Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schlommel
    Registriert seit: 25.08.2016
    Ort: Lkr. Fürth
    Beiträge: 135

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Schlommel Beitrag anzeigen
    Versuche ja auch so weit es geht auf alle tierischen Produkte zu verzichten. Milch trinke ich nicht und Eier esse ich selten mal die von den eigenen Hühnern meines Vaters. Bei mir daheim gibt's nur vegan, wenn ich woanders zu Besuch bin allerdings, möchte ich nicht sagen "ich esse dieses Stückchen Kuchen nicht, weil.."
    Und bevor die Frage kommt, ich trage auch nichts tierisches und habe auch keine Ledersitze im Auto.
    Ich wollte hier auch niemanden ankreiden, der vll sein Stückchen Fleisch ist. Mich hat bloß mal interessiert, wie das andere Vegetarier/Veganer handhaben.
    Ich wollte auch nicht kritisieren . Aber ich treffe ganz viele Menschen in meiner Umgebung, die ganz stolz erzählen, dass sie ja Veggies sind, weil sie nicht wollen, dass ein Tier schlecht gehalten und getötet wird und nehmen dann einen kräftigen Schluck aus der Kakaopulle . Da muss ich immer etwas schmunzeln.

    Jeder muss selber entscheiden, wie was wann und woher er konsumiert. Und je weniger Tierleid durch meine Lebensweise erzeugt wird, umso besser (finde ich).
    Die kenne ich allerdings auch. Und ehrlich gesagt war ich wohl auch mal so man beginnt halt irgendwann mal Vegetarier zu sein und setzt sich dann immer mehr mit dem ganzen Thema auseinander. Letztendlich verursacht man egal wie sehr man sich bemüht irgendwo immer Tierleid (oder auch Menschenleid, aber das ist wieder ein anderes Thema), finde auch, jeder muss das selbst entscheiden, je weniger Leid man verursacht je besser.
    So tut ja auch ein "nur" Vegetarier etwas um das Leid zu mindern.

    Bei vegetarischer Katzenernährung kennen ich mich bisher zu wenig aus, um da wirklich eine eigene Meinung zu haben. Da scheiden sich ja auch die Geister. Und bevor sowas für mich in Frage kommen würde, muss ich mich damit noch längere Zeit auseinander setzen.

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schlommel Beitrag anzeigen
    Die kenne ich allerdings auch. Und ehrlich gesagt war ich wohl auch mal so man beginnt halt irgendwann mal Vegetarier zu sein und setzt sich dann immer mehr mit dem ganzen Thema auseinander.
    So isses .

  3. #3
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    @Schlommel
    Ich lebe konsequent vegan, meine 3 Katzen allerdings nicht. Da sie raus dürfen, fangen sie sich sowieso Mäuse (oder andere Tiere). Das ist ihre Natur und auch wenn es mir um jedes ihrer Beutetiere leid tut, akzeptiere ich das.
    Sie bekommen auch fleischhaltiges Nassfutter, allerdings variiere ich das mit veganem Nass- und auch Trockenfutter (das gibt es nur ab und zu als Leckerchen).

    Allgemein:
    Oatly bringt wohl einige neue Produkte auf den Markt (u.a. Eis, Hafer-Drinks mit Geschmack etc.pp.), die zum Teil auf Palmöl verzichten.
    In der Hafersahne ist nur leider nach wie vor der Mist drin.

    Dafür ist die leckere Nuss-Nugat-Creme von Valsoia ohne Palmöl ! Hab ich sogar schon in unserem Edeka entdeckt und direkt mitgenommen .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ajeba
    Registriert seit: 27.02.2012
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 207

    Standard

    @Schlommel: Kann deine Überlegungen gut verstehen, das ist für mich auch ein Thema bei dem ich keine klare Meinung habe. Ganz rational gesehen denke ich, macht es anbetracht des Tierleids keinen Sinn, ein carnivores Tier durchzubringen. Als ganz einfache Rechnung, wenn eine Katze in ihrem Leben 100 andere Tiere frisst und man sagt, jedes Tierleben ist gleich viel Wert und man sieht das ganze als eine simple mathematische Gleichung, würde sich daraus für mich ergeben, dass viel mehr Leid entsteht, wenn man die Katze nicht vegan ernährt, also ist das nicht vertretbar. Denn ich entscheide sonst ja wieder, dass eine Katze mehr wert ist als ein Schwein und das Schwein getötet werden darf, um die Katze am Leben zu erhalten. Daraus müsste sich dann für mich ergeben, dass nur eine vegane Ernährung vertretbar ist und wenn das Tier so nicht leben kann, dann halt zugunsten der anderen Tiere, nur eine Einschläferung in Frage kommt. Denn wenn ich meine Katze dann einschläfer, dann müssten ja die anderen Tiere nicht für meine Katze sterben. Das steht auf der einen Seite, auf der anderen Seite funktioniert es im Leben ja nicht so abgestumpft und kaltherzig. Denn spinnt man den Gedanken weiter, möchte ich auch nicht sagen, dass man nun alle Tiere, die nicht vegan leben, getötet werden müssen oder gar weitergesponnen ein Mensch, der sich omnivor ernährt weniger Lebensberechtigung hat als ein Veganer. Vllt mache ich das Feld auch viel zu groß und kompliziert, aber ich finde es sehr schwer, eine konsequente / logische Linie zu vertreten bzw auch nur zu finden.

    Ich selber werde wohl aus dem Grund nie ein carnivores Tier halten, ich kann den Gedanken nicht wirklich akzeptieren, dass für mein Tier viele andere sterben und leiden sollen...

    Ach so, wenn ich Tier schreibe, meine ich damit jetzt erstmal "Haustier", wild lebende Tiere würde ich von diesen Überlegungen jetzt ausschließen.

  5. #5
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Ajeba Beitrag anzeigen
    @Schlommel: Kann deine Überlegungen gut verstehen, das ist für mich auch ein Thema bei dem ich keine klare Meinung habe. Ganz rational gesehen denke ich, macht es anbetracht des Tierleids keinen Sinn, ein carnivores Tier durchzubringen. Als ganz einfache Rechnung, wenn eine Katze in ihrem Leben 100 andere Tiere frisst und man sagt, jedes Tierleben ist gleich viel Wert und man sieht das ganze als eine simple mathematische Gleichung, würde sich daraus für mich ergeben, dass viel mehr Leid entsteht, wenn man die Katze nicht vegan ernährt, also ist das nicht vertretbar. Denn ich entscheide sonst ja wieder, dass eine Katze mehr wert ist als ein Schwein und das Schwein getötet werden darf, um die Katze am Leben zu erhalten. Daraus müsste sich dann für mich ergeben, dass nur eine vegane Ernährung vertretbar ist und wenn das Tier so nicht leben kann, dann halt zugunsten der anderen Tiere, nur eine Einschläferung in Frage kommt. Denn wenn ich meine Katze dann einschläfer, dann müssten ja die anderen Tiere nicht für meine Katze sterben. Das steht auf der einen Seite, auf der anderen Seite funktioniert es im Leben ja nicht so abgestumpft und kaltherzig. Denn spinnt man den Gedanken weiter, möchte ich auch nicht sagen, dass man nun alle Tiere, die nicht vegan leben, getötet werden müssen oder gar weitergesponnen ein Mensch, der sich omnivor ernährt weniger Lebensberechtigung hat als ein Veganer. Vllt mache ich das Feld auch viel zu groß und kompliziert, aber ich finde es sehr schwer, eine konsequente / logische Linie zu vertreten bzw auch nur zu finden.

    Ich selber werde wohl aus dem Grund nie ein carnivores Tier halten, ich kann den Gedanken nicht wirklich akzeptieren, dass für mein Tier viele andere sterben und leiden sollen...

    Ach so, wenn ich Tier schreibe, meine ich damit jetzt erstmal "Haustier", wild lebende Tiere würde ich von diesen Überlegungen jetzt ausschließen.
    Eben drum. Das Problem ist nicht das Tier und seine Ernährung an sich, sondern wie der Mensch das Tier hält. In der freien Natur hat jedes Lebewesen seine Daseinsberechtigung, auch als Futtertier für andere in der Kette, und wenn es so nicht nötig wäre, hätte die Natur es anders geschaffen.
    Daher wäre für mich grundsätzlich die Frage: sollte man Haustiere halten?
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  6. #6
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Daher wäre für mich grundsätzlich die Frage: sollte man Haustiere halten?
    Definiere "Haustier".
    Haustiere sind menschengemacht.
    Produkte der menschlichen "Zivilisation" sozusagen.

    Natur ist anders. Der Mensch verändert alles in seinem Sinn und zu seinen Zwecken.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Daher wäre für mich grundsätzlich die Frage: sollte man Haustiere halten?
    Die Frage habe ich mir schon oft gestellt und wurde mir schon oft gestellt. Ich denke, wir sind in unserer jetzigen Gesellschaft und in dem Tierleid, was wir geschaffen haben, nicht mehr (alle) berechtigt, diese Frage mit "Nein" zu beantworten.

  8. #8
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Daher wäre für mich grundsätzlich die Frage: sollte man Haustiere halten?
    Die Frage habe ich mir schon oft gestellt und wurde mir schon oft gestellt. Ich denke, wir sind in unserer jetzigen Gesellschaft und in dem Tierleid, was wir geschaffen haben, nicht mehr (alle) berechtigt, diese Frage mit "Nein" zu beantworten.


    Ich war so naiv diese Frage konsequent mit "Nein" zu beantworten, .... bis ich ein Tierheim von innen gesehen hatte .... .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •