Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Verengung der Luftröhre, aber kein Thymom ... was jetzt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Vielen Dank

    Chondroitin und MSM bekommt sie sowieso schon wegen ihrer Spondylose (R.artrin).

    Aber wir müssen wohl jetzt erst mal rausfinden, woher diese Verengung überhaupt kommt.
    Mal sehen was die TÄ am Donnerstag rät.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Seid ihr weiter gekommen?

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wurde mal ein Herz-US gemacht? Ich war gerade wieder bei einem Top-Kardiologen in Duisburg-Kaiserberg, da wurde innerhalb von wenigen Minuten das Herz vermessen und eventuelle Zubildungen geschallt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Danke für die Nachfrage

    Gismolinas Untersuchung letzten Donnerstag ergab zumindest schon mal eine Verbesserung der Luftnot, das konnte die TÄ auch mit dem Stethoskop hören. Es sind zwar noch Geräusche vorhanden, aber wesentlich weniger.

    Auf den Trachealkollaps angesprochen, teilte sie mir mit, dass sie das definitiv ausschließen kann. Das würde sich auf einem RöBi völlig anders darstellen.

    Nach einem US habe ich auch gefragt. Das gestaltet sich aber sehr schwierig, weil die Verengung an einer Stelle liegt, an der nur sehr wenig Platz ist. Sie weiß nicht, ob sie dort überhaupt ausreichend hinkommt.

    Wir schleichen das Prednisolon jetzt noch über die nächsten 2 Wochen aus und machen dann zunächst ein Kontrollröntgen. Eventuell folgt dann noch ein US ....

    Ich hatte ja schon zu Anfang des Jahres mal den Verdacht geäußert, dass mit Gismolina irgendwas nicht stimmt, evtl. mit dem Herzen. Deshalb habe ich sie ja vor der Kastra Anfang Mai gehörig auf den Kopf stellen lassen. Nach der Kastra habe ich es aber doch eher auf ihre Gebärmutter (die Veränderung war erst in der OP sichtbar) geschoben, denn sie war dann unauffällig.

    Vielleicht ist es tatsächlich mein Bauchgefühl, aber ich werde das jetzt auf jeden Fall weiter verfolgen. Besonders, wenn wir beim Termin in 2 Wochen auch nicht mehr Aufschluß bekommen.

    Kathy, ich darf mich dann bei dir melden wegen des Kardiologen?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das ist Dr. Kr, einer der Inhaber der TK Kaiserberg in Duisburg. http://www.tierklinik-kaiserberg.de/user/7 Er hat Terminwartezeiten bis zu 3 Monaten, ist für mich aber die allererste Empfehlung bei Kaninchen.

    Andere Möglichkeit wäre, das Röntgenbild an Frau Dr. Bö an der LMU zu mailen. http://www.curoxray.de/index.html Sie konnte mir schon öfters helfen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Danke Kathy
    Machen sie dort den US auch beim Kaninchen ohne Narkose?

    An Dr. Bö- hatte ich auch schon gedacht, weil sie ja auf RöBis Dinge findet, die sonst niemand sieht. Aber ich denke es wäre besser, die nächste Aufnahme auch noch abzuwarten.
    Dann hätten wir die Aufnahmen von Ende April, jetzt aus der Akutsituation und danach. Wenn es darauf irgendwas zu finden gibt, dann findet sie es bestimmt.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, das US ist ohne Narkose und dauert auch nur wenige Minuten. Die Tiere sitzen auf dem Behandlungstisch, bekommen nur eine kleine Stelle geschoren. Das war mit Ohrelia:

    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •