Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Rundwurmbefall-Gehegereinigung unklar

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hi Mausefusses,

    danke für deine schnelle Antwort. Du würdest die Drinnis also gar nicht mal mitbehandeln, Trotz gemeinsamer Nutzung von Besen und co? Wäre natürlich cool wenn das reichen würde.

    LG
    Korrekt, ich würde die drinnis nicht behandeln wenn es von denen keine positive Probe gab .

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hi Mausefusses,

    danke für deine schnelle Antwort. Du würdest die Drinnis also gar nicht mal mitbehandeln, Trotz gemeinsamer Nutzung von Besen und co? Wäre natürlich cool wenn das reichen würde.

    LG
    Korrekt, ich würde die drinnis nicht behandeln wenn es von denen keine positive Probe gab .

    Bei Wurmbefall würde ich auch nicht anfangen mit aufwendigem Desinfizieren, Dampfen oder gar Wegwerfen von Dingen. Normale Hygiene, die Toilettenschalen vielleicht etwas öfter als regulär heiß ausspülen und fertig.
    Die meisten Wurmarten sind ja nicht wirklich mit Kokzidien (von ihrer Hartnäckigkeit her) gleichzusetzen und selbst bei diesen habe ich (!) nur einmal desinfiziert/abgekocht und bin sie super los geworden, als es uns einmal getroffen hatte.

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Danke euch für die vielen lieben Antworten. Ich werds nun wie folgt machen:

    -alle 4 Kaninchen bekommen Panacur 5-14-5 (sicher ist sicher.)
    -die Kloschalen (jetzt Babykatzenklos) wasche ich täglich brühheiß aus
    -jeden Tag wird gefegt
    -Dampfreiniger kommt alle 2-3 Tage zum Einsatz

    Letzter Punkt weil ich etwas baff war wie dreckig dieser Putzlappen vom Dampfreiniger war. Mein Wischmob sah nie so schlimm aus. Ich glaub das Ding sollte ich öfter benutzen... vielleicht habens Würmer dann in Zukunft auch einfach mal schwerer.

    Wann, nach der letzten Behandlung, würdet ihr noch ne Kökelprobe wegbringen? 1 Woche oder 2? Irgendwann mag ich meinen beiden Paaren wieder mehr Spielsachen und Buddelkisten hinstellen... Sie tun mir jetzt schon leid. Dadurch, dass sie in die Buddelkisten gekökelt hatten, habe ich natürlich den gesamten Inhalt entsorgt und die Samlas heiß ausgewaschen.

    LG

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    2 Leute sagen bleib mal locker und Du drehst doch völlig durch

    Bedenke bitte das Panacur kein Zuckerwasser ist sondern ein Medikament und das sich Resistenzen entwickeln wenn man dieses zu oft unnötigerweise anwendet .

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Hi Mausefusses,

    ja ich war gestern noch ziemlich aufgedreht. ^^" zudem lässt sich der Wurmbefall nicht immer ausschließen... zumindest habe ich das so verstanden. Also sie werden wohl nicht immer ausgeschieden.

    Ab wann würdest du von einem "zu häufig" sprechen? Panacur bekommen die 4 das erste mal in ihrem Leben. Meine Böckchen sind 6, eine Häsin 4 und die andere 3 Jahre alt. Ich hoffe ja, dass die das nie wieder nehmen müssen.

    Wann würdest du erneut Kotproben wegbringen? Ach und wielange überleben Würmer und Wurmeier eigentlich ohne Kaninchen... so auf PVC-Fußboden innen und Steinboden draußen?

    Edit: Das mit den Babykatzenklos habe ich heute wieder auf normale Toiletten (alte Käfiguntersetzer) umgeändert, weil die zu niedrige Umrandungen haben und gefühlt das ganze Klo im Gehege verteilt war. -_-"

    LG
    Geändert von Kuragari (13.10.2016 um 21:39 Uhr)

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zu häufig ist immer dann wenn es eigentlich nicht notwendig ist.
    Normale Hygienemaßnahmen reichen aus.

    Eine neue KP würde ich 10-14 Tage nach der letzten Medigabe abgeben.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zu häufig ist immer dann wenn es eigentlich nicht notwendig ist.
    Normale Hygienemaßnahmen reichen aus.

    Eine neue KP würde ich 10-14 Tage nach der letzten Medigabe abgeben.
    Genau !

    Und dabei geht es ja nicht nur um Dich sondern um allgemein.

    Es wird zu oft mit Antibiotikum um sich geschmissen, deswegen haben wir jetzt MRS Keime....usw.

    Wildkaninchen haben latent einen gewissen Wurmbefall und leben damit prächtig. Man sollte halt immer schauen wie viel ist es und gibt es Symptome .
    Wenn Du jetzt Panacur gibst kannst Du in 4 Wochen trotzdem wieder Würmer haben. Du schleppst täglich Eier ins Haus und in der Regel ist das auch kein Problem und die Tiere kommen wunderbar klar.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auge tränt, Ursache unklar..brauche Ratschläge
    Von Jacqueline W. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 16:19
  2. Durchfall - Ursache unklar :( habt ihr Ideen?
    Von cpt. slow im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 14:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •