Vielleicht muss ich ihm den wieder reiben. Er isst gerade vieles nur, wenns gerieben ist, Karotten z.B. auch.

    Morgen früh hol ich mir mal Sab Simplex, wie wird das denn dosiert und verabreicht?

    Liebe Grüße von Denise und Rübi
    Geändert von Rübimir (23.11.2016 um 00:21 Uhr)
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  4. #84
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Oh, dann reibe das Futter am besten, wenn er es dann lieber frisst .

    Für Sab Simplex schicke ich dir die Dosierung gleich per PN .


    Liebe Grüße, Anja

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Sab Simplex "entgast" den Magen-Darm-Trakt prima, derselbe Wirkstoff wie im Lefax für Babys. Ich drücke ihm sehr die Daumen!
    Die Myxo ist echt übel dieses Jahr, gehe immer noch mit nem weinenden Auge durch den Park in der Nähe, wo es nur noch im einstelligen Bereich Kaninchen gibt...

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Ihr Lieben,

    vielen Dank nochmal für eure Tipps und fürs Daumendrücken! Heute gehts dem Rübi wieder besser. Er hat in den letzten Tagen v.a. Dill, Petersilie, Thymian und Löwenzahn gefuttert, dazu gabs Sab Simplex, Fencheltee und Bauchmassagen. Jetzt gluckert sein Bauch nicht mehr und er frisst auch wieder mehr. Zwar nicht soviel, wie wenn er nicht krank wäre, aber das geht ja mit der Krankheit einher. Ich habe das Gefühl, dass Rübi jetzt regelrecht süchtig nach dem Fencheltee ist, den säuft er wie ein Loch, obwohl ich ihm auch einen Wassernapf hingestellt hatte. Vielleicht merkt er, dass der Tee seinem Bauch gut tut. Außerdem hatte er in der letzten Zeit ja auch wenig gefuttert und somit auch wenig Flüssigkeit zu sich genommen.

    Die Augen sehen seit gestern auch wieder ziemlich gut aus und wir kuscheln viel

    Nächsten Freitag werden meine Mädels gegen RHDV2 geimpft, bei Rübi muss das ja leider noch warten ...

    Viele liebe Grüße von Denise und Rübi
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  7. #87
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das sind sehr gute Nachrichten, da freu ich mich sehr mit euch !!

    Toll, dass es jetzt besser ist und hoffentlich auch weiter besser wird .

    Wichtig zu wissen ist, dass es auch in den nächsten Wochen noch mal Rückfälle geben kann - im Verlauf werden sie dann aber langsam weniger, und das wäre richtig gut !!

    Der Kleine weiß bestimmt ganz genau, was ihm geade an Futter und Flüssigkeit gut tut. Kaninchen können da wirklich gut selektieren - und in all den Pflanzen, die du aufgezählt hast, sind ganz wichtige Heilungsstoffe drin .

    Er soll unbedingt weiter gut fressen, das ist auch in den nächsten Wochen ganz wichtig; das braucht er, um dann auch im Heilungsverlauf wieder zu Kräften zu kommen .

    Aber das hört sich jetzt richtig gut an, endlich .

    Du kümmerst dich auch ganz, ganz toll um den kleinen Rübi .


    Liebe Grüße, Anja

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Zitat Zitat von Rübimir Beitrag anzeigen
    Ihr Lieben,

    vielen Dank nochmal für eure Tipps und fürs Daumendrücken! Heute gehts dem Rübi wieder besser. Er hat in den letzten Tagen v.a. Dill, Petersilie, Thymian und Löwenzahn gefuttert, dazu gabs Sab Simplex, Fencheltee und Bauchmassagen. Jetzt gluckert sein Bauch nicht mehr und er frisst auch wieder mehr. Zwar nicht soviel, wie wenn er nicht krank wäre, aber das geht ja mit der Krankheit einher. Ich habe das Gefühl, dass Rübi jetzt regelrecht süchtig nach dem Fencheltee ist, den säuft er wie ein Loch, obwohl ich ihm auch einen Wassernapf hingestellt hatte. Vielleicht merkt er, dass der Tee seinem Bauch gut tut. Außerdem hatte er in der letzten Zeit ja auch wenig gefuttert und somit auch wenig Flüssigkeit zu sich genommen.

    Die Augen sehen seit gestern auch wieder ziemlich gut aus und wir kuscheln viel

    Nächsten Freitag werden meine Mädels gegen RHDV2 geimpft, bei Rübi muss das ja leider noch warten ...

    Viele liebe Grüße von Denise und Rübi

    Räusper, mein allererstes, in der Küche untergebrachtes Kaninchen trank morgens immer Tee beim Vater mit - und wollte irgendwann kein Wasser mehr! Wasserschalen wurden umgekippt...
    Ansonsten

  9. #89
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Echt? Ist ja witzig

    Rübis extremer Fencheltee-Durst ist mittlerweile wieder gestillt, aber vorgestern hat er über nen halben Liter Tee gesoffen. Als der Napf leer war, hat er immer wieder mich und dann den Napf angeguckt, bis ich gecheckt habe, dass er noch was will

    Seine Augen sind heute wieder extrem getrübt und eitern stark Aber es hat in der letzten Woche ständig geschwankt, bestimmt wird es bald wieder besser ...

    Liebe Grüße und gute Nacht
    wünschen Denise und Rübimir
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  10. #90
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Einen halben Liter . Das ist ja niedlich - da guckt er von dir zum Napf und umgekehrt, und will dir sagen, er will noch was . Schlaues kleines Kaninchen .

    Dieser Wechsel zwischen Besserung und wieder Rückfällen ist leider normal, das wird auch möglicherweise noch ein paar Mal so sein. Aber es sieht doch jetzt schon ganz gut aus .

    Ich drücke weiter die Daumen, dass es schnell richtig besser wird !!


    Liebe Grüße, Anja

  11. #91
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Ja, das beste war, dass ich zuerst nicht verstanden hab, was er will. Er hat immer wieder in den Napf geschaut und ich hab ihn ermuntert zu trinken, dann ist er mit dem Näschen rein, aber gleich wieder raus und hat ganz doof geschaut. Ich dachte, naja, vielleicht schmeckt es ihm halt nicht, dabei war die Schale schon längst leer ...

    Die Augen sehen ganz ähnlich aus wie am 19.11. Aber ich bin diesmal nicht mehr ganz so erschrocken und erschüttert. Wir bekommen das schon hin. Andere Kaninchen haben es auch geschafft und dabei sahen sie noch viel schlimmer aus.
    Geändert von Rübimir (28.11.2016 um 02:21 Uhr)
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  12. #92
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das ist sooooo niedlich .

    Ich kann mir das genau vorstellen bei euch .

    Ja, ihr bekommt das ganz sicher hin .
    Geändert von Anja S. (28.11.2016 um 02:25 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  13. #93
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    leider gibt es nicht wirklich etwas neues zu berichten: Rübi geht es eigentlich unverändert. Seine Augen sehen nicht so gut aus. Mittlerweile geht an den Stellen, an denen die Tränen ständig herunterlaufen, schon das Fell aus ... Die Lider sind wellig und die Augen eitern stark. Die Eintrübungen kommen und gehen im Rhythmus von ca. 3 Tagen. Er futtert einigermaßen und trinkt ziemlich viel Fencheltee, normales Wasser ist out. Das Fieber war in den letzten Tagen ab und zu wieder über 41°C.

    Gestern hat er eine neue Kuschelröhre bekommen und gleich in Beschlag genommen. Die beschäftigt ihn jetzt ganz gut. Wenn die Batzelaugen nicht wären, sähe er eigentlich ganz zufrieden aus.

    RübiKuschelröhre3.jpg

    Gestern wurden die Mädels gegen RHDV2 geimpft – war ganz schön teuer ... Mitte Januar gibts dann die Nachimpfung.

    Viele Grüße von Denise und Rübi
    Geändert von Rübimir (03.12.2016 um 14:06 Uhr)
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Armer Rübi

    Hoffentlich geht es bald mal kontinuierlich bergauf.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  15. #95
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Denise,

    das hoffe ich auch ganz doll, dass es ganz schnell wieder weiter bergauf geht .

    Ich drücke weiter alle Daumen !!


    Liebe Grüße, Anja

  16. #96
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Denise ,

    wie geht's dem kleinen Rübi denn inzwischen ?

    Liebe Grüße
    Anja


    Liebe Grüße, Anja

  17. #97
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Hallo Anja, und natürlich auch alle anderen

    dem Rübi gehts leider immer noch nicht besser . Die Augen eitern stark und die Lider sind sehr geschwollen. Die Augäpfel sehen heute ganz gut aus. Jedenfalls soweit ich das beurteilen kann – durch die stark geschwollenen Lider fällt es mir schwer, seine Augen zu öffnen. Er hat auch alle paar Tage eine Rotznase, die bekomme ich aber immer schnell wieder frei. Die Temperatur liegt zumeist zwischen 40 und 41°C. Dafür futtert der Kleine aber sehr gut – die Rüben muss ich allerdings immer noch für ihn reiben. Die Verdauung funktioniert auch und er wiegt konstant 2kg. An Medis bekommt er gerade immer noch KS 50ppm (vielleicht sollte ich die Dosis erhöhen, ich werde mal Gerti fragen) und Novalgin. Außerdem bekommt er auch Lachesis, Echinacea und Mucosa wie in Dr. Zinkes Buch beschrieben.

    Es ist sehr anstrengend für uns alle. Und immer wieder muss ich mich vor Freunden, Verwandten und Bekannten dafür rechtfertigen, dass ich so viel Zeit und Geld in mein Kaninchen stecke. Als würde ich den Rübi künstlich am Leben halten ...

    Naja, wir hoffen halt weiter, dass es bald besser wird ...

    Viele Grüße von Denise und Rübimir
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  18. #98
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich kann dich sehr gut verstehen . Ich hatte bei meinem Tier auch ein halbes Jahr mit einer sehr langwierigen Augenerkrankung gekämpft - aber es lohnt sich. Ich drücke weiter ganz doll alle Daumen für euch !!

    Es wäre so schön, wenn es jetzt endlich doch dauerhaft besser werden würde .


    Liebe Grüße, Anja

  19. #99
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Rübimir Beitrag anzeigen
    An Medis bekommt er gerade immer noch KS 50ppm (vielleicht sollte ich die Dosis erhöhen, ich werde mal Gerti fragen) und Novalgin. Außerdem bekommt er auch Lachesis, Echinacea und Mucosa wie in Dr. Zinkes Buch beschrieben.
    Du hast ihm doch eine Zeit lang eine andere Konzentration an KS gegeben oder hab ich das falsch in Erinnerung?
    Wurde es danach nicht besser?

    Ich hab mich auch schon ein bissl zu dem Thema durchgelesen. Ich finde immer wieder den Hinweis, dass bei oraler Einnahme in der Regel 10ppm und bei äußerlicher Anwendung 20ppm benutzt werden.

    Eine höhere ppm Zahl soll auch nicht gleichbedeutend sein mit besserer Wirkung. Erklärt wird es damit, dass bei 10ppm die Teilchen kleiner sind und so besser wirken können.

    Hier z.B. wir es so beschrieben (ich kann aber natürlich nicht sagen, wie seriös diese Seite ist):

    https://www.vita-online24.de/kolloid...es_silber_ppm/

    http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de
    Hier findest du auch was über KS...die verkaufen es auch in unterschiedlichen ppm Zahlen...20ppm für die Augen und 10ppm zur oralen Gabe.
    Frag doch dort mal nach, warum sie das so anbieten?

    Wenn du das andere KS noch da hast, dann könntest du das ja nochmal versuchen.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  20. #100
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Hallo Sandra,

    Danke für die Links, die werde ich mir morgen mal in Ruhe ansehen.
    Ich hatte Rübi zunächst KS 25ppm gegeben, das hatte seinen Zustand auch kurzfristig verbessert. Als es dann einen schlimmen Rückschlag gab, hatte ich auf Gertis Rat hin auf 50ppm erhöht – und zwar sowohl oral als auch als Augentropfen. Das hatte auch zuerst eine Besserung gebracht, dann kam aber wieder ein krasser Rückschlag. Gerti sagte mir damals auch, dass sie für Augentropfen sogar bis 100ppm raufgeht. Sie hat sehr viel Erfahrung mit KS, da sie 20 von ihren 24 Kaninchen mit KS durchbekommen hat, als bei ihr Myxomatose ausbrach und berät jetzt in ihrer Facebook-Myxomatose-Gruppe viele Betroffene. Ich werde sie auch nochmal fragen, wie da die Zusammenhänge sind und ob es aus ihrer Sicht Sinn machen würde.
    http://www.gertis-rasenmaeherbande.d...-24-kaninchen/
    Ich habe mir gerade nochmal Gertis Patienten von damals angesehen – da sieht Rübi verhältnismäßig echt gut aus.

    Liebe Grüße
    Denise und Rübi
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 15:15
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:12
  3. VG seit Monaten - Was jetzt?
    Von Neoli im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 10:26
  4. Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 23:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •