Zu häufig ist immer dann wenn es eigentlich nicht notwendig ist.
Normale Hygienemaßnahmen reichen aus.
Eine neue KP würde ich 10-14 Tage nach der letzten Medigabe abgeben.
Zu häufig ist immer dann wenn es eigentlich nicht notwendig ist.
Normale Hygienemaßnahmen reichen aus.
Eine neue KP würde ich 10-14 Tage nach der letzten Medigabe abgeben.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Genau !
Und dabei geht es ja nicht nur um Dich sondern um allgemein.
Es wird zu oft mit Antibiotikum um sich geschmissen, deswegen haben wir jetzt MRS Keime....usw.
Wildkaninchen haben latent einen gewissen Wurmbefall und leben damit prächtig. Man sollte halt immer schauen wie viel ist es und gibt es Symptome .
Wenn Du jetzt Panacur gibst kannst Du in 4 Wochen trotzdem wieder Würmer haben. Du schleppst täglich Eier ins Haus und in der Regel ist das auch kein Problem und die Tiere kommen wunderbar klar.
Hallo,
Alles Klaro... Danke euch für die Antworten.
Ich musste mit Faint (draussen das Böckchen) gestern zum TA weil ich dachte sein Penis wäre zugewachsen (es sah so komisch aus), aber es ist eine Wucherung, vermutlich son Papillomvirus (Schreibweise?) und dagegen wird er nun behandelt, mit Zylexis (alle 7 Tage, fürs Immunsystem) und Baytril gegen die akute Entzündung der Haut. Er ist erst 6, wirkt aber schon etwas älter und gesetzter.
Kann das den Wurmbefall begünstigt haben?
OK also wenn Kaninchen eh immer Würmer haben, dann sollten sie aber nicht so überhand nehmen, bis sie nachweisbar sind. Wenn sie ausgeschieden werden sinds zuviele. So habe ich das jedenfalls gelesen.
LG
Wäre grundsätzlich denkbar, wenn sein Immunsystem dadurch angegriffen ist. Parasitenbefall ist ja immer auch eine Frage des Immunsystems.
Lass dich nicht verrückt machen.
Ich entwurme übrigens bei Befall teils nicht mal alle Kaninchen in derselben Gruppe - ich habe ein Kaninchen, das zu Verdauungsproblemen neigt und in Sachen Würmer irgendwie angreifbarer ist als die anderen, da entwurme ich dann auch nur dieses Kaninchen und gut ist. Bei mir reichte bisher immer eine zweimalige Gabe ohne Wiederholung. Ich würde die Kotprobe auch vor dem zweiten Intervall abgeben - nach der vierzehntägigen Pause ist die Kotprobe ja schon aussagekräftig und wenn dann nichts mehr nachweisbar ist, kannst du dir die zweite Runde sparen. Mehr ist ja nicht immer besser.
Hi,
das ist auch eine sehr interessante Ansicht. Danke vielmals! Ich denke auch, dass sein Immunsystem schuld ist. Leider hatten seine Eltern auch kein besonders gutes. Der Vater starb mit 5 Jahren ohne irgendwelche Anzeichen und das Mütterchen hatte auch ständig komische Hautstellen und dazu noch schlechte Zähne.
Das Problem meiner Kotproben war, dass ich zwei Kotproben abgegeben habe, statt 4. Ich konnte die Kökel nicht unterscheiden, von den beiden draußen sogar noch weniger als von den beiden drinne. Drinne sind zwei Kaninchen mit 1kg Größen/Gewichtsunterschied, da ist schon klar wer da welche Kökeln bastelt. Aber die draußen wiegen 2,7kg und 3,1kg und sehen nahezu gleich groß aus.
Dann gebe ich vor der zweiten Panacur-Runde nochmal Kot ab und erspare den vieren hoffentlich eine zweite Qualwoche...
LG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen