Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Hilfe, unsere Kaninchdn klettern am Zaun über das Aussengehege!

  1. #1
    Anjjab
    Gast

    Standard Hilfe, unsere Kaninchdn klettern am Zaun über das Aussengehege!

    Unser neues schönes Freilauf-Aussengehege für den Tag ist fertig, gebaut aus Baumstämmen und einem Meter hohem Volierendraht, nach Bau-Anleitung von Kaninchen-Seiten.Der Freilauf wird durch einen Tunnel mit dem nachtsicheren Gehege rechts im Bild verbunden und ist oben offen. Laut Doch die Kaninchen klettern wie Katzen senkrecht am Gehegezaun empor und entschwinden in den Garten. Wir haben sie heute zum dritten Mal mühsam wieder eingefangen.

    Habt Ihr sowas schon gehört?

    Und nun? Ein Netz obendrauf spannen?

    Danke schon mal für Eure Tippsimage.jpg
    Geändert von Anjjab (07.09.2016 um 14:20 Uhr)

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Manche springen auch problemlos über einen Meter, sind eben Kaninchen

    Ein Netz könnte helfen, da sollten ihr aber gut drauf achten, dass sie bei ihren Kamikazeaktionen nicht irgendwie darin stecken bleiben.

  3. #3
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    1 Meter ist bei uns auch kein Hindernis, das springen Sie aus dem Stand.

    Evt. kannst Du nach oben auch mit Draht sichern oder einfach einen hoheren Zaun wählen.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  4. #4
    Anjjab
    Gast

    Standard

    So wie sie klettern, wären auch zwei Meter kein Problem. Das geht rasend schnell und schon sind sie oben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Eine Bekannte von mir hatte so große Gittermatten aus dem baumarkt auf ihrem Gehege liegen

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    Eine Bekannte von mir hatte so große Gittermatten aus dem baumarkt auf ihrem Gehege liegen

    Estrichmatten. http://www.hornbach.at/shop/Estrichm...8/artikel.html
    Hab ich hier im Sommer vor den Fenstern
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Ich kannte auch mal ein solches Ausbrecherkaninchen. Bis dahin wusste ich nicht, dass Kaninchen in ihren Vorderpfoten so viel Kraft haben können Es bleibt Dir wohl wirklich nur, das Gehege zusätzlich noch kaninchensicher abzudecken. Dafür würde ich aber die obere Kante des Drahtes noch verstärken, die sieht für mich auf den Fotos recht wabbelig aus.

    LG
    Anna

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Du hast da scheinbar so viel Platz. Hast Du mal in Erwägung gezogen den Platz für die Tiere zu vergrößern ? Je mehr sie haben umso geringer sind Ausbruchsversuche.

  9. #9
    Anjjab
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für Eure guten Tipps!
    Die Platten werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Ich fürchte aber, dass sie zu klein sind. Der Freilauf misst 2x6 Meter. Zusätzlich zu dem festen Gehege haben bei uns zwei Kaninchen insgesamt 23 qm Fläche. Ich denke, das ist bereits viel Platz. Die Alternative wäre nur noch, sie im Garten ganz frei zu halten. Darüber habe ich auch schon mehrfach nachgedacht, weil es ihnen so gut gefällt, durch den Garten zu wetzen, nachdem sie mal wieder ausgebüxt sind. Aber wir bekommen den Zaun nicht komplett dicht und ich weiß nicht, ob sie so wie bisher glücklicherweise im Garten bleiben würden oder nicht doch unter die Autos gerieten.


    Eine Freundin hat mir noch zu einem Katzennetz geraten, da der angeblich bisssicher sein soll. Ich fürchte aber, dass die Löcher mit 3x3 Zentimeter zu groß sein würden. Hat jemand damit schon Erfahrungen?

    Ich finde die Einstellung für Benachrichtigungen per Email bei einer neuen Antwort nicht. Wo hat die sich denn versteckt?
    Geändert von Anjjab (08.09.2016 um 05:49 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Herzlich willkommen im Forum, Anjjab !

    Die Einstellung für die E-Mail-Benachrichtigung bei einer neuen Antwort findest du oben über dem ersten Beitrag -> Themenoptionen -> Thema abonnieren -> sofortige Benachrichtigung per e-Mail.

    Ich hab es für dich eingestellt .


    Liebe Grüße, Anja

  11. #11
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anjjab Beitrag anzeigen

    Eine Freundin hat mir noch zu einem Katzennetz geraten, da der angeblich bisssicher sein soll. Ich fürchte aber, dass die Löcher mit 3x3 Zentimeter zu groß sein würden. Hat jemand damit schon Erfahrungen?
    Herzlich Willkommen,

    biss sicher sind Katzennetze aus meiner Erfahrung her nicht. Die sind mit einem Biss ganz einfach durch...

    Ich weiß nur nicht, ob sich die Kaninchen bei dir beim hoch klettern auch so lange da oben halten können, bis sie in das Netz gebissen haben... würde denn evtl. einfaches 6-Ecke Draht gehen? Der währe günstiger als Volierendraht und die Maschen sind nicht so weit wie beim Katzennetz.


    Liebe Grüße
    Amber

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Alternative wäre nur noch, sie im Garten ganz frei zu halten. Darüber habe ich auch schon mehrfach nachgedacht, weil es ihnen so gut gefällt, durch den Garten zu wetzen, nachdem sie mal wieder ausgebüxt sind.
    Das meine ich
    Naja, man würde dann eben das gesamte Grundstück einzäunen oder die Hälfte....
    So 150qm oder so wären schon cool und dann würde vermutlich auch keiner mehr klettern .

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gwendolyn
    Registriert seit: 04.04.2016
    Ort: Rommerskirchen
    Beiträge: 1.214

    Standard

    Das schaut nach einem euch coolen Haus aus und die Tunnelidee ist genial
    Ihr könntet auf den Holzpfosten Dachlatten befestigen, auf denen dann die Estrichmatten fest gemacht werden. Ggf. Noch mit Schanieren versehen, damit man eine Mattenreihe hochstellen kann, um selber da bequem kaufen zu können.

    Ich würde meine Nins im Außengehege (egal ob jetzt dieses oder ob ihr nochmals vergrößert) auf gar keinen Fall "oben ohne" lassen. Hätte da neben der Tatsache, dass die Löffelchen auf Erkundungstour gegen könnten, viel zu viel Sorge, dass Marder oder andere Fressfeinde da hereinkommen. Zumal ja auch noch der Tunnel zum eigentlich sicheren Häuschen besteht.
    Ruht in Frieden ihr süßen Engelchen und wacht über uns. Für immer im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Unsere über alles geliebte Puschi-Maus
    Von Murmelchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 19.02.2012, 21:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •