Eine wirksame Schnelldesinfektion ist Meliseptol, die nutze ich selber auch. Es benötigt keinen Atemschutz und muss auch nicht nachgespült werden.
Trägertiere herauszufinden ist schwierig, laut FLI können mehrere PCR negativ sein und später wird doch noch RHD ausgeschieden. Meine persönliche Meinung ist, dass man künftig bei keinem Tier in der Vermittlung mehr sicher sein kann und daher ein wirksamer Impfschutz unerlässlich ist. Jedes Fundtier ist ein potentieller Träger, bei Tierheimen müsste man die Quarantäne ergründen und woher sie stammen, Privatvermittlungen und Kleinanzeigen, wo ein Tier plötzlich verstorben ist und keine Patho erfolgte, sind Risiken.
Ich selber sehe das trotz RHD vor einem Jahr relativ gelassen. Hier sind schon eine Menge neue Tiere eingezogen. Alle wurden vorher in Quarantäne genommen, so lange ich selber unter Quarantäne stand, in anderen PS, und zwar so lange, bis sie einen vollwertigen Impfschutz hatten. Bei Cunivak-RHD waren das mindestens 4 Wochen, bei Filavac zuletzt nur 10 Tage. Dann wurde, sofern keine anderen Gründe wie Parasiten vorlagen (die eigentlich hier vor jeder Impfung behandelt werden), vergesellschaftet. Es gab keine weiteren Krankheitsfälle, und ich habe sogar einen RHD-Überlebenden aufgenommen, der bei Ausbruch ungeimpft war, also die Krankheit mit allen Symptomen wie hohes Fieber überlebt hat.
Für mich ist die Gefahr von Übertragung durch Insekten, Futter oder Partnertieren gleich zu bewerten. Daher achte ich auf lückenlosen Impfschutz.
Was die Myxo-Quarantäne angeht, da ist die Inkubationszeit viel länger als bei RHD, es heißt 10-14 Tage. Eine Quarantäne würde ich immer etwas länger durchziehen, also mindestens 3 Wochen, besser einen Monat.
Lesezeichen