Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Was gehört in die "Bauchapotheke"?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Ich bin da ganz bei Hope und Anja: verschreibungspflichtige Medis haben nichts in der Hausapotheke verloren. Egal wie vermeintlich erfahren ein Halter ist. Wir sind schlussendlich Alle nur Laien.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Sicher bin ich nur Laie, aber ich habe schon Dutzende Bauchgeschichten erleben dürfen und weiß daher einfach, dass es bei uns in 80% aller Fälle schnell wieder gut ist, wenn ich die genannte Kombi gebe. Und wenn ein Tier sichtlich Schmerzen hat, dann bekommt es Schmerzmittel. Ich selber nehme bei Schmerzen ja auch was ein. Ich kenne von meiner Ärztin die Dosierung und sie gibt mir auch immer was mit für Notfälle. Daher ist das einfach die übliche Erstversorgung geworden mit den Jahren.

    Hingegen würde ich nie einfach so Emeprid geben. Da fehlt mir die Erfahrung und ich halte es auch für gefährlicher als ein Schmerzmittel.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  3. #23
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi meine Lieben,

    ich danke Euch sehr für eure rege Anteilnahme an diesem Thread .

    Also bei meiner Gruppe ist eine vorübergehende Inappetenz in den letzten Jahren so gut wie immer innerhalb weniger Stunden "fast von selbst weggegangen".

    Wenn sie mal - meistens abends - inappetent waren und nicht auf geliebte Leckerchen reagierten ist das Erste was ich mache, den Bauch abtasten aber wirklich immer war der Bauch weich. Füht er sich hart an würde ich sofort zum TA fahren.

    Dann gibt es eine sanfte Bauchmassage im Uhrzeigersinn und 3 - 5 ml lauwarmes Wasser mit der 1-ml-Spritze eingeflößt (geht am besten ohne dass es rausläuft. Fencheltee oder Bauchwohlteee wäre hier natürlich besser aber den hat man nicht so schnell fertig und abgekühlt.

    Kurz drauf gibt es eine Gabe Colosan was sie leider verabscheuen aber und sich ziemlich wehren aber da es erfahrungsgemäß so gut wirkt und keinesfalls schadet müssen sie da durch.

    (Neue Erkenntnis aus August 2016 mit Melissa: Nehmen sie das Colosan "wehrlos" ein, muss man damit rechnen, dass sie man zum TA muss da sie dann ziemlich krank sind.)

    Dann nochmal Bauchmassage im Uhrzeigersinn und dann lass´ ich sie erstmal in Ruhe.

    Bei Bauchgluckern gibt es kurz drauf noch Dimecticon Albrecht (oder eben Sab Simplex).

    Eine Stunde später gibt es nochmal lauwarmes Wasser und eine Bauchmassage und dann gehen wir ins Bett (ich kann dann eh nicht schlafen ).

    Normalerweise ist schon nachts, wenn ich vor Sorge aufstehe und nochmal den Bauch fühle oder spätestens am nächsten Morgen alles wieder gut.

    Mit ist aber aufgefallen, dass es meistens die Mädels sind, denen Bauchgeschichten Probleme bereiten, kann aber reiner Zufall sein ....

    Allerdings war das erste und einzige Hasi, welches ich durch eine Aufgasung verloren hatte, der erste Moppel, im Jahre 1999, das werd´ ich nie vergessen. Der damalige Tierarzt (Dr. M. aus Brühl) hatte ihn mitgenommen, ging mit ihm in einen anderen Raum, kam wieder und sagte "Jetzt geht es ihm besser" und ich freute mich sehr und darauf folgte dann "er ist jetzt im Himmel" . Da habe ich auch die wertvolle Erkenntnis gewonnen dass wenn ein ansonsten sehr scheues Kaninchen sich plötzlich freiwillig streicheln lässt oder gar hochnehmen lässt, sehr sehr krank sein muss.

    Was mich immer sehr gewundert hat und was ich wirklich unmöglich finde ist, dass in den ganzen auch guten "Kaninchen-Büchern" bei Aufgasungen von "Trommelsucht" gesprochen wird und das, was dort beschrieben wird, hab ich in meinen 20 Kaninchenjahren noch kein einziges Mal erlebt. Wenn man so lange wartet weil man denkt "es ist ja alles gut" weil diese dort beschriebenen Symptome nicht auftreten ist es schon zu spät und eine Rettung so gut wie nicht mehr möglich. Bei den meisten kaninchen kommen solche Symptome doch gar nicht vor trotz Aufgasung.

    Wenn ein Hasi mit den Zähnchen knirrscht und offensichtlich sehr starke Schmerzen hätte und ich nicht direkt zum TA fahren könnte, würde ich ggf. eine kleine Gabe Novalgin geben, wenn ich es zufällig da habe und es noch nicht abgelaufen ist. Normalerweise geb´ ich Schmerzmittel wirklich nur, wenn der TA es verordnet hat und oftmals noch nicht mal dann. Wenn ein Kaninchen offensichtlich keine Schmerzen hat und es ihm an nichts fehlt, es frisst und sich und andere putzt, geb ich keine Schmerzmittel da diese dem Hasi - zu oft und unnötig eingesetzt - mehr schaden als nützen.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (19.10.2016 um 10:27 Uhr)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Ich bin eben einfach der Meinung, dass ein Kaninchen, welches ein Schmerzmittel benötigen würde, weil es sichtbare Schmerzen hat, zum TA gehört und nicht zuhause selbst behandelt. Und wenn es nicht soooo schlimm ist, dass man es nicht selbst mit Tee, Massagen und evtl. Sab in den Griff bekommt, dann braucht man auch kein Schmerzmittel.
    Bei chronisch verdauungskranken Kaninchen, die eine gesicherte Diagnose haben und bei denen immer wieder der gleiche Grund für die Problematik vorliegt, mag das was Anderes sein. Aber nur, weil ich ein Kaninchen habe, was immer wieder Probleme mit Aufgasungen hat, muss da nicht immer die gleiche Ursache vorliegen und daher ist ein TA Besuch da für mich angezeigt, wenn Schmerzen vorliegen.

    Aber ich weiß eben auch immer nicht genau, warum bzw. wie man immer Schmerzmittel zuhause haben sollte? Haben eure Kaninchen - die ihr Schmerzmittel bevorratet - in so kurzen Abständen immer wieder Verdauungsprobleme, die Schmerzmittel nötig machen oder holt ihr euch das immer wieder neu, wenn es angebrochen war? Ich hab im August 2015 nach der Kastration meiner einen Häsin Novalgin bekommen und bei meiner TÄ zusätzlich noch Metacam abgeholt. Aber inzwischen hab ich das natürlich weggeworfen, weil es offen war und ich es einfach nicht mehr gebraucht habe. Ich würde jetzt gar nicht auf die Idee kommen, mir vorbeugend Schmerzmittel geben zu lassen, bzw. bin ich mir ziemlich sicher, dass meine TÄ das auch nicht machen würde (grundsätzlich bei Keinem) - und das obwohl sie um meine "Erfahrung" weiß

  5. #25
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Durch Lainys Bezoar habe ich eine Weile Novalgin da gehabt. Ansonsten wie ich schon schrieb, weiß ich auch nicht, wie leicht die da ran kommen. Meine TÄ hat mir für Lainy mal ein wenig mehr mitgegeben und das eine Mal hat es mit Emeprid und Novalgin sowie den Rest geklappt. Bei uns ist es leider so, dass ich teilweise recht spät von der Arbeit komme und Björn auch nach einigen Jahren Kaninchenhaltung immer noch nicht erkennt, wenn es denen nicht gut geht.
    Ich mache das mit den Schmerzmitteln in solchen Fällen nicht, um selbst zu behandeln, sondern um die Kranken über die Nacht zu bringen bis ich morgens zu meiner TÄ kann. Ich habe schlicht keine Lust den Notdienst unserer TK zu nutzen und doch habe ich es aus Unsicherheit schon häufig getan. Zumindest die TÄ im Nachtdienst haben einfach keine Ahnung von Kaninchen. Sie dosieren total falsch und man muss denen vorplappern, was die HausTÄ immer gibt. Das sind die einzigen Gründe. Passiert sowas während der Öffnungszeit meiner TÄ, würde ich natürlich nicht selbst behandeln und direkt zu ihr fahren.
    Meistens muss ich aber doch in die TK und er am nächsten Tag zu meiner TÄ, weil ich schlicht kein Schmerzmittel da habe. Ich möchte meine Tiere auch nicht die ganze Nacht mit Schmerzen da sitzen haben, obwohl ich Schmerzmittel im Kühlschrank habe.
    Geändert von Katharina F. (19.10.2016 um 11:14 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Metacam habe ich immer zuhause, weil Paula es aufgrund ihrer Arthrose fast täglich bekommt. Und Novalgin habe ich an sich auch fast immer zuhause, weil ich es eben Bei Bauchproblemen oder Zahnproblemen oft verordnet bekomme. Und so ein Fläschchen ist 12 Monate haltbar.

    Ich denke, jeder hat da seine eigene Einstellung und Erfahrungen. Ich fahre gut damit, bei Bauchweh auch ein Schmerzmittel zu geben. Oft ist es dann nach 1 oder 2 Stunden wieder gut und das Tier fängt wieder an zu futtern. Wird es nicht besser oder verschlechtert sich der Zustand, gehe ich natürlich auch zum Tierarzt. Vor allem Nachts und am Wochenende versuche ich das aber bei leichteren Dingen erst einmal zu vermeiden, weil der Notdienst leider grottenschlecht ist und oft nicht weiß, was er tut...
    Geändert von Nindscha (19.10.2016 um 11:23 Uhr)
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  7. #27
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Wenn ein Hasi mit den Zähnchen knirrscht und offensichtlich sehr starke Schmerzen hätte und ich nicht direkt zum TA fahren könnte, würde ich ggf. eine kleine Gabe Novalgin geben, wenn ich es zufällig da habe und es noch nicht abgelaufen ist. Normalerweise geb´ ich Schmerzmittel wirklich nur, wenn der TA es verordnet hat
    Habe zufällig Novalgin da, welches die TÄ-in meiner Melissa verordnet hatte, die ja im August "bauch-krank" war und die mir aufgezeigt hat, dass Schmerzmittel auch zur Genesung beitragen können obwohl ich eher eine Gegnerin von Schmerzmitteln bin bzw. war. Melli hatte kurz nach der ersten Gabe Novalgin wieder angefangen zu fressen. Ab dann ging es ihr sichtlich besser, eine Woche später war sie wieder top-fit.

    Robert, mein Hasenopi und Spondyliose-Patient, der ja vorletzten Dienstag über die RBB gehoppelt ist, bekam ja zum Schluss auch regelmäßig Schmerzmittel (Metacam), deshalb hab ich das auch zufällig noch da.

    Normalerweise hab ich keine für Kaninchen geeignete Schmerzmittel im Haus

    Direkt zum TA ist bei mir auch meistens doof, weil wenn meine TA-Praxis geschlossen ist und ich in die Tierklinik muss bin ich nicht sicher, ob ich da auf einen kaninchenerfahrenen TA treffe. Meistens fährt man zum Notdienst für die Diagnose (Röntgen können wir nun mal nicht selbst oder eine Infusion geben, für den Fall, dass das Hasi schon dehydriert ist) aber meistens muss man denen doch alles vorbeten und man sieht, wie froh die sind, wenn man eigentlich schon weiß was man geben muss und wie man es ins Hasi reinbekommt.
    Geändert von BirgitL (19.10.2016 um 12:15 Uhr)

  8. #28
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    hallo!

    habe jetzt nicht alles im detail gelesen, aber ich habe mir über die jahre auch eine notfallapotheke für die hasis angeschafft. und ja, in meiner gibt es auch novalgin, metacam und MCP bzw. emeprid. allerdings gebe ich diese sachen nur aufgrund meiner erfahrung mit einzelnen krankheiten und wenn diese schon einmal vorher vom TA verabreicht wurden. und außerdem sollte man die genaue dosierung kennen und auch wie sein tier darauf reagiert. ich weiß z.b. dass casper bei bauchweh immer MCP braucht. alles andere hilft bei ihm alleine nicht. ich bin trotzdem vorsichtig und versuche die erste runde medikamente ohne MCP. bessert sich da in 2-3 stunden nichts, bekommt er es von mir. leider bekommt er aber, wenn, immer abends oder am WE bauchweh. bei ihm weiß ich aber z.b. dass zu viel novalgin ihn total schachmatt setzt. daher gebe ich dieses sehr ungerne und nur in notfällen. bei wolke hingegen wirkt novalgin super, da gebe ich MCP nur im notfall. das metacam bekommt casper wegen seiner innenohrentzündung zeitweise sowieso dauerhaft. ich bin jemand, der auch sehr schnell zum arzt geht. manchmal aber kann man es durch die gabe von einer ration medis aber verhindern. dann muss ich mein tier nicht unnötig stressen. es gibt mittlerweile auch einen notfallplan für die urlaubsbetreuung. (der aber hoffentlich nie zum einsatz kommt)

    ich hänge mal ein foto von unserem küchenschrank an
    Angehängte Grafiken
    Geändert von mandarine1904 (20.10.2016 um 13:33 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Das ist für mich echt keine "Notfallapotheke" mehr, sondern ein Vorrat für chronisch verdauungskranke Kaninchen...
    Das ist nicht vorwurfsvoll gemeint, aber ich rechne doch nicht ständig mit einem "Notfall". Wenn ich weiß, dass meine Kaninchen ständig "Bauchgeschichten" haben - vielleicht mag das dann im gewissen Maße sinnhaft sein, ja.
    Aber diejenigen, die davon betroffen sind: Wisst ihr Alle nicht, woran es bei euren Kaninchen liegt? Ein Kaninchen bekommt ja nicht einfach so Verdauungsprobleme und schon gar nicht ständig.
    Ich bin echt irritiert, ob des Vorrates, den hier manche haben

  10. #30
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Das ist für mich echt keine "Notfallapotheke" mehr, sondern ein Vorrat für chronisch verdauungskranke Kaninchen...
    Das ist nicht vorwurfsvoll gemeint, aber ich rechne doch nicht ständig mit einem "Notfall". Wenn ich weiß, dass meine Kaninchen ständig "Bauchgeschichten" haben - vielleicht mag das dann im gewissen Maße sinnhaft sein, ja.
    Aber diejenigen, die davon betroffen sind: Wisst ihr Alle nicht, woran es bei euren Kaninchen liegt? Ein Kaninchen bekommt ja nicht einfach so Verdauungsprobleme und schon gar nicht ständig.
    Ich bin echt irritiert, ob des Vorrates, den hier manche haben
    also, nach den bauch-erfahrungen, die ich leider schon zu oft gemacht habe, muss ich leider mit notfällen rechnen. so ist das.
    casper hatte schon 2 sehr kritische magenüberladungen in seinen 4 jahren bei uns und mehrmals leichtere verstopfungen. wolke hat immer eine schlechte phase während dem fellwechsel. natürlich versuche ich über die ernährung bzw bürsten etc. wege zu finden, dass das nicht mehr passiert und die intervalle sind auch schon größer geworden. trotzdem kann es eben passieren. dafür dann die medikamente.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  11. #31
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Whow, liebe Mandarine - was für eine Apotheke aber ich würde das auch nicht unbedingt als "normale Notfallapotheke" bezeichnen.

    Liebe Tanja, wir hier im KS müssen natürlich unterscheiden, wie viel Kaninchenerfahrung der ein oder andere Halter hat, wie viele Tiere er zu betreuen hat und wie weit der nächstgelegene kaninchenerfahren TA weg ist.

    Ein noch sehr unerfahrener Kaninchenbesitzer sollte immer sofort zu einem kaninchenerfahrenen TA fahren, oder ggf. wirklich nur die ganz ungefährlichen Arzneimittel "da haben" und auch nicht ohne vorherige Anfrage (z. b. hier im KS) verabreichen .

    Aber wir wollen ja alle nur das Beste für unsere Schützlinge und ich bin absolut sicher, dass einige von uns wirklich die Erfahrung haben und ganz sicher (und besser als so manchenr o-8-15-TA) wissen, wann und wie z. B. Metacam, Novalgin, MCP oder Buscopan einzusetzen sind und dass dies keine Medis die man "einfach mal so geben kann" obwohl sie ggf. nicht nötig oder gar schädlich sind. Und wir sind uns einig - eine Notfallapotheke - wie umfangreich die auch immer ausfällt - ersetzt niemals den Gang zum Tierarzt.

    Vor 20 Jahren hätt´ ich mich nicht mal getraut dem Hasi Wasser einzugeben aber wenn man schon seit fast 2 Jahrzehnten mindestens 4 Kaninchem zeitweise über 20 Kaninchen (und Meeries) zu betreuen hatte wächst man doch an seinen Erfahrungen.

    Vor 20 Jahren hätte ich nicht unterscheiden können, ob ein Hasi eher eine Bauchgeschichte haben könnte oder aus einem anderern Grundnicht fressen will. Ich hätte nicht gewusst wie sich ein harter oder ein weicher Kaninchenbauch anfühlt , hätte nicht gewusst, wie intensiv die Bauchmassagen sein dürfen oder das Bauch-Abtasten , hätte nicht gewusst, dass eine Untertemperatur schlimmer ist als leicht erhöhte Temperatur geschweige denn dass ich gewusst hätte, wie ich überhaupt die Temperatur messen kann bzw. wo genau das Thermometer hingehört .

    ... hatte jahrelang überhaupt gar keine Bauchgeschichten zu verzeichnen nur eben dieses Jahr gleich ein paar mal diese vorübergehende Inappetenz (einige Stunden lang) von der eine dann tatsächlich eine "Bauchgeschichte" war .... diesen Sommer waren unsere Langohren aber besonders intensiv und lange im Fellwechsel ...

    Dank meiner "Mini-Notfallapotheke" bestehend aus Colosan, lauwarmem Wasser und Critical Care) und der dazu gehörigen Bauchmassagen wurde es - wie die Tierärztin meinte - "Dank der sofortigen Erstbehandlung" - erst gar keine schlimme Aufgasung obwohl leichte Gasdbildung auf dem RöBi erkennbar war. Hätte ich aber nicht sofort reagiert und Melli "einfach mal die Nacht in Ruhe gelassen" hätte dies schlimme Folgen gehabt. Sie wäre irgendwann dehydriert und hätte Untertemperatur bekommen und sie wäre dann einem Kreislaufzusammenbruch nah gewesen ....

    Alles Liebe und bis später
    Birgit
    Geändert von BirgitL (20.10.2016 um 16:30 Uhr)

  12. #32
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    "Dank der sofortigen Erstbehandlung" - erst gar keine schlimme Aufgasung obwohl leichte Gasdbildung auf dem RöBi erkennbar war. Hätte ich aber nicht sofort reagiert und Melli "einfach mal die Nacht in Ruhe gelassen" hätte dies schlimme Folgen gehabt. Sie wäre irgendwann dehydriert und hätte Untertemperatur bekommen und sie wäre dann einem Kreislaufzusammenbruch nah gewesen ....
    ....genau diese aussage habe ich ebenfalls schon mehrmals beim tierarzt gehört. sie waren froh, dass ich mit den standardmedis begonnen hatte. und ich bin froh, dass ich so handeln kann und meine tiere noch leben. leider kann eine bauchgeschichte eben auch sehr schnell kritisch werden.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Tanja, ich weiß leider nicht sicher, warum wir immer wieder Bauchprobleme haben. Ich vermute, dass es bei Trüffel und Leonie am Fell lag und sie evt. auch genetisch irgendwie vorbelastet waren. Ich habe schon immer gebürstet und sogar geschoren - trotzdem sind beide am Ende an einer Überladung gestorben. Linus hat eigentlich erst nach seiner EC-Erkrankung häufiger Bauchweh gehabt. Ich vermute daher dort den Zusammenhang. Und bei Fred waren die Ursachen unterschiedlich: Mal war es Fell (er putzt hingebungsvoll) und mal die Zähnchen - und 2x war absolut nichts feststellbar, er war einfach nur stark aufgegast.

    Paula ist die Einzige, die noch nie Bauchweh hatte und wirklich noch nie Bauchmedizin brauchte.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •