Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Seit Wochen Ohrenentzündung - Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Mein Samson hat im Februar diesen Jahres das selbe durchgemacht. Er hatte jetzt an der linken Gesichtshälfte zusätzlich 2 Hautabszesse die eh geöffnet werden mussten. So konnte meine TÄ bis zum Innenohr alles an Eiter ausschaben. Bei ihm ist auch der Innenohrknochen bereits angegriffen. Hatten ebenfalls ein CT machen lassen. Allerdings aus anderen Gründen und so war das mit dem Ohr ein Zufall.

    Aber toi toi toi. Seitdem war nichts mehr mit dem Ohr.

    Alles Gute
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Das Ohr wurde gespült? Ohne das man weiß ob das TF intakt ist

    Auf dem RöBi sieht man eigentlich nur das die Bulla verschattet ist, mehr nicht.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Auch unser Sammy hatte leider chronische Otitis. Wir haben seine Ohren operieren lassen mit der OP nach Hinz. Das brachte leider auch zumindest nicht den Erfolg, dass er geheilt werden konnte. Gespült haben wir immer mit Rebosan. Durch die OP kamen wir natürlich immer sehr tief und konnten viel Eiter abtragen. Das war gut.
    Bei der zweiten Hinz-OP starb er leider bereits beim Einspritzen der Narkose Wir haben 1,5 Jahre gekämpft, auch mit Antibiotika etc.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Da ja eine OP geplant war und das Tier in Narkose lag waere es sinnvoll man haette da dann die Probe von ganz unten genommen .
    Weißt Du was das Antibiogramm ergab?

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2013
    Ort: Halle
    Beiträge: 67

    Standard

    Das hat man auch gemacht und das Ergebnis ist nicht schön. Es hat sich ein Multiresistenter Keim gebildet. Das Labor hat, wenn dass das richtige Wort ist, Kreuzproben mit allen möglichen Antibiotikas gemacht. Es ist mittlerweile gegen alle, außer zwei die speziell angemischt werden müssen, resistent... heute haben sie das Mittel von der TÄ geholt. Meine Freundin lässt auf jeden Fall noch ein CT machen um auch für sich genau zu wissen, wie tief die Entzündung schon sitzt. Und ihre TÄ hat ihr noch einmal eine OP ans Herz gelegt denn sie ist mit ihrem Latein am Ende... Aber dafür würde sie sie zu einem Spezialisten schicke. natürlich ist ne OP immer riskant und daher macht sich meine Freundin Gedanken... Sie wollte heute nochmal alles mit der TÄ besprechen und dann entscheiden. Im Moment geht es Charly sehr gut. Man merkt ihm nichts an. Er bekommt natürlich auch Schmerzmittel...

    Das ist der aktuelle Stand der Dinge

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Kannst Du das hier mal einstellen ? Das Antibiogramm würde mich sehr interessieren.
    Hatte gerade ähnliches und nun arbeiten wir mit Cobactan als Dauerantibiose und es ist traumhaft: http://www.msd-tiergesundheit.de/pro...bactan_25.aspx

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Wer soll denn der Spezialist sein für die Ohren?
    Wichtiger wäre doch das es ein Spezialist für Kaninchen ist bzgl. Narkose und Behandlung.
    Die Op technik ist ja gleich wie beim Hund.

    Cobactan bei Yoshi hat zb. garnicht geholfen bzw. er hat es auch nicht vertragen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Seit ein paar Wochen...
    Von Conny im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 12:40
  2. VG - keine Ruhe seit 6 Wochen
    Von paulchen2003 im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 12:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •