Danke, genau das wollte ich jetzt lesen.
Fellwechsel haben wir im Griff, es geht um eine ZahnOP.![]()
Danke, genau das wollte ich jetzt lesen.
Fellwechsel haben wir im Griff, es geht um eine ZahnOP.![]()
Geändert von Dandelina (03.09.2016 um 21:57 Uhr)
Meine drei drehen jeden Abend sowas von am Rad, wenn ich mit der kleinen Hand Cunis reinkomme. Für die ist das wie Leckerchen.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Cunis gehören bei mir ehrlich gesagt zum Standard.
Ich finde es von der Zusammensetzung und dem Rohfasergehalt her völlig ok.
Gibt es neben viel Frischzeugs, Kräutern, Heu im Prinzip zur freien Verfügung, wie alles eben.
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Ich bin meinen Kaninchen auch völlig egal, Hauptsache die Cunis und das Grünfutter kommen.![]()
Geändert von feiveline (03.09.2016 um 22:49 Uhr)
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Da hab' ich auch eine von... meine Wanda... aber trotzdem noch sehr wendig...
Aber da es ja alle kriegen, glaube ich nicht, dass es daran liegt.
Es spielt sich ja auch alles ein mit der Fütterung. Klar stürzen sie sich drauf, wenn sie's sonst nicht kennen.
Aber ich habe schon immer dieses etwas "hochwertigere" Trockenfutter beigegeben.
Und das bleibt durchaus auch mal liegen...
Eingeweicht zum Päppeln sind die Teilchen natürlich auch ganz gut, wobei ich dabei aber eher auf die Vitakuller schwöre.
Geändert von Jutta (03.09.2016 um 23:00 Uhr)
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Hallo zusammen,
habe mir das ganze Thema mal durchgelesen und kannte diese Cunis nicht. Habe sie dann gestern bei Fressnapf endeckt und mal ausprobiert.
Also wirklich groß geflogen sind meine jetzt nicht wirklich darauf, ehr so ein bequemes: "Ich leg mich neben den Napf und halt ab und zu aus Langeweile den Kopf rein und knusper mir eine Stange"- Reaktion.
Ich muss aber dazu sagen das nur meine "Kleinste" was bekommt, da sie die einzige ist die ab und zu Matschkot hat. Auch schwankt sie sehr mit ihrem Gewicht. Alle anderen bleiben davon verschont. Ich werd mal berichten wie es sich bei ihr verhält und ob die Cunis bei ihr "anschlagen".
Meinst du die Vita Special? Denn auf die Kids version stehen meine total, die gibt es ab und zu als leckerchen. Da drehen sie voll durch und tun so als müssten sie hier Hunger leiden
Liebe Grüße
Das kann ich nur unterstreichen.Als Winnie ein Zahn wackelte und wir auf die OP gewartet haben, wollte ich ihm eingeweichte Cunis geben. Fand er eklig. Jetzt habe ich ihn in guten Zeiten daran gewöhnt, damit wir für den Notfall gewappnet sind. Trocken fand er die damals schon lecker, konnte sie aber eben nicht kauen. Jetzt liebt er seinen schlabberigen Seniorenteller.
Letztens hab ich gelesen, dass es beim päppeln am besten ist, man gibt dem Kaninchen sein gewohntes Futter in Breiform...so muss es dann ausser mit der Krankheit nicht noch mit einer Futterumstellung kämpfen.
Klingt so logisch, bin ich vorher aber auch net drauf gekommen
Und wenn es eine geplante OP ist, ist es sicher gut, vorher anzufüttern
Alles Gute für die OP!![]()
Danke sehr für Eure Antworten und guten Wünsche.
Ja, und ich würde auch nicht erst im Krankheitsfall oder NACH einer OP ein Tier mit einer Futterumstellung zusätzlich belasten.
Bei der OP gehts um Juli, der sich erst vor ca. sechs Wochen vollends fürs Leben entschieden hatte. (Ich schrieb im VetBed-Thread). Jetzt stänkert er wieder, springt und "stelzt" durch die Gegend und hat sich Bewegungen ausgedacht, mit denen er trotz Beweglichkeitseinschränkung sich bspw. die Hinterfüße putzen kann. ...
![]()
Indem er auf seine Zahnproblematik pfiff, überlebte er beim Vorbesitzer, mit Abszess und großen Mangoldblättern, tst. (Damals knapp 800g).
In fünf Jahren bei mir hatte er nicht mal ne problematische Zahnspitze, frass immer schneidezahnlos bei den Großen mit, stellte nie das Fressen ein, war nie krank.
Er war in den letzten Monaten wegen Rücken und daraus resultierend Lebensunlust von konstanten ca. 1080 g auf 650g runter, inzwischen wieder 770g (- wie geht das mit Eiterbacke???)
Er hat jetzt keine Zeit mehr, langsam zuzunehmen. Wir brauchen schnell mehr Gewicht und gute Leberwerte.
Ich habe mich (erstmal) für die risikoreiche OP entschieden (in 3 Wochen), ich denke bei so viel Lebensfreude würde Kamikaze-Julius ebenso risikoreich handeln statt dem gewissen Tod langsam entgegenzusehen. Bei der nächsten Kontrolle wissen wir nochmal mehr.
Sorry fürs Volltexten, ich bin grad furchtbar emotional mit den Kaninchen. ........
Jedenfalls kam ich so auf die Cunis .......... hab sie erst mit den V***kullern verwechselt, die problematische Zahnis "früher" immer bekamen. ... Danke nochmal für Eure Berichte.![]()
@ Claudia S.
Danke.
Er muss nach der OP bloß wieder aufstehen (- sofern ein Aufwecken von der OP noch Sinn macht bei der Knochensubstanzaber das wird schon)
Der Kerl ist ein Wunderknabe.
Geändert von Dandelina (04.09.2016 um 15:21 Uhr)
Die Cunis spülen auch nicht den Schlamm raus, sondern fördern leider die Produktion von Blasenschlamm.
Ich habe da nun schon einige Tests mit Brian durch um die optimale Ernährung für ihn und sein Blasenproblem zu finden.
Ich bin immer noch für die artgerechte Ernährung, es sei denn die Tiere sind alt, krank, haben keine Zähne oder was auch immer.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen