Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Inkontinenz und steife Hinterläufe

  1. #21
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht ganz, weshalb erst eine Besserung eintreten soll, damit eine EC-Behandlung gestartet wird. Oder hab ich da was falsch verstanden?
    Das habe ich auch nicht verstanden.


    Hat der TA denn inzwischen den Urin per Teststreifen auf Harnwegsinfektion untersucht?

    Zitat Zitat von Steppi Beitrag anzeigen
    ....... Auf Anraten des Tierarztes gaben wir ihm *** Tropfen Metacam, da der TA Schmerzen beim Pieseln vermutet. Da Yogi sehr benommen wirkte und nur 1,4 kg wiegt und wir nachgerechnet haben, haben wir die Menge jetzt über das Wochenende auf *** herabgesetzt.
    Geändert von Ralf (29.09.2016 um 00:03 Uhr) Grund: Dosierungen entfernt

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ps: im übrigen kannst du es wie mit einem alten Menschen vergleichen. Das ein 80jähriger nicht mehr so leicht aufspringt sondern seine Wehwehchen bekommt ist klar ^^ trotzdem würde man ihn nicht gleich einschläfern ;P
    Finde heraus was die Ursache des Problems ist und dann können wir auch mit Tipps helfen was alles lindert und hilft

    Hoffe wir texten dich hier nicht allzusehr zu ^^ wollen dir und dem Kleinen ja nur helfen
    Wie gehts ihm den grad so?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #23
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Hallo nochmal,

    also ich verstehe, wenn Du zurückhaltend bist mit der Diagnostik.

    ABER: was spricht denn dagegen, einfach mit der EC Behandlung anzufangen? Ist nicht teuer, macht kaum Nebenwirkungen. Aber möglicherweise einen großen Unterschied. Joschi hat das übrigens auch durch, schon vor 2 Jahren - ähem, es war Kortison mit dabei das hat ihn total aufgemöbelt, aber nur für kurz.. Die EC Behandlung selbst hat nichts gebracht, aber geschadet auch nicht...

    Schmerzmittel hier übrigens Rimadyl. Die Meinungen sind gemischt; hauptsache Schmerzmittel und zwar ausreichend! Wenn es denn Arthrose ist. Apropos Röntgen Ich meine, Narkose war nicht, ich war aber nicht dabei und erstaunt, wie entspannt der Grosse zurückkam...Sonst regt er sich immer fürchterlich auf, wenn ihn jemand festhält...lässt sich aber mit Kraulen bestechen.

  4. #24
    Steppi
    Gast

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    leider ist unser Yogi gestern sehr überraschend gestorben

    Die Nacht zuvor war gut verlaufen und er war sehr aktiv, die Hinterbeinchen beim Laufen nicht mehr so steif. Ich hatte die Nacht neben dem Gehege auf dem Boden verbracht, weil ich nicht wollte, dass wenn er umkippt und nicht mehr alleine aufstehen kann, er dort für Stunden so liegen bleiben muss, weil wir ihn erst am Morgen sehen. Nach der Nacht war ich also total happy & er war nicht ein einziges Mal umgefallen. Ich bin zig Mal wach geworden durch sein Laufen aber immer mit einem Lächeln, weil ich ihn seine Runden im Gehege hab drehen sehen. Am nächsten Morgen haben wir mit dem TA geredet und er meinte, dass wir ihm noch einen Tag zur Erholung geben sollten bevor wir mit der EC Behandlung anfangen. Wir stimmten überein. Übrigends hatte er zuvor Cortison und nochmals Tolfedine bekommen. Er sollte nicht mit allem auf einmal vollgepumpt werden und daher wollten wir in Schritten vorgehen. Yogi war nur gute 2 Stunden alleine, und ich bin früher nach Hause gekommen. Von der Eingangstür habe ich ihn schon im Gehege "zappeln" sehen und hab alles von mir geworfen & bin sofort zu ihm hin um ihn aufzurichten. Als ich ihn hochgehoben habe hat er sein Köpfchen nicht richtig halten können und vom Gefühl her wusste ich sofort, dass es zu Ende geht. Ich habe ihn noch wenige Minuten fest in meinem Arm gehalten und unter Tränen gut zugeredet wissend, dass er die Fahrt zum TA keinesfalls überstehen würde. Also habe ich mich entschieden ihn zu halten und beizustehen. Ich hoffe er hat meine Liebe gespürt und es hat ihm Frieden gegeben. Nach diesen kurzen Minuten hat er nicht mehr geatmet und ich habe ihm eine gute Reise über die Regenbogenbrücke gewünscht.

    Noch am selben Abend konnten wir ihn begraben, unseren kleinen Opa. Er hat unser Leben so sehr bereichert. Ein toller Freund.

    Wenn ich eure Antworten lese macht es alles Sinn aber es hat nicht auf die Situation von Yogi gepasst. Ich würde diese Vorgehensweise auch empfehlen, wenn man mich um Rat fragen würde. Aber er war schon so geschwächt, evtl war die erste Behandlung von dem anderen TA nicht richtig und wir haben zuviel wertvolle Zeit verschenkt? Unser TA zu dem wir ja jetzt gefahren sind ist sehr erfahren, wir kennen ihn schon viele Jahre. Ein sehr venünftiger TA, der immer alles abwägt und immer das Beste für das Tier will, kein Zeitdruck etc. Ein TA mit Herz & Verstand. Vielleicht habe ich nicht die richtigen Worte finden können, um euch zu erklären weshalb wir nicht die ganze Prozedur sprich Schema F durchgehen wollten, aber ich habe versucht es zu erklären und hoffe ihr versteht es. Bei uns geht es zu keinem Zeitpunkt um Geld oder fehlende Zeit für die Tiere. Ganz im Gegenteil, wenn es um unsere Tiere geht oder wir verletze Tiere finden.

    Wir haben Yogi geliebt & falls ich hier komplett versagt haben sollte in Bezug auf die Vorgehensweise werde ich mir das wohl nie verzeihen können. Aber wir haben alles auf seinen Zustand sorgfältig abgewogen und trotz der Schwäche wirkte er zufrieden.

    Abschliessend gehen wir und der TA von einem Multiorganversagen aus oder dass er die Medikamente, der Unverträglichkeit und die Vielzahl der Medikamnente nicht vertragen hat, in Zusammenhang mit seinem Alter und dem Zustand, aber das sind natürlich nur Mutmassungen. Untersuchen lassen wollten wir das nicht. Er soll in Frieden ruhen dürfen.

    Ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei allen bedanken, für eure Meinungen, Ratschläge und eigenen Erfahrungen die ihr mitgeteilt habt.

    LG,
    Mareike

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Oh nein wie traurig...das tut mir sehr Leid. Fühl doch gedrückt
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #26
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    Das tut mir sehr leid. V.a., da es aufwärts zu gehen schien, ist es um so schmerzlicher.

    copyright Grit Rümmler 2009

  7. #27
    Benutzer Avatar von svenja1982
    Registriert seit: 23.02.2007
    Ort: Ldkr.Goslar
    Beiträge: 60

    Standard

    Mir tut es auch sehr leid.
    Schade, dass nicht eher mit der EC Behandlung begonnen wurde.
    Damit kann man leider nicht warten, je früher , desto besser ...
    LG von Svenja
    für immer unvergessen im Herzen.... Hermine, Josie, Kleo, Herbie, Harlekin, Toffee, Pauline&Harvey,Herkules, Prinzessin Knopf & Puschel-Diego

  8. #28
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Es tut mir sehr leid, Mareike.

    Dieses letzte Aufbäumen, kenne ich nur zu gut.
    Wir denken es geht wieder bergauf, geht es auch, aber leider nur ganz kurz. Als wenn unsere Lieblinge uns sagen wollen, behalte mich so in Erinnerung .. als kleinen Kämpfer.

    Ich wünsche Dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit.

    Gute Reise, kleiner Schatz.

  9. #29
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.144

    Standard

    Es tut mir sehr leid

    Ich denke, bei einem 11 Jahre alten Tier kann man davon ausgehen, daß es ein altersbedingtes multiples Organversagen war. Ich habe dies bei meinem Teddy erlebt und er wurde nur 8,5 Jahre alt. Ich konnte über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten verfolgen, anhand von Blutbild, Bioresonanz und Frequenztherapie, wie sich seine Organwerte zunehmend verschlechterten, obwohl an seinem Verhalten nichts groß zu bemerken war. Vorsichtig eingesetzte Naturheilmittel änderten absolut nichts daran. Er baute aber erst 14 Tage vor seinem Tod massiv ab, was dann auch auffiel. Mein Ta riet davon ab, dann noch irgendwelche Behandlungen zu versuchen, da man das Altern nun mal nicht aufhalten kann. er hätte eingeschläfert. Aber Teddy quälte sich nicht. Er ist ganz friedlich und entspannt nach einem langen Abschiedstag gegangen.

    Bitte mache Dir keine Vorwürfe. Wahrscheinlich war seine Uhr einfach abgelaufen. Da helfen auch keine Therapien mehr. Sie belasten im Ernstfall nur zusätzlich.

    Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und gute Erinnerungen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hautpflege bei Inkontinenz
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.04.2016, 20:42
  2. Arthrose und Inkontinenz
    Von Neoli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 13:25
  3. Inkontinenz bei Kaninchen
    Von hasenheidi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 16:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •