Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Nach Blasenschlamm geschwollene Genitalien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Standard

    @ Gertrud

    Alles abgesucht, keine Verletzungen. Wir gehen morgen nochmal zum TA (heute ist bei uns Feiertag), es ist ein ganz klein wenig nicht mehr so feuerrot wie gestern.


    @ Mona

    Danke mona
    Hab schon Futterliste mit dem kalziumgehakt gesucht/gefunden, aber gerade bei Grünkohl scheint man sich nicht einig zu sein

    http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html

    http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...n/blase-niere/
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von snoozel Beitrag anzeigen
    @ Gertrud

    Alles abgesucht, keine Verletzungen. Wir gehen morgen nochmal zum TA (heute ist bei uns Feiertag), es ist ein ganz klein wenig nicht mehr so feuerrot wie gestern.

    ...
    O.k., ich bin ja immernoch ein bisschen im Fliegenmaden-Wahn durch Mathilde. Deshalb hab' ich gefragt wg. kleinen Verletzungen und ordentlich nachgeschaut.

    Dann drück ich mal die Daumen, dass bald wieder alles gut ist .

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Wegen Grünkohl bei Blasenschlamm hatte ich kürzlich unter "Ernährung" einen Thread erstellt, allerdings gingen dort die Meinungen auch auseinander.
    Ich füttere jetzt Endivie, Radicchio, Chicorée, Rucola, Chinakohl,für jeden 1 Kohlrabiblatt, 1Grünkohlblatt für 2 Tiere, manchmal gibt es Dill, selten bei B&B Möhrengrün, bei L&W häufiger.
    Berta ist meine Häsin, die im Februar eine Blasenstein-OP hatte. Dann gibt es noch Cunis und Leinflocken.

    Ich hab mir die Infos zur Ernährung auch zusammengesucht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie schon gesagt wurde, schau mal in den Threads ....ich glaube man war sich einig dass es einige Faktoren gibt.
    Wobei die Ernährung schon eine wesentliche Rolle spielt.
    Aber wenn es nach meinen TÄ gehen würde, wäre kaum noch was auf der Futterliste.

    Wichtig ist, dass die Blase gut durchgespült wird ...viel Flüssigkeit aufgenommen wird..und außerdem helfen bei meinen bis jetzt Infusionen gut. Wenn er/sie wenig trinkt, gebe ich auch mehrmals täglich Wasser ins Mäulchen (natürlich nur wenns akut ist).

    Ich denke dass die roten Stellen am Popo mit entsprechender Salbe
    wieder weggehen.
    Geändert von hasili (19.11.2016 um 14:55 Uhr)

  5. #5
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ich gebe ja immer die Heel-Medis bei Blasengeschichten.
    Berberis/Cantharis immer in Kombi und bei diesen Schwellungen, die mein Willi dann auch hat, noch zusätzlich Mucosa.
    Inzwischen schlabbert er mir das auch ganz gut von selbst aus der Spritze weg.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Gebe oft noch Solidago dazu.
    Gibt aber noch ne Reihe mehr (nicht alle von Heel).

    Bei hartnäckigen Sachen ist es auch ratsam, eine THP hinzuzuziehen..denn diese Medikamente sind ja dann genau auf das jeweilige Tier abgestimmt.

    Habe mit der Salbe, die hier oft empfohlen wird, gute Erfahrungen gemacht (Desitin oder diese Honigsalbe).
    Geändert von hasili (19.11.2016 um 16:56 Uhr)

  7. #7
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ich gebe gerne die Heel-Medis, weil es da "Standard"-Behandlungsempfehlungen für eindeutige Krankheitsbilder gibt und ich da schon gute Erfahrungen mit gemacht habe.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. geschwollene Zitzen
    Von nessy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 15:53
  2. geschwollene zitze
    Von Eva B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 01.03.2012, 11:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •