Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Ernährung Schnupferkaninchen - Erfahrung mit Rika-Care Sekrolyt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 16

    Standard

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen

    Edit: Hier findest du die Zusammensetzung vom RikaCare:
    http://www.premiumtierfutter.de/rika...c=244?sPartner

    Weizenmehl, Maisnachmehl und ne Menge Zucker....für Kaninchen nicht geeignet.
    Würde ich jetzt aber bei einer Fütterungsempfehlung von 2g/Tag nicht so schlimm finden, wenns dafür hilft

    Das Omijo Pet ist einfach eher was pflanzliches generell für das Immunsystem und das RodiCare Pulmo geht gezielter auf die Atemwege. Ich habe das Pulmo nur parallel zu einer Antibiose gegeben, deswegen kann ich jetzt gar nicht sagen, obs hilft. Aber mir ist das mit dem Eingeben auch zu umständlich.
    Das Bisolvon gibst du 1x täglich eine Prise. Wenns mal schlimm sein sollte mit dem Rotz kann man auch 2x täglich geben. Es macht aber nur den Schleim flüssiger, damit er sich nicht festsetzt, hat also sonst keine unterstützende Wirkung auf Immunsystem oder Atemwege.

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Super, danke euch. Ich werde das mit dem Bisolvon ausprobieren, kriege ich das bei der Apotheke auch für Tiere oder ist das eigentlich für Menschen? Finde im Internet nämlich nur das Pulver für Rinder und Schweine oder den Hustensaft oder -tabletten.


    Meine beiden haben gestern übrigens ihre erste kleine Portion Rika-Care verspeist, sie fressen es zumindest

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Krümel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen

    Edit: Hier findest du die Zusammensetzung vom RikaCare:
    http://www.premiumtierfutter.de/rika...c=244?sPartner

    Weizenmehl, Maisnachmehl und ne Menge Zucker....für Kaninchen nicht geeignet.
    Würde ich jetzt aber bei einer Fütterungsempfehlung von 2g/Tag nicht so schlimm finden, wenns dafür hilft
    Irgendwie auch wahr
    Andererseits sind es dann nur 1g vom Grünmehl, von dem man sich ja ne (positive) Wirkung verspricht...naja es is halt 50/50 in etwa....ich fänd's besser, wenn man solche Mittelchen ein bisschen mehr an den natürlichen Speiseplan des Kaninchens anpassen würde.

    Insgesamt ist man dann mit dem Hatschipuh vom Kaninchenladen besser bedient.

    Zitat Zitat von kluntje_007 Beitrag anzeigen
    Super, danke euch. Ich werde das mit dem Bisolvon ausprobieren, kriege ich das bei der Apotheke auch für Tiere oder ist das eigentlich für Menschen? Finde im Internet nämlich nur das Pulver für Rinder und Schweine oder den Hustensaft oder -tabletten.


    Meine beiden haben gestern übrigens ihre erste kleine Portion Rika-Care verspeist, sie fressen es zumindest
    Hoffentlich hilft es wenigstens etwas
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Das Hatschipuh ist gerade ausverkauft, werde es aber auch noch ausprobieren. Bei Olivia hab ich aber gerade doch das Gefühl, dass der Schnotter festhängt. Wenn sie einmal anfängt zu niesen, dauert es etwas bis es sich wieder beruhigt. Mal sehen, ob der Schleimlöser dies verbessert.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich gebe bei festsitzendem Schnodder auch Bisolvon und Flumicil (?), habe ich beids von meiner TÄ. Das kommt bei uns über ein bisschen Banane oder Apfel und wird als leckerchen weggemümmelt. Und es hilft auch ganz gut: Paula niest danach "produktiver" sprich: Es kommt auch was raus.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 31

    Standard

    Ist Fluimucil auch ein Pulver? Was ist der Unterschied? Und sollte ich das auch lieber vorher mit meiner Tierärztin absprechen, bevor ich es gebe?

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von kluntje_007 Beitrag anzeigen
    Ist Fluimucil auch ein Pulver? Was ist der Unterschied? Und sollte ich das auch lieber vorher mit meiner Tierärztin absprechen, bevor ich es gebe?
    Du kannst hier auch den Fluimucil-Kindersaft aus der Apotheke holen. Kostet so um die 2Euro.
    Den habe ich auch bei meinen Schnupfern.
    Die ACC-Ampullen ( ist ja auch der Wirkstoff) nehme ich nur zum Inhalieren. Den Kindersaft gibt es oral.
    Nach dem Öffnen ist der aber nur ( lt. Hersteller) 14Tg. haltbar.
    Ich bestelle mir immer mehrere online davon. So hab ich immer was da.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 16

    Standard

    Das bisolvon ist für Rinder, Schweine, usw. Ich habe immer die kleinen 5g Tütchen, da reicht eins bei 6 Kaninchen locker 2-3 Wochen, bei 2 Kaninchen also deutlich länger. Ich würde erstmal beim Tierarzt fragen, ob es die da gibt, weil Du dann die einzelnen kleinen Tütchen kaufen kannst. Im Internet oder der Apotheke Kriegst du ja dann nur die ganze Packung mit 40 Tütchen oder so eine Dose mit 1kg, das reicht ja dann Jahre 🙄
    Die Dosierung für Katzen ist 0,25-0,5g/Tag, selbst wenn man die auch fürs Kaninchen nimmt, kann man sich ausrechnen wie "viel" man braucht ☺️

    Das ist ja gut wenn sie das Sekretolyt mögen, vielleicht probiere ich das auch mal aus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ist Critical Care und Herbi Care Plus dasselbe?
    Von Karoline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 11:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •