Seite 2 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 200

Thema: Seit 6 Monaten chronische Augenentzündung und seit 2 Wochen immer wieder Fieberschübe

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Liebe Anja,

    als ich Anfang Oktober zum ersten Mal in dieser Praxis war, wurde Rübi von einer anderen Tierärztin untersucht, da die Kaninchenspezialistin an diesem Tag nicht da war. Sie hatte auch in Rübimirs Ohren geschaut und vom linken Ohr einen Abstrich gemacht. Dummerweise weiß ich nicht, was da rauskam. Ich habe meiner Tierärztin diesbezüglich Bescheid gegeben und ihr auch geschildert, dass mir Rübi etwas wackelig vorkommt und wohl Probleme mit dem Gleichgewichtssinn hat.

    Heute ist die Temperatur wieder etwas höher, um 12 Uhr lag sie bei 40,8°C. Ich werde heute Nachmittag übrigens noch zu meiner Mutter rausfahren, um für Rübi Weidenzweige zu besorgen. In der Münchner Innenstadt sind die rar gesät

    Gibt es eigentlich einen Erfahrungsbericht zur Geschichte deines Kaninchens? Ich habe leider kaum was gefunden. Wenn ja, würde ich mir den gerne mal durchlesen. Vielleicht kannst du mir ja den Link schicken.

    LG, Denise
    Geändert von Rübimir (22.10.2016 um 13:43 Uhr)
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Wieder etwas höheres Fieber ist nicht schön .

    Bei meinem Kaninchen gibt's eine ganz, ganz lange Geschichte. Das hatte ganz plötzlich angefangen mit Schnuffel- und Röchelgeräuschen. Als es aber immer schlimmer wurde und wir nicht weiterkamen, wurde eine Endoskopie von der Nase gemacht. Bei der Narkose ist in der Klinik ein dramatischer Fehler passiert - der Hoppel aber später tatsächlich das Leben gerettet hatte.

    Bei oder nach der Narkose sind beide Augen verletzt worden; die Hornhaut war fast vollständig offen (> 90 % der Hornhaut waren oberflächlich weg). Weil das so schlimm war, sind wir sofort an die Augenspezialistin der Klinik geraten. Durch die Unmengen und teilweise stündlichen Augentropfen wurde nach ein paar Tagen aber ein 7 cm langer Heuhalm - den niemand vorher gefunden hatte - aus der Nase ausgespült. Das Röcheln war schlagartig weg - und Hoppel eigentlich wieder "gesund" - bis auf die Augen. Das hat noch viele Monate gedauert, bis alles richtig verheilt war. Durch die Augenspezialistin und mehr als 25 Termine in der TK hab ich da wirklich richtig viel gelernt . Aber wir haben's hinbekommen, und mein Tier ist wieder gesund.

    Es war also ein ganz anderer Hintergrund als bei euch, aber mit den Augen auf den Fotos erinnert das wirklich seeeehr an Hoppel.

    Hier ist der Link: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=101195


    Gute Besserung weiter an Rübimir !!


    Liebe Grüße, Anja

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    Rübis Temperatur geht auf und ab. Gestern ist sie zwischen 39,9°C und 41,5°C geschwankt. Heute morgen hatte er 41,2°C, da hab ich ihm sein Schmerzmittel gegeben und wieder einige Weidenzweige angeboten – Anja hat mir nämlich gesagt, dass Weide den Wirkstoff von Aspirin beinhaltet und somit in Rübis aktueller Situation ideal ist. Die Zweige hat der Kleine auch gerne angenommen und fleißig gefuttert. Um 14:00 Uhr habe ich dann wieder die Temperatur kontrolliert, sie ist jetzt bei 39,9°C. Hoffentlich wird das jetzt endlich besser, der Rübi kann doch nicht über eine Woche ständig Fieber haben!

    Die Augen sehen immer noch nicht gut aus. Heute morgen hatte er am rechten Auge zwei richtig große verhärtete Eiterpfropfen zwischen Augapfel und Lid kleben. Die habe ich natürlich vorsichtig entfernt, Rübi fand das aber nicht so toll und hat rumgezappelt. Gut dass wir morgen einen Termin bei der Augenärztin haben ...

    Trotzdem kommt er mir eigentlich recht fit vor. Er frisst sehr gut. Jagt ab und zu mal die Mädels rum, er ist ja schließlich der Chef. Und vorhin hat er mir sogar ein paar Bussis auf die Hand gegeben . Jetzt liegt er da und schläft tief und fest – das muss auch mal sein.

    Bitte drückt uns weiterhin die Daumen.

    Liebe Grüße
    Denise und Rübi
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Liebe Anja,

    ich habe mich mal durch Hoppels Krankengeschichte geklickt. Das war ja wirklich krass! Klar ist es was anderes als bei uns, aber es macht uns trotzdem Mut, dass dein kleiner Hoppel es geschafft hat, wieder gesund zu werden!

    Liebe Grüße
    Denise und Rübi
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Liebe Denise, ich dem kleinen Rübi weiter ganz doll die Daumen !!

    Gut, dass ihr morgen den Augenarzt-Termin habt .

    Aber das mit dem hohen Fieber ist wirklich eigenartig . Was machen denn die Kopf- bzw. Kreisbewegungen? Ist das besser?


    Liebe Grüße, Anja

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    So eigenartig gedreht hat er sich gestern und heute nicht mehr. Ein bisschen wackelig und zittrig kommt er mir von Zeit zu Zeit vor, aber dann strotzt er wieder vor Kraft und lässt den Chef raushängen. Es ist alles ganz schwer einzuschätzen.
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  7. #27
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Naja, bei Fieber wackeln wir Zweibeiner ja auch eher zombiemäßig durch die Gegend. Von daher kann das zittrige doch auch von der schon länger anhaltenden erhöhten Temperatur kommen... denk ich mal ?

    Alles Gute für den Termin morgen .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Sorry, dass ich schon wieder schreiben muss, aber ich bin halb am verzweifeln:

    Um 14:00 Uhr hatte Rübi 39,9°C. Um 15:00 Uhr habe ich nochmal gemessen, da waren es sogar nur 39,7°C und ich hatte mich schon richtig gefreut.

    Um 17:00 Uhr habe ich noch einmal gemessen und mich hätte fast der Schlag getroffen, es waren schon wieder 41,9°C. Ich hab schon gedacht, ich spinne, oder mein Thermometer ist kaputt, wenn es ständig solche Temperatursprünge anzeigt. Deshalb habe ich noch einmal mit einem anderen nachgemessen und das hat sogar 42,0°C angezeigt!

    Ich habe ihm jetzt Wasser eingeflößt und ihm Novamin gegeben. Jetzt liegt er da und schläft.

    Das ist doch zum verrückt werden. Ein Temperaturunterschied von 2,3°C innerhalb von 2 Stunden?
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  9. #29
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Es tut mir leid, was du und Rübi durchmachen müsst. Was ist denn das für eine beim Kaninchen unerforschte Autoimmunerkrankung die im Raum steht?

    copyright Grit Rümmler 2009

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Jetzt fallen mir neben einer Viruserkrankung nur noch Abszesse bzw. allgemein Eiteransammlungen irgendwo im Körper oder rheumatisches Fieber ein. Aber wenn er zwischendurch gut hoppelt, ist rheumatisches Fieber auch wieder nicht sooo wahrscheinlich.

    Gib ihm unbedingt das Novalgin weiter (3x täglich), das hat eine relativ stark fiebersenkende Wirkung.

    Lässt er sich allgemein gut fangen und fiebermessen? Sonst würde ich das nicht so häufig, sondern etwa dreimal am Tag machen; da jede Aufregung das Fieber ja auch fördert.

    Viel trinken ist wichtig. Biete ihm weiter Weide an; alle Kräuter und Löwenzahn (hat auch eine fiebersenkende Wirkung).

    Ach man - das muss doch endlich besser werden . Ich drücke ganz, ganz doll die Daumen !!

    EDIT: Bekommt er eigentlich AB? Wenn das Fieber nachher nicht besser ist, ruf bitte unbedingt deine TÄ an (ggf. gleich morgen früh). So hohes Fieber wird kritisch, und manchmal kann auch eine Sepsis solche schwankenden Fieberverläufe verursachen. Deine TÄ soll unbedingt auch noch mal nach dem Herz gucken; auch Herzinnenhaut-/muskelentzündungen können manches Mal wechselndes Fieber verursachen.
    Geändert von Anja S. (23.10.2016 um 18:42 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  11. #31
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Rheuma kann sich ja auch im Auge bemerkbar machen bzw. mit einer Augenentzündung einhergehen.

    copyright Grit Rümmler 2009

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Hallo Denise

    Ich hoffe, dass ihr bald eine Diagnose habt, die ihr gut behandeln könnt

    Wohne noch nicht so lange hier, daher wollt ich mal neugierig fragen, bei welchen TÄ in München du warst/bist....interessant wäre für mich auch die Augenspezialistin.

    Empfohlen bekam ich Frau Dr. K. in Haar (da war ich schon zum impfen und GM Op und war auch sehr zufrieden)...und Fr. Dr. T. im ZK Muc.


    Alles Gute für Rübimir
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    @ Stjarna, die Autoimmunerkrankung ist eine Vermutung sowohl der Kaninchenspezialistin als auch der Augenärztin. Allerdings wissen beide leider nicht, was für eine Art von Autoimmunerkrankung es sein könnte. Das ist ja ein Teil des Problems

    @ Anja, früher wollte er unter keinen Umständen angefasst oder noch schlimmer gefangen werden. Jetzt da er krank ist, ist das gar kein Problem, ich kann ihn einfach hochnehmen. Ich hab gerade nochmal nachgemessen, jetzt ist die Temperatur bei 39,8°C also schon wieder viel besser. Aber das ist ja kein Zustand mit dem ständigen Temperaturwechsel.

    Er bekommt ein AB (morgens Marbocyl). Eigentlich soll ich ihm gerade als Schmerzmittel morgens und abends Meloxidyl geben, kann ich da so ohne weiteres mehrere Male noch Novaminsulfon geben?

    Meine Tierärztin ist erst nachmittags wieder in der Praxis und genau da muss ich zu einer Fortbildung Ich könnte ihn höchsten stationär den Nachmittag über dort lassen und abends abholen, das hat die Tierärztin mir am Freitag vorgeschlagen.

    Weide, Sellerie und Rübenkraut isst er sehr gut. Löwenzahn hab ich leider keinen mehr da.
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Hallo Sanny und Picco

    das sind genau meine Favoritinnen. Bei Dr. K. war ich am Anfang (und auch in den letzten Jahren mit anderen Kaninchen und war sehr zufrieden). Zu Dr. T. bin ich Anfang Oktober gewechselt, weil Dr. K. Urlaub und Rübi plötzlich hohes Fieber hatte. Ich bin jetzt dort geblieben, weil ich Dr. T. sehr gut finde und auch die Praxis für mich schneller zu erreichen ist.

    Die Augenspezialistin ist Frau Dr. W. aus dem Tierärztlichen Augenzentrum. Sie ist aber, soweit ich weiß, keine Heimtierspezialistin.

    Liebe Grüße
    Denise
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Super; das mit dem AB hatte ich inzwischen ganz vergessen. Stationär dalassen würde ich ihn morgen nur im Notfall; aber da kannst du morgen vormittag ja mal gucken, wie es ist.

    Du machst das alles übrigens ganz super mit dem kleinen Spatz .

    Bei so hohem Fieber wie vorher, > 40 bzw. mit fast 42 Grad, würde ich unbedingt das Novalgin durch die stark fiebersenkende Wirkung zusätzlich geben. Das kannst du auch zusätzlich zum Meloxidyl geben (ideal etwas zeitversetzt). Ansonsten stimme ich deiner TÄ zu mit der Einteilung morgens/abends Meloxidyl . Aber fast 42 Grad ist ein absoluter Notfall, das muss dann vordergründig gesenkt werden .

    Zum Glück ist es jetzt wieder etwas besser !!! Er soll einfach alles essen oder angeboten bekommen, worauf er Lust hat. Kaninchen selektieren gerade bei Krankheiten sehr gut die Dinge heraus, die ihnen dann guttun .

    Schreib dir die wechselnden Fieberwerte bitte gut auf und zeig sie morgen der TÄ; das gibt sehr deutliche Hiweise bei der Suche nach der Erkrankung. Diese ständig wechelnden Temperaturen werden "intermittierendes Fieber" genannt und treten bei speziellen Erkrankungen auf, so dass es - wenn ihr die genaue Ursache finden könnt - dann durchaus "typisch" ist, dass die Temperatur innerhalb von ganz wenigen Stunden um 2 Grad schwankt.

    Ich denke an euch und drücke alle Daumen für den kleinen Rübimir !!
    Geändert von Anja S. (23.10.2016 um 19:16 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Ach Danke Anja Ich geb mir auch sehr viel Mühe

    Danke auch an alle anderen für die Tipps und fürs Daumendrücken
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard



    Ich hoffe, ihr habt eine gute Nacht .


    Liebe Grüße, Anja

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Die Augenärztin war heute mit Rübimirs Augäpfeln eigentlich zufrieden, die Eintrübungen sind besser geworden und sie sah auch keine Anzeichen für eine Entzündung. Auch die Gefäßeinsprossungen sind wieder zurück gegangen. Allerdings machen ihr seine Augenlider Sorgen, die sind nämlich immer noch sehr wellig und liegen nicht am Auge an. Auch tränen und eitern die Augen noch leicht. Sie meinte, dass Rübimir aufgrund der geschwollenen Schleimhäute am Auge noch auf eine abnorm verlaufende Myxomatose und Kaninchensyphilis getestet werden sollte. Das hat meine Tierärztin mir am Freitag per Mail auch schon vorgeschlagen. Ich denke, das wird dann wohl der nächste Schritt sein.

    Ich habe meiner Tierärztin den aktuellen Stand geschickt und gesagt, dass ich gerne die Tests auf Myxomatose und Kaninchensyphilis machen würde. Das Blut könnte ja eventuell eine ihrer Kolleginnen abnehmen, damit Rübi nicht den halben Tag in der Praxis bleiben muss.

    Heute ist Rübis Temperatur wieder niedriger (morgens: 40,5°C, vormittags (nach Arzttermin): 39,7°C). Er trinkt gerade sehr viel.

    LG, Denise und Rübi
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das hört sich unter den Umständen doch schon mal sehr gut an . Ich hoffe, es ging ihm auch den Nachmittag über weiter so einigermaßen gut?

    Das viele Trinken ist normal und gut; das Fieber zehrt da doch ganz schön. Bei Entzündungen trinken sie instinktiv recht viel.

    Aber meine Daumen sind weiter ganz doll gedrückt !!


    Liebe Grüße, Anja

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Zwischenzeitlich war die Temperatur wieder bei 41,8°C. Heute Abend liegt sie wieder bei 40,7°C. Seine Augäpfel sehen momentan wirklich wieder sehr schön aus, hoffentlich bleibt das auch so.

    Mal schauen, was dann bei den Tests rauskommt. Am Mittwoch bekommt Rübi von der Kollegin meiner Tierärztin Blut abgenommen. Sie hat das schon einmal bei ihm gemacht und es lief mit ihr auch sehr gut. Wenn es tatsächlich Kaninchensyphilis sein sollte, könnte man es wenigstens behandeln ...
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 15:15
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:12
  3. VG seit Monaten - Was jetzt?
    Von Neoli im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 10:26
  4. Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 23:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •