Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Welches Spot On bei Flöhen/Läusen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.000

    Standard

    Meine hatten im Sommer auch Flohbefall. Ich habe mit Stronghold behandelt, eher etwas unterdosiert. Hat aber trotzdem gut geholfen. Ansonsten habe ich, außer im Innenteil gründlich zu putzen und zu saugen und die Teppiche zu waschen, nichts weiter unternommen. Den Außenbereich habe ich nicht weiter gereinigt, geht auch sehr schlecht. Das Stronghold wirkt ja auch im Umgebungsbereich der Tiere, z.B. durch abgestorbene Haare und Hautschuppen. Das habe ich mir zunutze gemacht und noch extra etwas ausgefallenes Fell in der Buddelkiste verteilt, wo ich noch mal Flöhe hüpfen gesehen hatte. Scheint gewirkt zu haben.

    Einen Nachteil hatte das Ganze, mein Rammler war ca. 2 Wochen nach der Anwendung sehr mäkelig mit seinem Futter. Das hat sich aber Gott sei Dank dann wieder gegeben.

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Ich habe Lotte noch ein paar Tage das Fell durchgesehen. Am abend nach der Gabe fand ich einige Flöhe, die sehr benommen wirkten und sich ohne groß zu flüchten fangen ließen. Ansonsten habe ich nur eine Weile gründlich durchgesaugt und mit durchsichtiger Klebefolie die bevorzugten Sitzplätze kontrolliert, ob Eier dran haften. Als keine mehr zu finden waren, habe ich nichts mehr gemacht. Gesehen habe ich sonst keine mehr. Das wirkt sehr schnell. Tommi habe ich mitbehandelt, obwohl in seinem Fell keine zu sehen waren. Weiß man aber nicht, ob sie sich gerade außerhalb versteckt hatten. Ich hatte bei Lotte auch sehr arge Bedenken, habe es wochenlang mit absammeln versucht, weil sie schon 9 Jahre alt war mit Leberschaden, Herzproblemen und Magen-Darm empfindlich war. Aber sie zeigte keine Nebenwirkungen. Reagiert aber sicher jeder anders darauf.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Aus dem Futterhaus habe ich jetzt auch nichts mitgenommen, war mir alles zu suspekt. Dachte ich finde dort vielleicht was für die Umgebung.

    Werde morgen beim TA anrufen und dann dort noch mal hinfahren.

    Danke für eure Antworten

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Hat jemand Erfahrungen mit Ixotan oder Melaflon Spot on? Habe ich gerade auf kaninchenwiese.de entdeckt, soll eine natürlichere Alternative zu dem Chemiekeulen sein.

    Werde meine vier dann am Dienstag untersuchen lassen, würde trotzdem gerne mal Erfahrungen zu den oben genannten Mitteln hören Und auch noch mal mit dem TA besprechen, ob eine Behandlung mit schonenderen Mitteln Sinn macht,
    Geändert von Nika (19.11.2016 um 16:09 Uhr)

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. allerderm spot on - kennt das jemand?
    Von Gaby im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 23:57
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.11.2011, 19:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •