Super; das mit dem AB hatte ich inzwischen ganz vergessen. Stationär dalassen würde ich ihn morgen nur im Notfall; aber da kannst du morgen vormittag ja mal gucken, wie es ist.
Du machst das alles übrigens ganz super mit dem kleinen Spatz.
Bei so hohem Fieber wie vorher, > 40 bzw. mit fast 42 Grad, würde ich unbedingt das Novalgin durch die stark fiebersenkende Wirkung zusätzlich geben. Das kannst du auch zusätzlich zum Meloxidyl geben (ideal etwas zeitversetzt). Ansonsten stimme ich deiner TÄ zu mit der Einteilung morgens/abends Meloxidyl. Aber fast 42 Grad ist ein absoluter Notfall, das muss dann vordergründig gesenkt werden
.
Zum Glück ist es jetzt wieder etwas besser !!! Er soll einfach alles essen oder angeboten bekommen, worauf er Lust hat. Kaninchen selektieren gerade bei Krankheiten sehr gut die Dinge heraus, die ihnen dann guttun.
Schreib dir die wechselnden Fieberwerte bitte gut auf und zeig sie morgen der TÄ; das gibt sehr deutliche Hiweise bei der Suche nach der Erkrankung. Diese ständig wechelnden Temperaturen werden "intermittierendes Fieber" genannt und treten bei speziellen Erkrankungen auf, so dass es - wenn ihr die genaue Ursache finden könnt - dann durchaus "typisch" ist, dass die Temperatur innerhalb von ganz wenigen Stunden um 2 Grad schwankt.
Ich denke an euch und drücke alle Daumen für den kleinen Rübimir!!
Lesezeichen