Hallo Denise ,

schön, dass du dich bei uns im Forum angemeldet hast . Das ist ja eine sehr komplexe Geschichte bei deinem kleinen Rübimir.

Zuerst einmal ein bißchen zur Beruhigung: Eine Spritznekrose wäre nicht schlimm, die verheilt innerhalb von ein paar Tagen/wenigen Wochen wieder und stört das Tier letztlich nicht. Das hört sich meist schlimmer an, als die Sache an sich ist . Sehr wahrscheinlich ist es vom Blutabnehmen allerdings nicht; Spritznekrosen kommen in den meisten Fällen vor, wenn gewebereizende Medikamente gespritzt werden (Baytril z.B.). Also keine Sorge - das wäre nicht schlimm.

Ein Abszess unterscheidet sich noch mal sehr deutlich. Vom Blutabnehmen ist das ebenfalls sehr unwahrscheinlich. Meistens entstehen Abszesse beim Eindringen von Verunreinigungen in eine Wunde, oder aber durch Bakterien. Beides ist bei normalem Blutabnehmen unter sterilen Bedingungen nicht zu erwarten. Unabhängig davon ist natürlich an jeder Stelle ein Abszess möglich - es klingt aber zunächst noch nicht danach. Kannst du die Stelle gut fühlen? Ein Abszess "fluktuiert", d.h. du kannst die Flüssigkeit/den zähen Eiter hin- und herschieben. Das geht nicht immer, da das bei Kaninchen recht speziell ist - ist aber schon ma ein guter Anhaltspunkt. Fieber kann bei Abszessen schon entstehen - aber da er das ja vorher auch schon hatte, glaube ich da eher an eine generelle Erkrankung.

Du hast ja eine sehr umfangreiche Behandlung bereits durch - und alles das, was ihr gegeben habt, klingt auch sehr vernünftig . Auch die Verdachtsdiagnosen der TÄ klingen sehr plausibel . Ich denke auch, bei euch steht all das, was du an Symptomen beschreibst - die Augenentzündung, die Schwellungen, das Fieber, der schlechte Allgemeinzustand - in einem Zusammenhang.

Einige der jetzigen Symptome können außerdem gut im Zusammenhang mit den Medikamenten stehen - Antibiotika führen häufig zu Verdauungsstörungen usw. Man muss jetzt also gut trennen, was Ursache und Symptome sind - und was mögliche Folgen.

Da ihr Blut abgenommen habt, wäre meine wichtigste Frage hier zunächst: Hast du die Blutwerte da und könntest mir die schicken? Im Blutbild kann man in den meisten Fällen schon ganz viele Dinge ablesen und Möglichkeiten einschränken.

Der Verdacht einer Zahnursache für eure Augenerkrankung ist zwar bei Kaninchen sehr häufig - allerdings handelt es sich dabei in den allermeisten Fällen nicht um beidseitige "Augenentzündungen". Die Gefäßeinsprossungen im Auge sind übrigens ein super Eigenmechanismus des Körpers - da die Augenhornhaut nicht durchblutet ist, kommt es in manchen Fällen - gerade bei Autoimmunerkrankungen! - zu Heilungsstörungen. Der Körper hilft sich dann selbst, indem er kleine Gefäße bildet, die über das Auge ziehen und die defekten/kranken Zellen abtransportieren und heilungsfördernde Stoffe aus dem Blut an die verletzen Regionen bringen. Dadurch kann das Auge dann gut heilen. Das ist also ein gutes Zeichen, dass ihr das habt.

Du hast geschrieben, er hat Cortison-Augentropfen bekommen. Es stimmt, was die Vorschreiber schon erwähnt haben - gerade bei längerer Behandlung können Konservierungsmittel in Augentropfen zu starken Problemen führen (das liegt daran, dass alle Augen-Konservierungsmittel sich im Auge anreichern und kleine Zellschäden verursachen). Aber: Bei gleichzeitiger Cortisongabe hebt das Cortison diese Gefahr praktisch auf, da Cortison die Entzündungs- und Immunreaktion stark unterdrückt. Der schädigende Effekt der Konseriverungsmittel kommt dann wieder dazu, wenn du die Cortisontropfen abgesetzt (hast). Durch die lange Zeit der Behandlung solltest du unbedingt versuchen, auf konservierungsmittelfreie Tropfen umzusteigen, um diese Schäden zu vermeiden. Corneregel Fluid EDO (= Einzeldosis, kann man innerhalb 24 Stunden aber mehrmals nehmen) oder auch Euphrasia sind da gute Tropfen. Das ist aber momentan nicht das Hauptproblem und sicher auch nicht die Ursache eurer Probleme - ist nur generell bei längerer Tropfen-Gabe wichtig . Solltet ihr ein AB für die Augen benötigen, gibt es Floxal z.B. konservierungsmittelfrei (= Floxal EDO).

Aber das Augenmittel alleine wird nicht ausreichen; ich glaube hier an einen weiteren Zusammenhang, den wir bzw. die TÄ noch nicht wissen. Mir macht vor allem das Fieber große Sorge.

Ich gucke mir das heute abend alles noch einmal in Ruhe an, was du geschrieben hast. Wichtig zu wissen wären dann unbedingt die Blutwerte, und wenn du kannst, mach bitte mal ein Foto vom Auge (möglichst groß, ohne Blitz). Konnte die TÄ eine schwerere Infektion im Mäulchen ausschließen (die evtl. das Fieber verursacht haben könnte) ?

Und: Von wann sind eure Blutwerte, die die hohen Entzündungswerte zeigen? Hatte er da bereits das Fieber? Schwankt das Fieber - kannst du das möglichst sehr genau beschreiben, wann es wie hoch und wieder besser war? Dieser Fieberverlauf wäre ein sehr wichtiger Hinweis auf mögliche Erkrankungen. Danke .

Das damit erst einmal als Zwischeninformation für dich - ich gucke jetzt mal erst nach den möglichen zusammenhängenden Erkrankungen . Bis dahin drücke ich euch erst mal alle Daumen, dass das Fieber und der Gesamtzustand von Rübimir schnell wieder besser werden !!

Bis nachher & liebe Grüße
Anja