Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Vergesellschaftung-ist das in Ordnung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Bei mir bleiben sie sowohl gehege- als auch futtermäßig bis zum wirksamen Impfschutz in Quarantäne. Das heißt weitab von allen anderen Kaninchen und Fütterung nur mit Sachen, wo ich weiß dass sie nicht von Wiesen oder Feldern mit Wildkaninchen kommen. Die Filavac-Impfung ist bisher immer sehr zügig geschehen, Myxo dann 10-14 Tage später. Ich besuche sie nur mit Überkleidung und vorheriger und anschließender Handdesinfektion. Da ich RHD vor 14 Monaten hatte, möchte ich das nicht noch einmal erleben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Hi Katharina,
    danke für die Info.
    Also räumlich wäre eine Trennung auf jeden Fall möglich. Hab auch Überschuhe sowieso im Haus falls mal ein Handwerker kommt.
    Kaufst du dir dann so Maleranzüge vom Baumarkt, die du über deine Kleidung anziehst?

    Wir müssen Filavie und Nobivac gleichzeitig impfen. Habe mit dem Hersteller nochmal gesprochen. Das beste ist, dass man es am selben Tag impft. Wenn man allerdings erst Nobivac impft und dann Filavac muss man unbedingt zwei Wochen warten, weil es sich sonst neutralisiert.
    Er hat mir das ganz genau erklärt, kann das nicht exakt wiedergeben.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich ziehe mir einen normalen Stoffkittel (altes Oberhemd) über meine Kleidung, der auch dort im Zimmer verbleibt. Entweder sind sie im Quarantänekäfig oder ich habe extra Schuhe für das Gehege. Natürlich bleibt immer ein Restrisiko, aber dieses versuche ich so klein wie möglich zu halten.

    Habt ihr ein neues Partnertier in Sicht?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Alles klar, dann mache ich das auch so.

    Ja, wir haben eine nette Dame in Sicht wenn Max uns nicht nen Strich durch die Rechnung macht mit seiner Atmungsgeschichte. Er ist seit dem Tod von Moritz total kollabiert mit dem Immunsystem. Er ratterte soooo schlimm und so laut, es war abartig.
    Jetzt hat er drei Wochen Genta-IH, Baytril und Aminophyllin, Bisolvon bekommen und eben noch diverse homöopathische Dinge. Dann kamen die Zähne noch dazwischen.
    Morgen ist der letzte Medi-Tag und ich hoffe, dass es zumindest moderat zurück kommt und er kein zweiter Muckel wird

    Er ist halt auch mega einsam, fängt jetzt an, dass er nur noch die Wand ableckt und er langweilt sich richtig, dackelt einem überall hinterher.
    Soll aber eine ganz liebe Häsin sein, ist auch schon kastriert.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Dann wünsche ich euch alles Glück der Welt. Max scheint ja im Aufwärtstrend zu sein, und wenn die Häsin ihren Check-up und die Impfungen durch hat, dürfte von ihr für ihn dann auch kein Risiko ausgehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Vielen Dank, ich wünsche es ihm auch
    Bin halt "Muckel geschädigt" und irgendwie sterben immer alle, die so rattern. Weiß nicht, ob du Reini kennst, aber bei ihm war das auch so und deine Polly machte das ja auch.
    Mit AB gibt's schon einen Aufwärtstrend aber ohne?! Wir denken jetzt positiv.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Hab jetzt gelesen, dass der Nobivac drei Wochen braucht bis er eine Schutzwirkung hat.
    Muss man mit der VG echt so lange warten? Ich will nix riskieren, aber so langsam reagiert er mit seltsamen Verhalten aus Langeweile. Er nagt alles an, leckt sämtliche Wände ab, das hat er noch nie gemacht. Manchmal steht er da, schaut durch die Gegend und fragt sich richtig was er jetzt mal machen könnte.

    Er ist schon lange gegen RHD1+2 geimpft, würde jetzt zusammen mit der Partnerin das aufgefrischt bekommen. Gleichzeitig würde die Partnerin mit Nobivac bzgl.der Myxomatose geimpft werden. Max ist nicht mehr gegen Myxo geschützt, da er zweimal beinahe an der Impfung gestorben wäre mit hohem Fieber und üblen Reaktionen.
    Er hat also keinen Schutz.

    Würde es nicht auch reichen, eine 10 tägige Quarantäne einzuhalten und wenn das neue Partnertier keine Krankheitsanzeichen hat, die VG zu starten?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Augen in Ordnung?
    Von Joy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2013, 23:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •