Da lob ich mir meine... die machen alles ins Klo, außer es ist ihnen mal nicht sauber genug...(mit Ausnahme natürlich von Terence)
Da lob ich mir meine... die machen alles ins Klo, außer es ist ihnen mal nicht sauber genug...(mit Ausnahme natürlich von Terence)
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
das machen meine auch so. also hauptsächlich der hugo....bei dem fällt es mir auf, wenn ich mal vergessen hab es nicht nach genau 2 tagen sauber zu machen, hab ich davor einen oder mehrere pullerflecken. mir ist auch aufgefallen nach dem wöchentlichen großputz mit saugen werden hier auf dem sauberen teppich hake geschlagen....was ich sonst eher kaum sehe. ich denk,meinen gefällt es schon wenns sauber ist![]()
Also die Sache ist hier die, dass das Gehege sauber bleibt, wenn ich es morgens frisch mache. Mittlerweile kommt es sogar vor, dass nicht mal ein Köttel daneben geht oder wenn, dann nur sehr wenige. Es wird brav auch aufs klo gegangen. Dann geht man Schlafen und wenn man aufwacht sieht es aus, als wäre nie sauber gemacht worden. Macht man es dann wieder frisch, bleibt es sauber bis zur nächsten Nacht.
Also ich sehe hier definitiv eine Verbesserung. Malou geht mittlerweile eigentlich immer auf die Toilette. Ab und an lässt er noch ein paar Köttelchen fallen. Die Einzige die ich piseln sehe ist Malia.
An den beliebten Piselstellen habe ich jetzt erst einmal etwas "umgebaut" bzw. in die Toilettenecke kommt nächste Woche ein Vetbed und darunter Inkontinenzunterlagen. Da geht wirklich teils viel daneben und es ist Malias Liebslingsort zum Dösen, Schlafen und einfach faul Rumliegen. Da soll sie es auf jeden Fall trocken haben. Ansonsten habe ich in der Gehegemitte wo auch ab und an was daneben geht alte Kissenschoner mit Kissenbezügen bezogen und sie dort hingelegt. Die kann man im Zweifel auch mal wenden, damit sie es zumindest trocken haben.
Das Problem ist nämlich, dass ich Fliesenboden habe und sich beide mit Vorliebe auf die Nassen stellen legen. Das ist natürlich alles andere als gut. Morgen geht es auch wieder zum TA, weil Malia erkältet ist. Also ich muss mir auf jeden Fall was überlegen.
Hatte ich auch immer schon mal bei einigen Tieren. Meistens stellte es sich als Markierverhalten heraus. Bei Lotte ließ es nahezu sofort nach, nachdem sie kastriert war und die Hormone aus dem Körper waren. Sie markierte, wenn sie hitzig war oder scheinschwanger und das war sie fast andauernd. Auch wenn die Rangordnung nicht vollständig geklärt ist, machen Kaninchen das. Bei Eddie und Tommi war das bis lange nach der Kastra der Fall. Später wurden gezielt Kötteln dort verteilt, wo der andere gerne saß und es wurden mit einzelnen Kötteln die Wege markiert, die sie nutzten. Eddie war da sehr aktiv und er akzeptierte auch die Rangordnung allgemein nicht. Ich hatet in 2 Räumen für 3 Kaninchen 9 Klokisten, in verschiedener Ausfertigung und mit verschiedenem Inhalt. So war für jeden was dabei und es hielt sich in sehr engen Grenzen. Seit Eddie weg ist, genügen 4 Klokisten. Überhaupt machen 3 Kaninchen 6mal soviel Dreck wie 2
![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Also bei mir klappt das in freier wohnungshaltung alles prima. ich habe sogar futter im wohnzimmer, obwohl die futter/Köttelbox in der küche steht. die beiden gehen nur auf die box um ihr geschäft zu machen. wenn die beiden im wohnzimmer schlafen und einer der beiden mal muss, geht dieser extra in die küche in die box...box ist die unterschale vom käfing mit futter drinnen und holzpallets als untergrund. ich kann aber auch nicht genau sagen, warum das bei mir klappt. klar, ein paar köttel sind schon mal beim raushoppeln daneben, aber wenige...
also unterschale vom käfig, holzpallets rein und das futter mittig rein, dass sie reinhoppeln müssen zum fressen...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen