Seite 1 von 10 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 200

Thema: Seit 6 Monaten chronische Augenentzündung und seit 2 Wochen immer wieder Fieberschübe

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard Seit 6 Monaten chronische Augenentzündung und seit 2 Wochen immer wieder Fieberschübe

    Hallo liebes Forum,

    dies ist mein erster Beitrag hier und es geht gleich um eine unschöne Krankengeschichte. Mein Name ist Denise und ich lebe mit meinem Freund und meinen Kaninchen Rübimir (m), Garfield (w) und Flickenfratz (w) in München. Rübimir ist seit einem halben Jahr krank. Es fing mit einer Augenentzündung an, die dann chronisch wurde. Nun hat sich gezeigt, dass noch mehr dahinter steckt. Vielleicht habt ihr ja Tipps für uns.

    Rübi ist 3,5 Jahre alt, männlich, kastriert und wiegt zur Zeit 2,1 kg. Er lebt mit seinen zwei Gefährtinnen in einem Gehege in meinem Wohnzimmer. Die Ernährung besteht aus Gemüse, Salat, Heu und Kräutern.

    Es fing Ende April mit einer beidseitigen Augenentzündung an. Die wurde von einer Kaninchenspezialistin in einer nahegelegenen Tierklinik mit einer antibiotischen Salbe behandelt und dann war es auch wieder gut. Kurz darauf musste Rübis Partnerkaninchen Gargamel leider eingeschläfert werden, da bei ihr im CT ein Tumor im Kopf entdeckt wurde, der das Auge aus der Höhle drückte und sie das Fressen eingestellt hatte Eine Woche später bekamen wir wieder Zuwachs: Garfield und Flickenfratz (zwei Schwestern, mit wieder zwei so hübschen Mädchennamen wie Gargamel ) zogen bei uns ein. Die drei verstehen sich sehr gut. Garfield und Rübi nennen wir immer unser „Liebespaar“. (Zu diesem Zeitpunkt wog Rübi übrigens noch 2,4 kg.)

    Leider hatte Rübi kurz darauf einen Kratzer auf der Hornhaut (vielleicht durch die Vergesellschaftung). Dieser wurde mit Corneregel behandelt und heilte auch schnell ab.

    Danach hatte Rübi noch zweimal beidseitig eitrige Augenentzündungen, mit Gefäßeinsprossungen und Eintrübungen der Iris. Leider wusste die Tierärztin in Bezug auf Augenerkrankungen nun auch nicht mehr weiter und hat uns an eine Augenklinik verwiesen.

    Seit August wurde Rübi dort behandelt. Die Symptome waren noch dieselben (eitrige beidseitige Augenentzündung, mit Gefäßeinsprossungen und Eintrübungen der Iris). Die Tierärztin gab ihm Cortison-Tropfen für das Auge und die Entzündung wurde schlagartig besser. Sobald das Cortison (Inflanefran, Dexagel) jedoch ausgeschlichen werden sollte, war es auch wieder schlechter. Die Ärztin hat unterschiedliche Verdachte geäußert: E.C. (wurde im Labor getestet, die Diagnose war negativ, die Ärztin ordnete trotzdem vorsorglich eine Panacur-Kur an), Herpes (ich musste Rübi mit einer Anti-Herpes-Augensalbe behandeln), Autoimmunerkrankung (gibt es wohl in ähnlicher Form bei Katzen, ist aber bei Kaninchen mal wieder nicht erforscht). Alles hat nicht geholfen. Eine Erkrankung der Zähne wurde durch die beidseitige Augenentzündung ausgeschlossen.

    Da Rübi nun schon so lange Cortison bekommen hatte und die Entzündung nach anfänglicher Besserung immer wieder kam und schließlich doch nicht besser wurde habe ich am 26.09. das Cortison eigenmächtig abgesetzt. Die Augen hatte ich regelmäßig mit abgekochtem Wasser gereinigt und mit Hylogel behandelt. Außerdem habe ich Rübi noch speziell entzündungshemmende Kräuter gegeben. Zudem habe ich auch vorsorglich regelmäßig seine Temperatur kontrolliert. Die Problematik mit den Augen hat sich unter dieser Behandlung weder groß verschlechtert noch verbessert.

    Seit 02.10. hatte Rübimir dann allerdings Fieber (bis 41,6°C). Da die Tierärztin aus der Tierklinik im Urlaub war, bin ich zu einer anderen Kaninchenspezialistin gegangen, dort bin ich auch heute noch in Behandlung. Zunächst wurde Rübis Blut allgemein untersucht und ein Röntgenbild gemacht. Daraufhin hat die Tierärztin den Verdacht geäußert, dass Rübi Toxoplasmose hat, da seine Symptome (die entzündeten Augen, das hohe Fieber, hohe Entzündungswerte der Muskeln und eine nicht ganz freie Lunge auf dem Röntgenbild und seine auffällige Atmung) genau auf das Krankheitsbild passen würden. Außerdem hat sie eine Untersuchung seines Bluts auf RHDV2 angeordnet (ebenfalls wegen des hohen Fiebers). Zudem hat die Ärztin in sein Mäulchen geschaut und dort zwei seltsame Entdeckungen gemacht: Die Zähne sehen eigentlich gut aus, aber die rechten Backenzähne waren strahlend weiß, als wären sie gebleicht worden, nicht leicht verfärbt, wie die linken, und hinter den rechten Backenzähnen war eine weißliche Wucherung (die Ärztin vermutet eine Nekrose). Da wir noch ein paar Tage auf die Ergebnisse der Blutuntersuchung warten mussten, hat sie ihm schon einmal vorsorglich Novaminsulfon (Wirkstoff: Novalgin) und das Antibiotikum Cotrim K, was im Falle von Toxoplasmose auch dagegen wirken sollte, verschrieben. Daraufhin ging es Rübi nach anfänglicher Fressunlust und kleinen Verdauungsschwierigkeiten auch wieder besser. Das Fieber war weg, er hat gut gefressen, ist rumgehoppelt, hat die Mädels rumgejagt, ist aufs Sofa gesprungen und hat sich wieder wie der Chef aufgeführt. Nun waren wir wieder zuversichtlich – auch wenn sich die Problematik mit den Augen nicht verbessert hat.

    Seit letztem Samstag geht es Rübi allerdings wieder schlechter. Er hat wieder Fieber (heute war die Temperatur zeitweise sogar bei 41,9°C) und die Augen sehen auch wieder etwas schlechter aus. Die weißliche Wucherung im Mäulchen ist noch da. Außerdem habe ich einen Knubbel an der Stelle festgestellt, an der ihm das Blut entnommen wurde, hoffentlich ist das keine Spritzennekrose. Ich war deshalb heute wieder bei der Tierärztin. Da hat sie mir auch gleich mitgeteilt, dass es weder Toxoplasmose noch RHDV2 ist. Nun ist sie auch etwas ratlos. Sie meint, es kämen noch eine Autoimmunerkrankung (was beim Kaninchen eben nicht erforscht ist) oder ein Herpes-Virus in Frage (das auch für die Wucherung im Mäulchen verantwortlich sein könnte). Sie hat mir nun geraten, auf ein anderes Antibiotikum umzusteigen (Cotrim K wurde nun 13 Tage lang gegeben) und mir auch ein anderes Schmerzmittel verschrieben: Marbocyl (AB) und Meloxidyl (Schmerzmittel). Außerdem soll ich ihm Pet-M PlantaVet (zur Stärkung) und Lysin (vorsorglich zur Herpesbekämpfung) geben. Die Ärztin hat noch vorgeschlagen, ihm eine Spritze zur Stärkung des Immunsystems zu geben, allerdings hat sie dazu auch gesagt, dass, wenn es sich tatsächlich um eine Autoimmunerkrankung handelt, die Spritze auch eine Verschlechterung seines Zustands bewirken kann. Deshalb haben wir uns vorerst dagegen entschieden. Rübi ist momentan relativ schlapp, aber er läuft immer wieder herum, trinkt und frisst eigenständig.

    So, das ist der aktuelle Stand. Habt ihr vielleicht eine Idee, um welche Krankheit es sich handeln könnte oder einen Rat für uns? Wir greifen gerade nach jedem Strohhalm.

    Viele liebe Grüße
    Denise und Rübi

  2. #2
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Hallo Denise,
    da hat der kleine Schatz aber eine Menge durch in den letzten Monaten. Und immer noch keine Diagnose.

    Da er ja häufig die Augenentzündungen hatte, kamen mir gleich die Zähne in den Sinn.

    Vielleicht kommt es selten vor, dass eine beidseitige Augenentzündung von den Zähnen ausgeht ... aber wenn er nun mal das Pech hat?
    Wenn jetzt auf einer Seite Verfärbungen an den Zähnen sind und die andere Zahnseite strahlend weiß mit Wucherung ist, würde ich dem nochmal nachgehen.

    Fieber deutet ja auch auf eine Entzündung im Körper hin. Was hat denn das Blutbild diesbezüglich ergeben?

    Bei der eitrigen Augenentzündung im August, wurde Cortison gegeben. Das darf aber nicht gegeben werden, wenn eine Verletzung der Hornhaut vorliegt. Wurde das vorher abgeklärt?

    Der EC-Titer ist nicht immer aussagekräftig, wenn das Kaninchen schon im Mutterleib mit dem Erreger in Kontakt gekommen ist.
    Da er Panacur bekommen hat, hat sich darunter etwas geändert?

    Wenn es ihm jetzt wieder schlechter geht, würde ich nochmal ein aktuelles Blut- und Röntgenbild machen lassen und ansonsten ein CT vom Kopf (wegen der Zähne).

    Gute Besserung für Rübi und ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald eine Diagnose bekommst, die gut behandelbar ist.

    Liebe Grüße
    Carmen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Liebe Carmen,

    vielen Dank für deine Antwort.

    An die Zähne habe ich auch schon mehrmals gedacht. Es hatten nur alle Ärztinnen gesagt, dass es durch die Beidseitigkeit unwahrscheinlich wäre. Aber du hast recht, es kann natürlich sein, dass er das Pech hat. Ich werde da nochmal um eine Abklärung bitten.

    Das Blutbild hat gezeigt, dass Rübi hohe Entzündungswerte hat, die laut Tierärztin wohl auf eine Entzündung in der Muskulatur hinweisen.

    Bevor das Cortison gegeben wurde, wurden seine Augen genau untersucht, um eine Schädigung der Hornhaut auszuschließen und auch während der Gabe wurde sehr genau darauf geachtet.

    Die Gabe von Panacur hat äußerlich nichts geändert. Ob sich da im Blutbild was getan hat, kann ich leider nicht sagen.

    Heute morgen war die Temperatur bei 41,0°C. Ich habe ihm seine Medikamente gegeben und hoffen, dass das Fieber weiter sinkt.

    Liebe Grüße
    Denise und Rübi

  4. #4
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Bei Augensachen denk ich immer direkt an die Userin Anja S., sie hat mit ihrem Kaninchen eine ziemlich lange Behandlung durch.
    Ich hab ihr eine PN geschickt, damit sie sich den Verlauf von Deinem Rübi mal anschaut. Vielleicht hat sie noch eine Idee.

    Am besten entsinne ich mich aber daran, dass die meisten Augentropfen Konservierungsmittel beinhalten, die das Auge zusätzlich reizen können. Auch in den Salben sind irgendwelche Trägerstoffe etc. enthalten, die ebenfalls reizend wirken können.

    Bezüglich einer genaueren Untersuchung von Zähnen bzw. den Kiefer schließe ich mich Carmen an.

    Cortison muss übrigens sehr langsam ausgeschlichen und nicht von einem Tag auf den anderen abgesetzt werden. Wahrscheinlich hast Du das auch so gemacht, es geht nur aus Deinem Bericht nicht eindeutig hervor. Also bitte nicht falsch verstehen .

    Alles Gute für Deinen kleinen Schatz. Ich hoffe, dass Du bald eine gesicherte Diagnose bekommst und es ihm dauerhaft gut geht .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Vielen Dank für deinen Beitrag und die Weiterleitung an Anja S. Wenn sie Erfahrung mit Augenkrankheiten hat, weiß sie vielleicht einen Rat – ich bin echt für jeden Tipp dankbar, ich hab nämlich ganz schön Angst um meinen Rübi und kann mich kaum noch auf anderes konzentrieren

    Du hast natürlich recht, das Cortison wurde nicht von jetzt auf nachher abgesetzt, sondern ab dem 26.09. ausgeschlichen, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt.

    Ich hatte ja auch geschrieben, dass ich an seinem Bein, an der Stelle an der Blut abgenommen wurde, einen kleinen Knubbel festgestellt habe. Mein erster Gedanke war eine Spritzennekrose. Ich hatte meine Tierärztin darauf angesprochen und sie meinte, ich solle die Stelle auf jeden Fall bis zum nächsten Termin im Auge behalten. Jetzt kam mir die Idee, dass es sich vielleicht um einen Abszess handeln könnte. Kann so etwas nach der Blutabnahme auch vorkommen? Ein Abszess ist doch auch eine Entzündung, könnte das eventuell der Grund für das erneute Fieber sein?

    Liebe Grüße
    Denise und Rübi

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo Denise ,

    schön, dass du dich bei uns im Forum angemeldet hast . Das ist ja eine sehr komplexe Geschichte bei deinem kleinen Rübimir.

    Zuerst einmal ein bißchen zur Beruhigung: Eine Spritznekrose wäre nicht schlimm, die verheilt innerhalb von ein paar Tagen/wenigen Wochen wieder und stört das Tier letztlich nicht. Das hört sich meist schlimmer an, als die Sache an sich ist . Sehr wahrscheinlich ist es vom Blutabnehmen allerdings nicht; Spritznekrosen kommen in den meisten Fällen vor, wenn gewebereizende Medikamente gespritzt werden (Baytril z.B.). Also keine Sorge - das wäre nicht schlimm.

    Ein Abszess unterscheidet sich noch mal sehr deutlich. Vom Blutabnehmen ist das ebenfalls sehr unwahrscheinlich. Meistens entstehen Abszesse beim Eindringen von Verunreinigungen in eine Wunde, oder aber durch Bakterien. Beides ist bei normalem Blutabnehmen unter sterilen Bedingungen nicht zu erwarten. Unabhängig davon ist natürlich an jeder Stelle ein Abszess möglich - es klingt aber zunächst noch nicht danach. Kannst du die Stelle gut fühlen? Ein Abszess "fluktuiert", d.h. du kannst die Flüssigkeit/den zähen Eiter hin- und herschieben. Das geht nicht immer, da das bei Kaninchen recht speziell ist - ist aber schon ma ein guter Anhaltspunkt. Fieber kann bei Abszessen schon entstehen - aber da er das ja vorher auch schon hatte, glaube ich da eher an eine generelle Erkrankung.

    Du hast ja eine sehr umfangreiche Behandlung bereits durch - und alles das, was ihr gegeben habt, klingt auch sehr vernünftig . Auch die Verdachtsdiagnosen der TÄ klingen sehr plausibel . Ich denke auch, bei euch steht all das, was du an Symptomen beschreibst - die Augenentzündung, die Schwellungen, das Fieber, der schlechte Allgemeinzustand - in einem Zusammenhang.

    Einige der jetzigen Symptome können außerdem gut im Zusammenhang mit den Medikamenten stehen - Antibiotika führen häufig zu Verdauungsstörungen usw. Man muss jetzt also gut trennen, was Ursache und Symptome sind - und was mögliche Folgen.

    Da ihr Blut abgenommen habt, wäre meine wichtigste Frage hier zunächst: Hast du die Blutwerte da und könntest mir die schicken? Im Blutbild kann man in den meisten Fällen schon ganz viele Dinge ablesen und Möglichkeiten einschränken.

    Der Verdacht einer Zahnursache für eure Augenerkrankung ist zwar bei Kaninchen sehr häufig - allerdings handelt es sich dabei in den allermeisten Fällen nicht um beidseitige "Augenentzündungen". Die Gefäßeinsprossungen im Auge sind übrigens ein super Eigenmechanismus des Körpers - da die Augenhornhaut nicht durchblutet ist, kommt es in manchen Fällen - gerade bei Autoimmunerkrankungen! - zu Heilungsstörungen. Der Körper hilft sich dann selbst, indem er kleine Gefäße bildet, die über das Auge ziehen und die defekten/kranken Zellen abtransportieren und heilungsfördernde Stoffe aus dem Blut an die verletzen Regionen bringen. Dadurch kann das Auge dann gut heilen. Das ist also ein gutes Zeichen, dass ihr das habt.

    Du hast geschrieben, er hat Cortison-Augentropfen bekommen. Es stimmt, was die Vorschreiber schon erwähnt haben - gerade bei längerer Behandlung können Konservierungsmittel in Augentropfen zu starken Problemen führen (das liegt daran, dass alle Augen-Konservierungsmittel sich im Auge anreichern und kleine Zellschäden verursachen). Aber: Bei gleichzeitiger Cortisongabe hebt das Cortison diese Gefahr praktisch auf, da Cortison die Entzündungs- und Immunreaktion stark unterdrückt. Der schädigende Effekt der Konseriverungsmittel kommt dann wieder dazu, wenn du die Cortisontropfen abgesetzt (hast). Durch die lange Zeit der Behandlung solltest du unbedingt versuchen, auf konservierungsmittelfreie Tropfen umzusteigen, um diese Schäden zu vermeiden. Corneregel Fluid EDO (= Einzeldosis, kann man innerhalb 24 Stunden aber mehrmals nehmen) oder auch Euphrasia sind da gute Tropfen. Das ist aber momentan nicht das Hauptproblem und sicher auch nicht die Ursache eurer Probleme - ist nur generell bei längerer Tropfen-Gabe wichtig . Solltet ihr ein AB für die Augen benötigen, gibt es Floxal z.B. konservierungsmittelfrei (= Floxal EDO).

    Aber das Augenmittel alleine wird nicht ausreichen; ich glaube hier an einen weiteren Zusammenhang, den wir bzw. die TÄ noch nicht wissen. Mir macht vor allem das Fieber große Sorge.

    Ich gucke mir das heute abend alles noch einmal in Ruhe an, was du geschrieben hast. Wichtig zu wissen wären dann unbedingt die Blutwerte, und wenn du kannst, mach bitte mal ein Foto vom Auge (möglichst groß, ohne Blitz). Konnte die TÄ eine schwerere Infektion im Mäulchen ausschließen (die evtl. das Fieber verursacht haben könnte) ?

    Und: Von wann sind eure Blutwerte, die die hohen Entzündungswerte zeigen? Hatte er da bereits das Fieber? Schwankt das Fieber - kannst du das möglichst sehr genau beschreiben, wann es wie hoch und wieder besser war? Dieser Fieberverlauf wäre ein sehr wichtiger Hinweis auf mögliche Erkrankungen. Danke .

    Das damit erst einmal als Zwischeninformation für dich - ich gucke jetzt mal erst nach den möglichen zusammenhängenden Erkrankungen . Bis dahin drücke ich euch erst mal alle Daumen, dass das Fieber und der Gesamtzustand von Rübimir schnell wieder besser werden !!

    Bis nachher & liebe Grüße
    Anja


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Liebe Anja,

    Danke, dass du mir geschrieben hast.

    Ich habe die Blutwerte leider nicht vorliegen, frage aber meine Tierärztin, ob sie mir die schicken könnte. Es wurde in den letzten zwei Wochen zweimal Blut abgenommen. Einmal als Rübi zum ersten Mal Fieber hatte (da gabs auch die hohen Entzündungswerte) und einmal als es unter Novaminsulfon schon wieder gesunken war (um Toxoplasmose und RHDV2 abzuklären).

    Als Rübi zum ersten Mal Fieber hatte, ging es mit Novaminsulfon schnell weg. Seit Samstag ist es aber wie gesagt wieder da und ich führe eine Tabelle, da es immer wieder steigt und fällt. Die kann ich gleich noch einstellen.

    Ich hoffe, ich kann später Bilder einstellen, wenn mein Freund wieder da ist. Er muss mir beim fotografieren assistieren.

    Momentan bekommt Rübi gar keine Augentropfen, deshalb sind die Konservierungs- und Trägerstoffe grad nicht das Problem. Die Augen eitern momentan nicht, aber sie tränen stark. Rübi hält die Augen auch hauptsächlich geschlossen. Die Augenlieder sind auffällig, sie liegen nicht direkt am Auge an und sind etwas wellig.

    Ich bin bezüglich Nekrose so besorgt, weil ich eine sehr schlechte Erfahrung mit Kaninchen und Nekrosen gemacht habe: 2013 ist mein Kaninchen Usagi an einer Nekrose, die sich über den gesamten Bauch erstreckt hat, gestorben

    Ich kümmere mich dann mal um die Daten, die mir grad vorliegen.

    Vielen lieben Dank schonmal
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Sehr gerne .

    Du kannst mir das auch an meine Mail schicken (anja.schade@kaninchenschutz.de). Bitte die Blutwerte von beiden Blutabnahmen, so dass ich es vergleichen kann. Und bitte neben dem Fieber auch angeben, wenn er an diesen Tagen welches Medikament bekommen hat, da Medikamente hier oft Einfluss haben.

    Novalgin hilft übrigens gerade auch bei Fieber sehr gut, das ist dann eine gute Wahl .


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    So, hier kommen mal meine Aufzeichnungen seit dem 26.09. Ich hoffe, du kannst was damit anfangen:



    26.09.

    Cortison auschleichen
    Augenspülungen mit abgekochtem Wasser, Behandlung mit Hylogel, entzündungshemmende, schmerzstillende, schleimlösende Kräuter (Thymian, Oregano, Kapuzinerkresse)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    02.10.

    Fieber
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    03.10.

    41,2°C
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    04.10.

    41,6°C
    Untersuchung in Tierarztpraxis durch normale Tierärztin (Kaninchenexpertin war nicht da)
    Novaminsulfon gegen Schmerzen und um Fieber zu senken
    Blutabnahme (hat die hohen Entzündungswerte ergeben)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    05.10.

    Kein Fieber mehr, ca. 39°C
    Untersuchung bei Kaninchenexpertin
    Antibiotikum Cotrim K, Novaminsulfon
    Hohe Entzündungswerte
    Blutabnahme um Toxoplasmose und RHDV2 abzuklären (es musste eine Woche später noch einmal Blut abgenommen werden, da im Labor was schief gegangen ist)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    08.10.

    Kein Fieber
    Augen gerötet, Einsprossungen, Eintrübungen, vereitert
    Frisst schlecht
    Verdauung schlecht, kaum geköttelt, Köttel klein, hart, kantig und schwarz
    Allgemein sehr schlapp
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    09.10.

    Kein Fieber
    Augen gerötet, Einsprossungen, Eintrübungen, vereitert
    Frisst schlecht
    Verdauung schlecht, kaum geköttelt, Köttel klein, hart, kantig und schwarz
    Allgemein sehr schlapp
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    10.10.

    Termin bei Augenärztin
    Kein Fieber
    Augen soweit i.O.
    Frisst sehr gut, Verdauung gut
    Viel fitter, läuft rum, springt auf die Couch, verhält sich normal und wie der Chef, jagt die anderen beiden
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    11.10.

    Augen soweit i.O.
    Kein Fieber
    Frisst sehr gut, Verdauung gut
    Viel fitter, läuft rum, springt auf die Couch, verhält sich normal und wie der Chef, jagt die anderen beiden
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    12.10.

    Erneuter Besuch bei Kaninchenexpertin
    Erneute Blutabnahme um Toxoplasmose abzuklären, auch RHDV2-Ergebniss liegt noch nicht vor!
    Zähne rechts weiß wie gebleeched, Zähne links normal, hinter Backenzähnen recht kleine weiße Wucherung, Tierärztin sagt, in letzter Zeit öfter gesehen, weiß aber nicht, was es ist, eventuell eine Nekrose
    Kein Fieber
    Frisst sehr gut
    Allgemein fit
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    13.10.

    Augen soweit i.O.
    Kein Fieber
    Frisst gut (soweit ich das beurteilen kann, war den ganzen Tag auf der Messe)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    14.10.

    Augen soweit i.O.
    Kein Fieber
    Frisst gut (soweit ich das beurteilen kann, war den ganzen Tag auf der Messe)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    15.10.

    12:00 40,5°C
    14:00 39,5°C
    16:30 41,2°C
    17:30 39,6°C
    22:30 41,1°C
    05:00 40,9°C
    Auge rechts besser als links, bisschen Eiter
    Auge links, starke gelbliche Eintrübung, stark vereitert, Eiter lässt sich von unten ins Auge drücken, Augenlieder wellig, oben leicht geknickt
    Frisst einigermaßen gut
    2,1 kg
    Wirkt allgemein sehr schlapp
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    16.10.

    11:00 41,2°C
    21:00 39,9°C
    00:30 40,6°C
    05:00 40,8°C
    Auge rechts starke gelblich-grünliche Eintrübungen, Eiter, stark gerötet
    Auge links, starke gelbliche Eintrübung, stark vereitert, Eiter lässt sich von unten ins Auge drücken, Augenlieder wellig, oben leicht geknickt
    Frisst einigermaßen gut
    Wirkt allgemein sehr schlapp
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    17.10.

    09:00 39,9°C
    12:20 41,2°C
    13:30 41,7°C
    15:00 bei Tierärztin 39,3°C
    17:30 39,0°C
    20:15 41,4°C
    Beide Augen starke Eintrübungen, Eiter, stark gerötet
    Auge links Augenlieder wellig, oben leicht geknickt
    Häufiges, starkes und lautes Zähneknirschen
    Knubbel am Bein
    2,1 kg
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    18.10.

    09:00 40,8°C
    12:30 41,9°C
    15:00 40,7°C
    18:00 41,8°C
    22:00 40,7°C
    schlapp
    frisst selbstständig, aber wenig
    Morgens: neues AB, Schmerzmittel, Lysin in Apfel-Bananenbrei
    Mittags Brei, Wasser eingeflößt
    Abends: Schmerzmittel Lysin und homöopathisches Mittel mit Apfel-Bananenbrei, Wasser eingeflößt
    Frisst wieder besser: Hat Löwenzahn, Basilikum, Brokkoli, Karotte und Sellerie gegessen und getrunken
    Zur Kühlung gefrorene Wasserflasche
    Augen tränen sehr, Augenlieder wellig
    Knubbel am Bein
    Knirscht
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    19.10.

    10:00 41,0°C
    12:45 40,1°C
    14:00 41,2°C
    16:30 40,4°C
    Morgens: AB, Schmerzmittel, Lysin in Apfel-Bananenbrei
    Schmatzt immer mal wieder komisch, niest ab und zu. Augen tränen sehr, Augenlieder wellig
    Knirscht
    Frisst gut
    Knubbel am Bein
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Sorry, da war ich zu schnell, hier noch die Medikation:

    Vom 4. bis zum 17.10. hat Rübi 3 mal am Tag Novaminsulfon und 2 mal Cotrim K (morgens und abends) bekommen. Am 15. und am 16. habe ich versucht, ihm alle 4 Stunden Novamin zu geben (auch nachts).

    Seit dem 18. bekommt er 1 mal morgens Marbocyl und 2 mal Meloxidyl (Schmerzmittel, morgens und abends). Außerdem Lysin (morgens und abends, vorsorglich gegen Herpes) und zur Stärkung ein homöopathisches Präparat (Pet-M PlantaVet).
    Geändert von Anja S. (19.10.2016 um 19:51 Uhr) Grund: Dosierungen entfernt
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Super , das hast du ganz toll alles notiert, danke schön !!

    Die Dosierungen entferne ich hier im Forum mal (da hier nicht gestattet), hab aber alle notiert .

    Die Verdauungsprobleme (schlecht fressen, kötteln usw.) ab 8.10. können wirklich direkt im Zusammenhang mit dem AB stehen.

    Ohne das jetzt alles schon genauer geprüft zu haben, würde ich in Absprache mit der TÄ die Cortisontropfen für die Augen wieder geben, wenn er so starke Probleme mit den Augen hat. Das kannst du aber am besten einschätzen . Lokale Anwendungen von Cortison sind auf jeden Fall kaum schädlich für das Kaninchen (die Vorteile von Cortison bei Entzündungen überwiegen), durchgängig Schmerzmittel (gegen Fieber und Schmerzen) und außerdem pflegende Augentropfen (Corneregel Fluid EDO -> die haben nämlich noch mal den Vorteil, dass sie vom Auge aus die Nase schön durchspülen, so dass Erreger nicht so leicht ins Auge aufsteigen können -> weil du von "Eiter nach oben ins Auge drücken" geschrieben hast ).

    Ich guck mir das alles jetzt mal sorgfältig an und melde mich nachher noch mal .
    Geändert von Anja S. (19.10.2016 um 19:50 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Rübimir, kannst du mir bitte eine Mail-Adresse von dir (gerne per PN) schicken? Ich habe eine sehr interessante Möglichkeit einer Infektionserkrankung bei Kaninchen gefunden, die genau auch die Symptome im Mäulchen aufweist und alle deine Symptome incl. Fieber . Ich würde dir für deine TÄ das gerne schicken, es stehen auch Behandlungsmöglichkeiten dabei .

    Ich schreib es dann später auch gerne hier, muss dem aber genauer nachgehen und möchte hier keine Verdachtsdiagnosen öffentlich schreiben .


    Liebe Grüße, Anja

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Hallo liebes Forum,

    ich habe Anjas Verdachtsdiagnose an meine Tierärztin weitergeleitet und hoffe, dass sie etwas damit anfangen kann.

    Rübi hat heute auch noch Fieber, aber nicht mehr so extrem hoch wie in den letzten Tagen (morgens 40,5°C und nachmittags 40,0°C).

    Der Knubbel am Beinchen ist etwa erbsengroß und rund, lässt sich auch hin und her schieben Mal schauen, wie der sich weiterentwickelt.

    Hier mal ein paar Gruselbilder von den Augen:

    IMG_7203.jpg
    20.10.2016: Linkes Auge: Hier sieht man gut, dass das Augenlied nicht anliegt, heute eitert das Auge auch wieder.

    IMG_7210.jpg
    20.10.2016: Rechtes Auge: Hier kann man die Gefäßeinsprossungen und auch die Eintrübung gut sehen – das Auge war ursprünglich ganz dunkel (sorry für den Schleim ...)

    IMG_7216.jpg
    20.10.2016: Linkes Auge

    IMG_7217.jpg
    20.10.2016: Linkes Auge, wenn man es öffnet. Man kann die Eintrübung deutlich sehen (gräulich-weißlich, mit weißen Sprenkeln) und auch die Gefäßensprossungen und welligen Augenlieder.

    IMG_7219.jpg
    20.10.2016: So sieht übrigens der ganze Rübimir aus.
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke für die Bilder . Der arme kleine Spatz . Niedlich ist er .

    Ich muss bei diesen Bildern sagen, sah das bei meinem Hoppel ganz genauso aus .

    Eine Hornhautverletzung hattet ihr definitiv ja ausgeschlossen, oder? Durch die massive Entzündung solltet ihr hier dringend unbedingt wieder AB-Augentropfen geben und Pflegetropfen (beides unbedingt konservierungsmittelfrei). Ich musste beides damals bei meinem Tier übrigens über ein halbes Jahr geben, bis die Augen endlich wieder geheilt waren - da waren ganz massive Hornhautschädigungen die Ursache, die nicht heilen wollten/konnten (daran waren letztlich die Konservierungsmittel schuld). Neben der Hornhaut kann es natürlich eine tieferliegende Augenentzündung sein - und da kommt dann wieder die Theorie deiner TÄ zu einer Autoimmun- oder Herpesinfektion in immer größere Wahrscheinlichkeit.

    Ich guck mir nachher das Blutbild mal ausführlich an. Aber bei allem, was du mir geschickt hast, muss ich wirklich sagen, hast du eine sehr gute und richtig gut informierte und bemühte TÄ . Das klingt alles absolut nachvollziehbar, was sie schreibt . Da bist du auf jeden Fall richtig gut betreut .

    Dann bis nachher & ich drück euch beiden weiter ganz doll beide Daumen !


    Liebe Grüße, Anja

  15. #15
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Das sieht echt übel aus, armer Rübi . Er ist ja ein bildhübscher Bursche .

    @ Anja
    Danke, dass Du so toll hilfst und berätst .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke nin-fan .


    Liebe Grüße, Anja

  17. #17
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Rübi ist ein ganz hübscher Junge.

    Hast Du mal den Tränennasenkanal spülen lassen, ob er durchgängig ist?

    Weiterhin gute Besserung für Deinen Süßen.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    @ Carmen P. Ja, der Tränennasenkanal wurde schon mehrmals gespült und war immer frei. Das letzte Mal ist allerdings glaube ich schon wieder vier Wochen her. Ich muss eh mal wieder zu meiner Augenärztin gehen, um mir die von Anja S. empfohlenen Augentropfen zu holen, da könnte das mal wieder gemacht werden.

    @ Anja S. Eine Hornhautverletzung wurde definitiv ausgeschlossen. Da hat die Augenärztin peinlich genau drauf geachtet, weil wir ja mit Cortisontropfen behandelt hatten.

    Rübimir ist ganz verlegen und bedankt sich für eure Komplimente
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Rübimir
    Registriert seit: 18.10.2016
    Ort: München
    Beiträge: 442

    Standard

    Ihr Lieben,

    Rübis Temperatur war gestern und heute nicht mehr so erschreckend hoch, aber immer noch nicht gut (zwischen 40 und 40,5°C). Er hat auch sehr gut gefuttert und wiegt heute 2,2 kg. Die Augen hält er immer noch geschlossen. Sie tränen noch und eitern leicht.

    Gerade ist mir aufgefallen, dass Rübimir leicht zittert und er sich immer wieder (mit Unterbrechungen) auf derselben Stelle dreht, als würde er keine bequeme Position finden. Das finde ich irgendwie beunruhigend. Oder sehe ich jetzt schon in allem schlimme Symptome?

    LG, Denise
    Liebe Grüße von Denise, Bakunin, Garfield und Flickenfratz


  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Nein, dass du hier aufpasst, ist richtig gut . Das ist ein sehr deutlicher Hinweis, der uns da vielleicht weiter in die richtige Richtung einer Diagnose bringen kann .

    Hat deine TÄ mal wegen der Ohren geguckt? Durch die Augensituation kann da auch gut eine Ohrenbeteiligung sein - das hatte mein Tier auch, als er damals diesen blöden Heuhalm in der Nase/im Köpfchen hatte (wussten wir ja lange nicht). Gerade mit dem hohen Fieber - habt ihr die Diagnose einer Ohrenerkrankung in Betracht gezogen und dort mal geguckt? Das fiel mir gerade ein. Oder irgendeiner anderen entzündlichen Erkrankung im Kopf.

    EC kann bei euch im Grunde ausgeschlossen werden; bei deinem Rübi ist es eher wie auch von deiner TÄ vermutet eine virale infektiöse/autoimmune Erkrankung. Anonsten habt ihr so gut wie alle noch infrage kommenden Erkrankungen (Toxoplasmose usw.) ja bereits auch ausgeschlossen.

    Mein Tier hat sich damals auch immer auf der Stelle im Kreis gedreht, weil er keine akzeptable Position finden konnte, und der Gleichgewichtssinn war auch deutlich verändert. Bei uns war der störende Halm im Köpfchen - und dann jede Menge Abwehrreaktionen mit starker Sekretbildung überall im Kopf - die störten. Auch das Zittern kann für neurologische Symptome sprechen. Informiere bitte unbedingt deine TÄ über diese Beobachtung; vielleicht hilft ihr das bei der Suche und gibt ihr noch mal einen entscheidenden Hinweis .

    Ich freue mich aber schon mal, dass das Fieber heute nicht mehr ganz so hoch war. Und er frisst gut - das ist ganz, ganz wichtig !!

    Knuddel den Kleinen ganz doll von mir , und ich wünsche weiter ganz schnell gute Besserung.

    Liebe Grüße
    Anja
    Geändert von Anja S. (21.10.2016 um 21:34 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 15:15
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:12
  3. VG seit Monaten - Was jetzt?
    Von Neoli im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 10:26
  4. Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 23:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •