Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Bin verwirrt - zahlreiche Dosierungsvorschläge für Baycox

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.584

    Standard

    Das Intervall variiert, je nach Schwere des Befalls. Leicht 1-5-1, mittel 2-5-2, hochgradig 3-3-3. Ganz leichten Befall reguliere ich persönlich über die Fütterung. Es muss die 5%-ige Lösung sein, wenn Du magst schick' ich dir die Dosierung nach Ewringmann in mg/kg.

    Ich habe auch schon gelesen, dass das Intervall gar nicht nötig sei, aber ich habe auch immer intervallmäßig behandelt. Nicht immer verschwinden die Kokis nach einmaliger Behandlung (also Intervall ist gemeint). Deshalb ist die Kontroll-KP so wichtig. Trotz guter Hygiene kann der Befund dann wieder positiv sein und bei normaler Hygiene fruchtet die Behandlung. Kokis sind komisch.

    Hat dir jemand gesagt, wie hoch der Befall ist? Gibt es noch andere Befunde (Zähne okay?)
    Geändert von Heike O. (05.10.2016 um 18:17 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2015
    Ort: Großkrotzenburg
    Beiträge: 25

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Das Intervall variiert, je nach Schwere des Befalls. Leicht 1-5-1, mittel 2-5-2, hochgradig 3-3-3. Ganz leichten Befall reguliere ich persönlich über die Fütterung. Es muss die 5%-ige Lösung sein, wenn Du magst schick' ich dir die Dosierung nach Ewringmann in mg/kg.
    Ja, sehr gerne! Vielen Dank!

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Hat dir jemand gesagt, wie hoch der Befall ist? Gibt es noch andere Befunde (Zähne okay?)
    Der Befund lautet. Mäßiger Gehalt an Kokzidien, geringer Gehalt an Eimeria stiedai. Weitere Befunde gibt es nicht. Gefressen wird gut.

  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.471

    Standard

    Zitat Zitat von insomnia Beitrag anzeigen
    Der Befund lautet. Mäßiger Gehalt an Kokzidien, geringer Gehalt an Eimeria stiedai. Weitere Befunde gibt es nicht. Gefressen wird gut.
    Wikipedia: Der Erreger der Leberkokzidiose ist Eimeria stiedai. Er befällt das Epithel der Gallengänge.

    Die Leber- oder Gallengangskokzidiose verläuft zumeist subklinisch, also ohne deutliche klinische Symptome. Die Tiere zeigen eine geringe Gewichtszunahme und mangelnden Appetit. Bei schwereren Verläufen, vor allem bei Tieren mit geschwächtem Immunsystem, können Verstopfung und Aufgasung (Meteorismus), Bauchfellwassersucht (Aszites) und Gelbsucht (Ikterus) auftreten, die nach einigen Tagen tödlich enden.

    Ich wünschen Dir viel Erfolg bei der bekämpfung der Kokzidien und das Deine Kaninchen das Fressen nicht einstellen. Das wäre ein Teufelskreislauf
    Falls du dich mit den Kokzidien weiter beschäftigen möchtest:

    http://www.qucosa.de/fileadmin/data/.../3772/59.1.pdf

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2015
    Ort: Großkrotzenburg
    Beiträge: 25

    Standard

    Die Behandlung ist jetzt (vorerst ) abgeschlossen, die letzte Baycox-Gabe war am vergangenen Samstag. Beim Kotabsetzen sind teilweise noch richtige Flatschen dabei.
    Sollte sich die Konsistenz nicht langsam normalisieren?

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.584

    Standard

    Ich denke wenn es ausschließlich Kokzidien waren, die für den Matschkot verantwortlich sind, sollte sich das bis zum Wochenende reguliert haben. Du hast ja auch im Ernährungsboard wg. Winterfütterung gefragt. Habt ihr da schon was umgestellt?

    Außerdem wirst du ja wahrscheinlich nächste/übernächste Woche noch eine Kontrollprobe abgeben, dann wird sich zeigen, ob ihr die Kokis tatsächlich los seid.
    Du könntest außerdem schauen, dass du etwas für die Darmflora tust. Leinflocken fallen mir spontan ein. Beim Tierarzt gibt es meistens BeneBac (ob's hilft, da scheiden sich die Geister).

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2015
    Ort: Großkrotzenburg
    Beiträge: 25

    Standard

    Vielen Dank, Gertrud! Du meinst, bis zum nächsten Wochenende sollte es besser sein?

    Natürlich kann es auch an der Futterumstellung liegen. Es gibt jetzt mehr gekauftes als gesammeltes. An Knollengemüse bekommen sie nicht mehr als zwei bis drei Möhren (oder eine vergleichbare Menge anderes) pro Tag.Mehr Salat ist dabei (obwohl der ja nicht sonderlich nährstoffreich sein soll), außerdem schnibbel ich jeden Tag etwas Kohl ganz klein und mische es darunter. Scheint sich nicht zum Lieblingsgemüse zu entwickeln, wird aber immerhin angenommen. Werde den Anteil an Kohlgemüse jeden Tag etwas erhöhen.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Das Intervall variiert, je nach Schwere des Befalls. Leicht 1-5-1, mittel 2-5-2, hochgradig 3-3-3. Ganz leichten Befall reguliere ich persönlich über die Fütterung. Es muss die 5%-ige Lösung sein, wenn Du magst schick' ich dir die Dosierung nach Ewringmann in mg/kg.

    Ich habe auch schon gelesen, dass das Intervall gar nicht nötig sei, aber ich habe auch immer intervallmäßig behandelt. Nicht immer verschwinden die Kokis nach einmaliger Behandlung (also Intervall ist gemeint). Deshalb ist die Kontroll-KP so wichtig. Trotz guter Hygiene kann der Befund dann wieder positiv sein und bei normaler Hygiene fruchtet die Behandlung. Kokis sind komisch.

    Hat dir jemand gesagt, wie hoch der Befall ist? Gibt es noch andere Befunde (Zähne okay?)
    genauso hab ich es auch gehalten mit den Intervallen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Da Baycox ein wirklich sehr starkes und effektives Mittel ist und zudem extrem auf den Magen schlägt, dosiere ich nur noch 1-5-1.
    Meine Tiere hatten nach der Gabe immer schlecht Appetit und Bauchweh.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2015
    Ort: Großkrotzenburg
    Beiträge: 25

    Standard

    Lieben Dank für eure Antworten!

    Sie haben ja nun schon drei Tage hintereinander Baycox bekommen, und das bei "mäßigem" Befall. Es jetzt nach der Pause erneut dreimalig zu geben, wäre dann eigentlich zuviel. Es geht ihnen auch gerade nicht besonders. Sie sind sehr inaktiv und fressen wenig.

    Ich überlege, es dabei zu belassen. Oder ist da auch nicht gut?

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Ich würde zumindest nach der 3tägigen pause noch einmal abschließend geben wenn dir dreimal zu viel ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Zitat Zitat von insomnia Beitrag anzeigen
    Lieben Dank für eure Antworten!

    Sie haben ja nun schon drei Tage hintereinander Baycox bekommen, und das bei "mäßigem" Befall. Es jetzt nach der Pause erneut dreimalig zu geben, wäre dann eigentlich zuviel. Es geht ihnen auch gerade nicht besonders. Sie sind sehr inaktiv und fressen wenig.

    Ich überlege, es dabei zu belassen. Oder ist da auch nicht gut?
    Ja, es schlägt wirklich sehr auf den Magen
    aber um die nächste Generation an Kokzidien auch noch abzutöten solltest Du es noch einmal geben.

    Gute Besserung
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen-Impfungen - ich bin verwirrt
    Von Momo78 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2015, 16:33
  2. Brombeeren, ich bin grad verwirrt!
    Von Katjes666 im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 21:47
  3. Bin jetzt total verwirrt...
    Von Birgit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.08.2011, 17:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •