Hallo insomnia,
ich kenne Dein Problem nur zu gut. Meine Beiden sind auch sehr wählerisch, so dass sie z.B. von all den vielen Kohlsorten nur Spitzkohl essen und von Salat nur Romana. Ich habe wirklich alles durchprobiert, aber das bleibt alles einfach liegen. Dann gibt es noch die "essen wir höchstens 2x Sachen". Also ich kaufe z.B. Brokkoli, der dann aber nur für 2 Mahlzeiten ok ist, dann bleibt er wieder liegen. Bei Grünkohl ist es leider fast dasselbe obwohl den doch alle Kaninchen liebenDennoch habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass man Dinge immer mal wieder mit zeitlichem Abstand anbieten sollte. Z.B. war Korriander früher ein rotes Tuch. Dann bekam ich welchen geschenkt, probierte es nochmal und oh WUNDER: Plötzlich schmeckt er. Muss Mensch nicht verstehen, is aber so
Wie die anderen schon geschrieben haben, solltest Du etwas sparsamer mit Knollengemüse und Karotten sein, denn die machen auch dick. Bei uns gibt es hauptsächlich Küchenkräuter und Löwenzahn (vom Türken). Je nachdem wieviel Glück ich habe gibts noch Möhrengrün und Kohlrabiblätter. Dazu dann eben Spitzkohl, etwas Romana Salat und Pastinake, Karotte, Topinambur oder Petersilienwurzeln. Ab und zu kriegen sie dann auch nochmal ein bisschen Paprika und Spinat.
Wie gut dass meine für jeglichen Kohl, außer Rotkohl und roten Spitzkohl, töten würden... dafür lassen sie alles andere liegen..
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich kenne überhaupt gar kein mäkeliges Verhalten von meinen Kaninchen... deshalb bin ich immer so überrascht, dass Viele da scheinbar echt Probleme mit der Winterfütterung haben.
Wobei ich manchmal den Verdacht habe, dass manche Kaninchen nur mäkeln, weil der Halter dann halt was "besseres" im Sinne von süßer schmeckendes kredenzt. Die Vermutung habe ich jetzt einfach mal, weil oft berichtet wird, dass die Kaninchen Knollengemüse, Paprika und Co. mögen, aber Kohl verschmähen.
Trifft sicher nicht auf alle mäkeligen Tiere und alle Halter mit mäkeligen Tieren zu, aber ich frage mich oftmals, ob die Kaninchen nicht doch z.B. Kohl fressen würden, wenn man es stoisch anbietet und nicht nach 1-2 Tagen dann was Anderes auftischt (grade Kohl hält sich ja ab gewissen Temperaturen sehr lange).
Meine Winterfütterung basiert auch bestimmt zu 80 % aus Kohlsorten, der Rest setzt sich dann aus dem, was ich noch draußen finde (paar wenige Kräuter und Gräser, Äste, Brombeerblätter), sehr wenig Knolle (nur Möhre und Fenchel) und Apfel zusammen. Ab und an gibts mal sowas wie Spinat oder Feldsalat, ist aber eher die Seltenheit. Damit fahre ich seit Jahren sehr sehr gut ohne jegliche Verdauungsprobleme oder Mäkelei.
Meine sind zum Glück auch nicht sooo wählerisch. Sie schauen mich zwar in der Zeit der Umstellung von Wiese auf Winterfütterung immer blöd an und "fordern" dass ich etwas "Besseres" nachlege...wenn sie jedoch merken, dass es nichts anderes gibt wird alles restlos aufgefuttert.
Hauptsächlich wird hier im Winter auch Kohl gefüttert, dazu ein paar Möhren und Apfel und dann alles andere je nach Angebot (Sellerie, Salate, Broccoli, Steckrübe usw.) Morgens gibt es getrocknete Kräuter / Blätter und ein paar Cunis.
Meine sind auch "Allesfresser".Bei mir gibt es ganzjährig Wirsing, Spitzkohl, Kohlrabiblätter, Möhrengrün und ggf. Salate. Im Sommer dazu Wiese, Blätter und Äste. Im Winter dürfen sie auch bei uns auf den Rasen und gucken, was sie selber noch finden.
Zusätzlich gibt es seit einigen Wochen Cunis und siehe da, Henry hat endlich zugenommen.![]()
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Meine sind Allesfresser, soweit es unseren Garten betrifft: da wird alles gnadenlos vertilgt, wenn´s nur halbwegs grün aussieht (meine grüne Hose lasse ich deshalb auch sicherheitshalber im Schrank...), jegliche Zierblumen, selbst Lavendel, werden aufgefressen, auch welke Blätter, mögen sie noch so angegammelt sein, schmecken prima, aber sobald ich ihnen irgend etwas im Gehege präsentiere, rümpfen sich alle Wackelnasen: Buchenäste? Bäääh! Ahornäste? Hmm, die Blattstiele schmecken ja, aber die Äste oder die Blätter? Bäääh! Stängel von Luzerne, Schafsgarbe o.ä. - nochmehr Bäh!
Weisskohl? Hmmm, wenn man ihn mit Erde zudeckt oder vollköttelt, bringt der doofe Futterspender bestimmt was besseres!
![]()
Vor allem wenn sie Kohl nicht kennen aber Salate schon werden sie natürlich die Salate wählen .
Ich frage mein Kind aber ja auch nicht ob es lieber Schokolade oder Obst möchte...
Für mich kommt nur eine regionale Fütterung von Freilandware in Frage, Salate im Winter sind also raus.
Meine haben sich noch nie über Kohl, Lauch und Co. beschwert.
Ich habe meinen Ninchen auch Wirsing, Chinakohl, Brokkoli und Blumenkohl angefüttert (ganz langsam und eines nach dem anderen). Allerdings verträgt es einer von 4en nicht so gut. Er hat einen sehr matschigen Kot/leichten Durchfall davon. Ich weiß jetzt nicht so recht, wie ich da weiter vorgehen soll. Wenn ich das Futter in ihr Zimmer stelle, gehen alle ran. Er frisst es nämlich auch sehr gerne.
Hast Du mal geschaut, ob eines der Muckels ein etwas verschmiertes Blümchen hat?
Unser Methusalem-Duo verträgt auch gewisse Sachen nicht mehr. Ich hab heute früh beim tauschen der Vetbeds beherzt in Matschekot (kein BDK) gegriffen und hatte erst Snoopy in Verdacht, da er momentan ein wenig schwächelt. Aber er ist sauber, seine Partnerin Flocke hingegen war ein klein wenig verschmiert.
Also reduziere ich die Kohlsorten einfach etwas, dann reguliert sich das zum Glück von selber.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen