Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Syphillis-Tiere zu gesunden Tieren? Ja oder Nein?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard Syphillis-Tiere zu gesunden Tieren? Ja oder Nein?

    Meine Frage steht eigentlich schon oben. Kaninchen, die Syphillis hatten - austherapiert wurden und wieder gesund sind, können zu gesunden Tieren vermittelt werden oder eher nicht?

    Es geht um 8 Kaninchen aus unserem Tierheim und ich hab da irgendwie keine wirkliche Meinung zu. Hätte gerne mal eure Erfahrungen und Meinungen!

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Die Kaninchen der beiden Lübbecker -Notfälle damals hatten ja zum Großteil Syphillis und wurden überall in TH und PS aufgeteilt und dann in normalen Vermittlungen in ES vermittelt.
    Ich selber habe damals 4 dieser Tiere aufgenommen und behalten. Eines der 4 von damals bekam einen ganz neuen Partner, der nie Syphillis hatte und aus unserem TH kam. Die anderen blieben zusammen und Miro, der auch aus dem Notfall dort kam und Syphillis hatte, bekam ebenfalls ein "gesundes" Partnertier für ( damals von finchen123 ).
    So gesehen, habe ich die Erkrankung nicht beachtet bei den folgenden VG's.
    Das ist jetzt auch schon über 5 Jahre her und bis jetzt hatte ich damit nie wieder zu tun.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Daran wollte ich auch gerade erinnern, Lisa kam aus Lübbecke vor über 6 Jahren und Felix und weitere Tiere ein gutes Jahr später, wobei ich bei Felix und Co. nichts von Syphilis gesagt bekam, da die Tiere ganz woanders gehalten wurden und angeblich auch keine Schnufer gewesen sein sollten. Lisa und Samira sind seinerzeit auch schon im TH behandelt worden und hatten hier diverse neue Partner, wo nie eine Erkrankung erfolgte. Ich habe da auch ehrlich gesagt über die Jahre nicht mehr dran gedacht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Kaninchensyhilis empfinde ich als beherrschbar. Das einzige Tabu bei Syphilis ist eigentlich die Tiere an Züchter zu vermitteln. Das ist für das TH aber bestimmt kein Thema.

    Syphilisträger bleiben dies, die Krankheit ist behandelbar aber nicht heilbar. Deswegen ist es nur fair, es bei der Vermittlung anzugeben.
    Syphilis bewirkt bei den Tieren eine Immunschwäche, das führt dazu das Syphilis Tiere sehr häufig auch ein Schnupfenproblem haben.

    Bei meiner Schnuffi kam Syphilis bei VGs immer wieder. Sie hat aber nie jemand angesteckt. Huddi lebte in der 10er Gruppe und hat auch niemand angesteckt.
    Bei einem anderen Kastraten brach es erst mit 9 Jahren aus. Seine unzähligen Lebensgefährtinnen waren immer gesund.

    Ich denke es ist einfach wichtig, das der neue Besitzer für das Thema sensibilisiert wird. Wenn er bei den ersten Symptomen reagiert kann ein Syphilisträger auch zu gesunden Tieren.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ich hatte eine Schnupferin, die an Syphlillis erkrankte. Es ging ihr durch die Behandlung schnell wieder gut. Sie war in einer 5-er Gruppe. Alles ältere und kranke Tiere. Keines hat sich angesteckt.
    LG

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Mein Gonzales hat Syphilis.
    Er stammt aus dem großen Notfall aus Leverkusen, wo ganz viele Tiere Syphilis hatten.
    Er wurde sehr erfolgreich behandelt und danach mit meiner Innengruppe zft.
    Bei keinem gab es einen Ausbruch oder eine sichtbare Ansteckung, auch hat er keinen Schnupfen.
    Das ist jetzt mittlerweile schon einige Zeit her.

  7. #7
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Kaninchensyhilis empfinde ich als beherrschbar. Das einzige Tabu bei Syphilis ist eigentlich die Tiere an Züchter zu vermitteln. Das ist für das TH aber bestimmt kein Thema.

    Syphilisträger bleiben dies, die Krankheit ist behandelbar aber nicht heilbar. Deswegen ist es nur fair, es bei der Vermittlung anzugeben.
    Syphilis bewirkt bei den Tieren eine Immunschwäche, das führt dazu das Syphilis Tiere sehr häufig auch ein Schnupfenproblem haben.

    Bei meiner Schnuffi kam Syphilis bei VGs immer wieder. Sie hat aber nie jemand angesteckt. Huddi lebte in der 10er Gruppe und hat auch niemand angesteckt.
    Bei einem anderen Kastraten brach es erst mit 9 Jahren aus. Seine unzähligen Lebensgefährtinnen waren immer gesund.

    Ich denke es ist einfach wichtig, das der neue Besitzer für das Thema sensibilisiert wird. Wenn er bei den ersten Symptomen reagiert kann ein Syphilisträger auch zu gesunden Tieren.

    Mir dir hatte ich mich damals wegen Lee ausgetauscht-sie saß mit einem Weibchen zusammen, dass an Syphilis erkrankte. Lee wurde direkt mitbehandelt und ich habe mich entschlossen, sie trotzdem zu nehmen. Anfangs hatte ich schon "Angst", dass sie Mio ansteckt.....beide sind Schnupfer.
    Nun lebt Lee seit einem Jahr hier und hatte nie Probleme oder einen Ausbruch. Ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Ich hatte selbst auch schon ein Syphillistier und das lebte immer in meiner Gruppe, dh. theoretisch müssten meine jetzigen Tiere auch noch Träger sein. War mein 3. Kaninchen vor ca. 10 Jahren und ich hatte mir damals auch keine Gedanken gemacht und hatte nie wieder einen Ausbruch. Weder bei dem Tier, noch bei den Anderen und meine Kaninchen sind ja alle krank und Schnupfer...

    Ist halt die Frage ob man die Tiere überhaupt vermittelt bekommt? Das TH sagt sie möchten sie nur zu Syphillistieren vermitteln, damit sie ja keinen schlechten Ruf bekommen, wenn doch mal ein Tier krank wird. Hatte jetzt schon überlegt ob ich die 8 nach und nach aufnehme und vermittel, aber bezweifel dass Syphillis-Träger gut vermittelbar sind... Bei der Vermittlung verschweigen finde ich auch blöd... Wobei ich die Tiere defentiv als gesund einstufen würde, wenn ich sie jetzt aufnehmen würde... Von den 8 Tieren hatten auch nur 3 einen Ausbruch. Wären dann nur die 3 als Syphillistiere einzustufen und zu vermitteln und die Anderen als Gesunde?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.10.2013, 08:12
  2. Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?
    Von SteffiSB77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 183
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 03:06
  3. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •